Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Reinigung - Sygonix 2612693 Bedienungsanleitung

Drahtlose türklingel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

à
Das drahtlose Türklingelsystem ist einsatzbereit.
8 Bedienung
8.1 Kopplung
Die Produkte sind bereits werksseitig gekoppelt worden.
Führen Sie das Koppeln durch, wenn Sie einen Sender ersetzen oder mehrere Sender /
Empfänger koppeln möchten.
Hinweise:
1 x Sender kann mit einer unbegrenzten Anzahl von Empfängern (in Reichweite) ge-
koppelt werden.
1 x Empfänger kann mit bis zu 8 x Sendern gekoppelt werden.
Voraussetzungen:
a
Der Sender und der Empfänger (die Empfänger) befinden sich in Reichweite und sind
eingeschaltet.
a
Der Empfänger ist mit weniger als 8 Sendern gekoppelt.
1. Halten Sie am Empfänger die Modustaste etwa 3 Sekunden gedrückt, bis ein Ton ertönt.
à
Der Empfänger ist 30 Sekunden zum Koppeln geöffnet.
2. Drücken Sie am Sender die Taste 2 x.
à
Wiederholen Sie die obigen Schritte, wenn das Koppeln nicht erfolgreich ist.
3. Das Koppeln ist erfolgreich, wenn die Türklingel (Türklingeln) läutet.
8.2 Löschen des Koppelns
Führen Sie einen Reset durch, wenn Sie alle Kopplungs-Codes von einem Empfänger lö-
schen möchten.
Voraussetzungen:
a
Der Empfänger ist an die Stromversorgung angeschlossen.
1. Halten Sie am Empfänger die Modustaste etwa 10 Sekunden gedrückt.
2. Es ertönen 2 x Töne, um anzuzeigen, dass alle Kopplungs-Codes gelöscht worden sind.
à
Der Empfänger kann nun mit bis zu 8 Sendern gekoppelt werden.
8.3 Funktionen
Taste
Bezeich-
Funktion
nung
Modus
Drücken, um zwischen den folgenden Modi umzuschalten:
Klingeln und Blitzen, nur Klingeln, nur Blitzen, Klingeln mit Dauer-
licht.
Lautstärke
Drücken Sie diese Taste, um zwischen den Lautstärkestufen zu
wechseln.
Töne
Drücken Sie diese Taste, um zwischen den Klingeltönen zu
wechseln.

9 Reinigung

Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie den Klingelkasten von der Stromversorgung.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
10 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass die-
ses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
11 Entsorgung
11.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflich-
tet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind,
sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
2
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
11.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Pro-
dukt.Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol ge-
kennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B.
unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Ak-
kus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden
(Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).

12 Technische Daten

12.1 Empfänger
Eingang .......................................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,5 W max.
Schutzklasse .................................. II
Speicher ......................................... max. 8 Sender
Melodien......................................... 58
Lautstärkestufen............................. 4
Modi................................................ Klingeln und Blitzen, nur Klingeln, nur Blitzen, Klingeln
Lautstärke der Türklingel................ max. 85 dB
Betriebs-/Aufbewahrungsbedingun-
gen ................................................. -20 bis +60 °C, ≤ 85 % rF
Abmessungen (L x B x T)............... 90 x 60 x 69 mm
Gewicht........................................... 68 g
12.2 Sender
Stromversorgung............................ 1 x 3 V/DC CR2032 Batterie
Schutzart ........................................ IP44
Sendefrequenz ............................... 433,845 - 433,995 MHz
Sendeleistung................................. < 10 dBm
Übertragungsreichweite.................. ≤ 180 m (in offenem Gelände)
Betriebs-/Lagertemperatur.............. -20 bis +60 °C
Abmessungen (L x B x H)............... 31 x 72 x 21 mm
Gewicht........................................... 28 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2612693_V1_0822_dh_mh_de 632545035-1 I1/O1 en
mit Dauerlicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis