Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Serviceabwicklung - F2 INFLATABLE WINDSURF-SUP Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Ventil austauschen (Abb. S):
Bilden sich trotz Festdrehens des Ventils immer
noch Blasen um das Ventil, muss dieses ausge-
tauscht werden.
1. Lassen Sie die Luft vollständig aus dem Board.
2. Drehen Sie den Ventildeckel (1h) gegen den
Uhrzeigersinn auf und entfernen Sie ihn vom
Ventil.
3. Stecken Sie den Ventilschlüssel (16) auf das
Ventil, bis er vollständig das Ventil greift.
4. Drehen Sie den Ventilschlüssel gegen den Uhr-
zeigersinn, bis sich das Ventil aus dem Board
herausdrehen lässt.
5. Entnehmen Sie das defekte Ventil aus dem
Board.
6. Stecken Sie ein neues Ventil in das Board.
Hinweis: Ein Ersatzventil erhalten Sie unter der
angegebenen Serviceadresse. Wir empfehlen
für eine bessere Dichtung, etwas Silikonfett oder
Vaseline um das Ventil zu schmieren.
7. Stecken Sie den Ventilschlüssel auf das Ventil
und drehen Sie das Ventil im Uhrzeigersinn fest.
8. Setzen Sie den Ventildeckel auf das Ventil und
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest.
Undichte Stelle
Reparieren Sie undichte Stellen am Board nur
mit geeignetem Klebstoff. Ein Klebstoff ist im
Lieferumfang enthalten. Reparaturen mit ungeeig-
neten Klebstoffen können zu weiteren Beschädi-
gungen führen!
Geeignete Klebstoffe erhalten Sie im Fachhandel.
Hinweis: Kleine Stellen (kleiner als 2 mm)
können Sie auch nur mit dem Klebstoff reparie-
ren, in dem Sie den Klebstoff direkt auf die Stelle
kleben. Bei größeren undichten Stellen (größer
als 2 mm) gehen Sie wie folgt vor:
1. Lassen Sie die Luft vollständig aus dem Board.
2. Reinigen Sie die zu reparierende Stelle
gründlich.
3. Trocknen Sie die gereinigte Stelle.
4. Nehmen Sie einen der Flicken und schneiden
Sie ein Stück zurecht, das den beschädigten
Bereich abdeckt und an allen Seiten um
1,5 cm übersteht.
5. Tragen Sie den Klebstoff sowohl auf die
un dich te Stelle als auch auf den ausgeschnitte-
nen Flicken auf. Lassen Sie den Klebstoff
ca. 2-4 Minuten antrocknen.
6. Drücken Sie den Flicken mit einem weichen
Gegenstand fest auf die undichte Stelle.
Achten Sie darauf, dass Sie auf einer ebenen
Unterlage ohne Knitter oder Falten arbeiten.
Entfernen Sie mögliche Luftblasen mit einem
abgerundeten Gegenstand sanft von innen
nach außen.
7. Lassen Sie den Klebstoff nach der Reparatur
mindestens 12 Stunden trocknen.
8. Tragen Sie nach dem Trocknen Klebstoff auf
die Ränder des Flickens auf.
9. Lassen Sie den Klebstoff ca. 4 Stunden trocknen.
Wichtig: Bevor Sie nach der Repara-
tur mit dem Board ins Wasser gehen,
überprüfen Sie die reparierte Stelle auf
Abdichtung. Bei sehr großen Schäden
sollten Sie auf keinen Fall selbst Repara-
turen durchführen. Geben Sie das Board
zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.

Wartung

Prüfen Sie regelmäßig, ob die Pumpe vor und
während des Betriebes gut geschmiert ist.
Öffnen Sie zum Schmieren den oberen Deckel
und tragen Sie eine dünne Schicht Öl oder Fett
auf die Dichtungen und die Leitung auf.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungs-
materialien entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Verpackungsmaterialien, wie z. B.
Folienbeutel, gehören nicht in Kinderhände. Be-
wahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder
unerreichbar auf.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Der Recycling-Code dient der Kennzeich-
nung verschiedener Materialien zur
Rückführung in den Wiederverwertungs-
kreislauf (Recycling). Der Code besteht aus dem
Recyclingsymbol – das den Verwertungskreislauf
widerspiegeln soll – und einer Nummer, die das
Material kennzeichnet.

Serviceabwicklung

IAN: 362041_2007
Service Deutschland
Tel.:
00800-88080808
E-Mail: de.f2@nws-service.com
Service Österreich
Tel.:
00800-88080808
E-Mail: at.f2@nws-service.com
Service Schweiz
Tel.:
00800-88080808
E-Mail: ch.f2@nws-service.com
DE/AT/CH
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis