Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Tricks; Reinigung Und Unterhalt; Anwendung Des Outdoorchef Barbecue-Cleaner - Outdoorchef CHELSEA 480 C Bedienungsanleitung

Holzkohlegrill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHELSEA 480 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

TIPPS UND TRICKS

Mit indirekter Hitze
Grössere Bratenstücke oder ganze Hähnchen: Dank des EASY SLIDE Trichters müssen grössere Fleischstücke während des Grillens nicht
mehr gewendet werden. Die Hitze der glühenden Kohle steigt an den Innenseiten der Grillkugel empor und verteilt sich gleichmässig in der
ganzen Kugel.
Legen Sie das Grillgut auf den vorgeheizten Grillrost über den geschlossenen Teil des EASY SLIDE Trichters und schliessen Sie den Deckel.
Lassen Sie immer etwas Abstand zwischen den einzelnen Fleischstücken.
Durch das Schliessen des Deckels wird das Grillgut von allen Seiten gleichmässig gebräunt und der Saft bleibt im Braten.
Um bei grösseren Stücken nichts dem Zufall zu überlassen, empfehlen wir den OUTDOORCHEF GOURMET CHECK–
das Kerntemperatur-Messgerät für perfekte Ergebnisse.
Mit direkter Hitze
Kleinere Fleischstücke wie Steaks, Koteletts und Würste: Das Grillgut wird auf den vorgeheizten Grillrost über dem offenen EASY SLIDE
positioniert und bei geöffnetem Deckel kurz angebraten. Drehen Sie den EASY SLIDE so, dass danach das Grillgut nicht mehr über der
glühenden Kohle zu liegen kommt und braten Sie mit geschlossenem Deckel fertig.
Damit Sie ein optimales Ergebnis für Kurzgebratenes erzielen, empfehlen wir den 2 TEILIGEN GUSSEISENROST von OUTDOORCHEF.
Legen Sie den heissen Grilldeckel nicht auf den Rasen. Benutzen Sie bei Modellen ohne Deckelscharnier bzw. Deckelhalter den Haken, der
sich an der Innenseite des Deckels befindet, um diesen am Rand der unteren Grillkugel einzuhängen.
Achten Sie darauf, dass sich immer Flüssigkeit in der Fettauffangschale befindet.
TIPP: Um das Fleisch vor dem Austrocknen zu schützen, kann Wasser in die Saftschale gegeben werden, das während des Grillens
verdampft. Anstelle von Wasser können auch Fruchtsäfte und aromatische Hölzer wie Rebenholz oder Apfelholz etc. verwendet werden, die
einen köstlichen Geschmack erzeugen.
Die Position der unteren Lüftungsöffnungen ist durch eine Anzeige an der Aschenschale einfach ersichtlich. ACHTUNG: Der Lüftungsschieber
am Deckel hingegen muss während des Grillens immer offen bleiben (siehe auch GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN HOLZKOHLE-
KUGELGRILL)
OUTDOORCHEF empfiehlt, den Deckel während des Grillens zu schliessen. Durch die Luftzirkulation im Innern des Grills verkürzt sich die
Grillzeit bis zu einem Drittel.
Tragen Sie beim Grillen und beim Einstellen der Lüftungsöffnungen stets Grillhandschuhe. Gebrauchen Sie zum Wenden des Grillguts
anstelle einer Gabel eine gute und genügend lange Fleischzange, damit das Fleisch nicht angestochen werden muss und saftig bleibt.
Mit dem richtigen Zubehör macht Ihr OUTDOORCHEF noch mehr Spass. Ob Grillen, Kochen oder Backen: Lassen Sie Ihrer Kreativität und
Experimentierfreude freien Lauf.
Alle Zubehörprodukte für Ihren Grill finden Sie unter OUTDOORCHEF.COM

REINIGUNG UND UNTERHALT

Wenn Sie nach dem Grillen die Kohle ersticken wollen, setzen Sie den Deckel auf und schliessen Sie alle Lüftungsöffnungen. Verwenden Sie
kein Wasser.
Entfernen Sie vor dem nächsten Grillen immer sämtliche Aschenrückstände.
Reinigen Sie die verschiedenen Roste mit einer Grillbürste mit Messingborsten (keine Stahlborsten). Benutzen Sie keine scharfen
Gegenstände oder aggressiven Reinigungsmittel. Waschen Sie die Fettauffangschale mit Seifenwasser aus oder reinigen Sie diese mit dem
OUTDOORCHEF BARBECUE-CLEANER.
Damit Sie sich möglichst lange an Ihrem Grill erfreuen können, empfehlen wir Ihnen folgendes:
Schützen Sie ihren Grill, nachdem er ganz abgekühlt ist, mit einer passenden OUTDOORCHEF Abdeckhaube vor Umwelteinflüssen. Um
Staufeuchtigkeit zu verhindern, die Abdeckhaube nach Regen entfernen. Abdeckhauben können Sie bei Ihrem Grillhändler beziehen.

ANWENDUNG DES OUTDOORCHEF BARBECUE-CLEANER

WICHTIG: der Grill darf während des Einsatzes mit dem OUTDOORCHEF BARBECUE-CLEANER nicht in Betrieb sein. Den Händen
zuliebe Handschuhe und möglichst Brille tragen. Den Grill oder das Zubehör in noch leicht warmem Zustand gründlich einsprühen und
15–30 Min. einwirken lassen. Verschmutzte Flächen nochmals einsprühen, gründlich mit Wasser abspülen und trocknen lassen.
ACHTUNG: Der OUTDOORCHEF Barbecue-Cleaner darf nicht auf pulverbeschichteten Flächen verwendet werden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kensington 570 cChelsea 570 c

Inhaltsverzeichnis