Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Technische Daten; Entsorgung - Sygonix 2544174 Bedienungsanleitung

Wlan-außenkamera, 1080p
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11 Tipps für die Verbindungsherstellung zur App
Wichtig:
– Dieses Gerät ist ausschließlich mit dem 2,4-GHz-Band kompatibel.
– Bei der Auswahl des WLAN-Netzwerks ist auf die korrekte Schreibweise (Groß- und
Kleinschreibung beachten) zu achten.
Halten Sie den Schlüssel für Ihren WLAN-Router bereit.

Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon oder Tablet mit demselben WLAN-Netzwerk, zu dem auch

die Kamera eine Verbindung herstellen soll.
Hinweis:
Kopplung: „Add device" → „Video Surveillance" → „Smart Camera"

12 Betrieb

12.1 Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen
Important:
– Befindet sich die Kamera hinter Glas, kann es aufgrund der Blendwirkung durch die
Infrarot-LEDs zu einer Überbelichtung des Bildes kommen.
– Das Gerät ist mit einem Lichtsensor ausgestattet, der automatisch die „Nachtsicht-
funktion" auslöst, sobald das Umgebungslicht einen bestimmten Schwellenwert unter-
schreitet.
– Die Bilder werden in Schwarz-Weiß aufgezeichnet.
12.2 Bewegungserkennung
Befindet sich eine microSD-Karte im Gerät, dann:

- werden Videoclips mit einer Länge von 15 Sekunden gespeichert, bis der Speicher der
SD-Karte vollständig belegt ist;
- erhalten Sie entsprechende Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Mobilgerät.
Befindet sich keine microSD-Karte im Gerät oder ist die SD-Karte voll, dann:

- werden keine Videoclips gespeichert;
- erhalten Sie lediglich eine Push-Benachrichtigung auf Ihrem Mobilgerät, woraufhin Sie
die App aufrufen und sich die Aufnahme in Echtzeit ansehen können (es besteht auch die
die Möglichkeit, die Aufnahme auf dem Mobilgerät zu speichern).
13 Pflege und Reinigung
Wichtig:
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lö-
sungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Trennen Sie das Produkt vor der Durchführung etwaiger Reinigungsarbeiten stets von der

Stromversorgung.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein faserfreies, bei Bedarf leicht angefeuch-

tetes Tuch.
Üben Sie während der Reinigung keinen übermäßigen Druck auf die Sonnenkollektoren

aus.
14 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse

verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die
EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.

15 Entsorgung

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen

in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen

in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-

stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
3
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

16 Technische Daten

16.1 Allgemeines
Eingangsspannung/-strom ............ 5 V/DC, max. 1 A
Leistungsaufnahme ...................... <5 W
Ton ................................................ 2-Wege-Prinzip (Mikrofon und Lautsprecher)
Auflösung ...................................... HD 1920 x 1080 p, SD 640 x 360 p
Bildwiederholrate .......................... 15 Bilder/s
Aufnahme ..................................... Daueraufnahme (Auslösung bei Bewegungserkennung)
Länge der Aufnahme .................... 15 Sek. (bei Bewegungserkennung)
Bis die SD-Karte voll ist (manuelle Aufnahme)
Videokompression ........................ H.264
Brennweite .................................... 3,6 mm
Sichtfeld ........................................ 90° horizontal, 80° vertikal
Speicher ....................................... microSD-Karte der Klasse 10 (max. 128 GB)
Dateisystem der microSD-Karte ... FAT32, exFAT
Schutzart ...................................... IP65
Länge des Netzkabels .................. 2,3 m (mit USB-A-Stecker)
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ -20 bis +40 °C
Abmessungen (Ø x H) .................. 70 x 147 mm (Kamera)
Gewicht ......................................... 259 g (Kamera)
16.2 Bewegungserkennung
IR-LED .......................................... max. Reichweite: 15 m
< 10 Lux bewirkt Aktivierung der LED
Bewegungserkennung .................. PIR (Passiv-Infrarot-Sensor)
PIR-Erfassungswinkel .................. 110°
Erfassungsbereich ........................ 20 m
16.3 Drahtlosverbindung
Bandbreite .................................... Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 MBit/s
WLAN-Technologie ....................... IEEE 802.11 b/g/n, 2,4 GHz
Frequenzbereich ........................... 2,412 – 2,462 GHz
Sendeleistung ............................... 3 dBm
Sendereichweite ........................... max. 25 m (bei ungehinderter Sicht)
16.4 Netzteil
Eingang ........................................ 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,2 A
Ausgang ....................................... 5 V/DC, 1 A
16.5 Anwendungssoftware
Unterstützte Betriebssysteme ....... Android 4.2 (oder aktueller),
iOS 9.0 (oder aktueller)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad- 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.
*2544174_V1_0522_02_jh_mh_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis