Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Pflege, Lagerung, Reparatur, Wartung - F2 INFLATABLE WINDSURF-SUP Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

US Finne montieren (Abb. H)
1. Schrauben Sie das Metallplättchen (8a) von
der Schraube (8b) ab und schieben Sie das
Metallplättchen in die Führung des Finnenkas-
tens (1g).
Hinweis: Schieben Sie das Metallplättchen
(8a) ganz nach vorn.
2. Setzen Sie den Führungszapfen der US Finne
(8) ebenfalls in die Aussparung ein und schie-
ben Sie die Finne in den Finnenkasten.
3. Beachten Sie, dass dabei die Bohrung der
US Finne (8) genau über dem Gewinde des
Plättchens (8a) sitzt, um die Finne anhand der
Schraube (8b) fixieren zu können.
Hinweis: Zur Längsverstellung die Befestigungs-
schraube um ein paar Umdrehungen lösen.
Nach Verstellung die Schraube wieder festziehen.
US Finne demontieren
Gehen Sie bei der Demontage der Finne in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Rigg montieren
Segel trimmen
1. Stecken Sie die beiden Mastrohre (3a) und
(3b) ineinander (Abb. I). Der Arretierknopf
muss dabei sichtbar einrasten.
2. Breiten Sie das Segel (2) aus und führen Sie
den Mast (3) in den Masttunnel im Segel (2a)
ein (Abb. J).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Öffnung
des Rohres nach unten zeigt.
3. Ziehen Sie an den Gurten (2b), um die Segel-
latten zu spannen (Abb. K).
4. Stecken Sie den Mast (3) auf die Mastverlän-
gerung (5) (Abb. L).
5. Führen Sie die Trimmleine (5a) durch die
Öse des Segels (2c) und dann durch die
Mastverlängerung durch, wie in Abbildung M
dargestellt, und fixieren Sie anschließend die
Trimmleine (5a) durch das Festklemmen in der
Arretierung (5b) (Abb. M).
Gabelbaum anbringen
1. Öffnen Sie den Feststellhebel (4b) des Gabel-
baums (4) und bringen Sie den Gabelbaum
am Mast (3) an (Abb. N).
2. Fixieren Sie das Seil (4c), wie in Abbildung
N dargestellt, und klemmen Sie es mit der
Klemmvorrichtung (4d) ab.
3. Führen Sie das Seil (4e) durch die Öse (2d) und
fixieren Sie es, wie in Abbildung O dargestellt.
Rigg am Board anbringen
1. Drehen Sie den Mastfuß (6) in die Schraub-
vorrichtung (1c) (Abb. P).
2. Bringen Sie die Gummischlaufe (4g) der
Aufholleine (4a) so an der Mastverlängerung
(5) an, wie in Abbildung Q dargestellt.
3. Klappen Sie den Mastfuß (6) zur Seite. Drü-
cken Sie den Knopf (5c) an der Mastverlän-
gerung und stecken Sie die Mastverlängerung
(5) auf den Powerjoint (6a) (Abb. R).
Hinweis: Gehen Sie bei der Demontage des
Riggs in umgekehrter Reihenfolge vor.
Leash am Artikel befestigen (Abb. T)
Befestigen Sie die Leash (19) an dem hinteren
D-Ring (1k), wie in Abbildung T dargestellt.
1. Ziehen Sie die Schlaufe (19b) der Leash
durch den D-Ring (1k).
8
DE/AT/CH
2. Ziehen Sie die Fußgelenkbefestigung (19a)
durch die Schlaufe (19b) der Leash, bis ein
Knoten am D-Ring entstanden ist.
Leash verwenden (Abb. U)
ACHTUNG!
• Befestigen Sie niemals die Leash (19) an
Ihrem Fußgelenk, wenn Sie den Artikel auf
fließendem Gewässer (z. B. Gewässer mit
Stromschnellen und Flüsse) verwenden.
• Befestigen Sie niemals die Leash an Ihrem
Fußgelenk bei ablandigem Wind.
• Bei Benutzung des Artikels in tiefem Wasser
befestigen Sie die Leash (19) am Fußgelenk,
wie in Abbildung U dargestellt.

Transport

Rucksack
Zum Transportieren oder Lagern können Sie das
Board im Rucksack (13) verstauen. Demontieren
Sie den Artikel wie im Abschnitt „Luft ablassen"
beschrieben. Achten Sie darauf, dass der Artikel
vollständig sauber und trocken ist.
1. Legen Sie das Board auf einen sauberen,
ebenen und trockenen Untergrund.
2. Rollen Sie das Board zusammen und stecken
Sie es in den Rucksack.
Tragetasche
Zum Transportieren oder Lagern können Sie
den Mast, das Segel und das Paddel in der
Tragetasche (15) verstauen. Demontieren Sie
den Mast, das Segel und das Paddel. Achten
Sie darauf, dass der Artikel vollständig sauber
und trocken ist.
Hülle
Zum Transportieren oder Lagern können Sie
den Gabelbaum in der Hülle (14) verstauen.
Demontieren Sie den Gabelbaum. Achten Sie
darauf, dass der Artikel vollständig sauber und
trocken ist.
Dry sack
Dem Artikel liegt zusätzlich noch ein spritzwas-
sergeschützter Dry sack (20) bei. Im Dry sack
können kleinere Gegenstände verstaut werden.
Hinweis: Beachten Sie, dass der Dry sack nicht
wasserdicht ist. Verstauen Sie keine empfindli-
chen Gegenstände, wie z. B. Fotoapparate, im
Dry sack.
Pflege, Lagerung, Reparatur,
Wartung
Pflege
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmit-
tel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie
keine scharfen oder metallischen Gegenstände
wie Messer oder Ähnliches. Verwenden Sie
nur mildes Reinigungsmittel. Das Board nur mit
geschlossenem Ventil und nach jedem Gebrauch
reinigen.
1. Entfernen Sie die US Finne und das Schwert
vom Board.
2. Legen Sie das Board auf einen sauberen,
trockenen und ebenen Untergrund.
3. Spülen Sie das Board und die Finnen mit fri-
schem Wasser und milder Seife ab, um sie von
Salzkristallen, Sandkörnchen und anderen
kleinsten Verschmutzungen zu befreien.
4. Wischen Sie alles mit einem trockenen und
weichen Tuch ab.
5. Lassen Sie das Board und die Finnen anschlie-
ßend vollständig trocknen.
Lagerung
ACHTUNG!
Bei unsachgemäßer Lagerung des Artikels
besteht Gefahr der Schimmelbildung.
• Lagern Sie den Artikel an einem sauberen,
gut belüfteten und trockenen Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung, an dem er keinen größe-
ren Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
• Bei längerer Nichtbenutzung raten wir, den
Artikel vollständig zu demontieren und in dem
mitgelieferten Rucksack zu verstauen.
• Lagern Sie den Artikel für Kinder unzugäng-
lich und sicher verschlossen.
• Legen Sie keine schweren oder scharfkantigen
Gegenstände auf den Artikel.
• Prüfen Sie den Artikel nach längerer Lagerung
auf Abnutzungs- oder Alterungserscheinungen.
Reparatur
ACHTUNG!
Überprüfen Sie das Board vor jeder Verwen-
dung auf Druckverlust, Löcher oder Risse. Verliert
das Board an Luft, kann es an einer undichten
Stelle am Ventil, an einem defekten Ventil oder
einer undichten Stelle im Board liegen.
Bei größeren Schäden sollten Sie auf keinen Fall
selbst Reparaturen durchführen.
Kleinere Beschädigungen können Sie mit dem
mitgelieferten Reparaturflicken (17) reparieren.
Ventil
Um zu überprüfen, ob das Ventil undicht oder
defekt ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Ventildeckel (1h) gegen den
Uhrzeigersinn auf und entfernen Sie ihn vom
Ventil (1i).
2. Stellen Sie sicher, dass sich kein Sand oder
andere Fremdkörper im Ventil befinden.
3. Pumpen Sie das Board (1) vollständig auf.
4. Schließen Sie das Ventil.
5. Spülen Sie das Board um das Ventil herum mit
Seifenwasser ab.
Bilden sich um das Ventil herum Blasen,
muss das Ventil festgedreht oder ausge-
tauscht werden.
• Ventil festdrehen (Abb. S):
1. Drehen Sie den Ventildeckel (1h) gegen den
Uhrzeigersinn auf und entfernen Sie ihn vom
Ventil (1i).
2. Stecken Sie den Ventilschlüssel (16) auf das
Ventil, bis er vollständig das Ventil greift.
3. Drehen Sie den Ventilschlüssel im Uhrzeiger-
sinn, um das Ventil festzudrehen.
4. Schließen Sie das Ventil mit dem Ventildeckel
und spülen Sie das Board um das Ventil herum
mit Seifenwasser ab.
Sollte keine Blasenbildung mehr vorkommen,
ist das Ventil dicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis