12.6.1
Kennzeichnung von Hydraulikschlauch-Leitungen
Die Armatur-Kennzeichnung liefert folgende
Informationen:
Fig. 71/...
(1) Kennzeichen des Herstellers der Hydraulik-
schlauch-Leitung (A1HF)
(2) Herstelldatum der Hydraulikschlauch-
Leitung
(04 / 02 = Jahr / Monat = Februar 2004)
(3) Maximal zulässiger Betriebsdruck
(210 BAR).
12.6.2
Wartungs-Intervalle
12.6.3
Inspektions-Kriterien für Hydraulikschlauch-Leitungen
Primera BAG0135.0 01.14
Fig. 71
Nach den ersten 10 Betriebsstunden und in Folge alle 50 Be-
triebsstunden
1. Prüfen Sie alle Bauteile der Hydraulik-Anlage auf Dichtigkeit.
2. Ziehen Sie gegebenenfalls Verschraubungen nach.
Vor jeder Inbetriebnahme
1. Kontrollieren Sie Hydraulikschlauch-Leitungen auf augenfällige
Mängel.
2. Beheben Sie Scheuerstellen an Hydraulikschlauch-Leitungen
und Rohren.
3. Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte Hydraulik-
schlauch-Leitungen sofort aus.
Beachten Sie die folgenden Inspektionskriterien zu Ihrer eigenen
Sicherheit!
Ersetzen Sie Schläuche, wenn der jeweilige Schlauch mindestens ein
Kriterium aus der folgenden Auflistung erfüllt:
•
Beschädigungen der Außenschicht bis zur Einlage (z.B. Scheu-
erstellen, Schnitte, Risse).
•
Versprödung der Außenschicht (Rissbildung des Schlauchmate-
rials).
•
Verformungen, die der natürlichen Form des Schlauchs nicht
entsprechen. Sowohl im drucklosen als auch im druckbeauf-
schlagten Zustand oder bei Biegung (z.B. Schichtentrennung,
Blasenbildung, Quetschstellen, Knickstellen).
•
Undichte Stellen.
•
Anforderungen an den Einbau nicht beachtet.
•
Die Verwendungsdauer von 6 Jahren ist überschritten.
Entscheidend ist das Herstelldatum der Hydraulikschlauch-
Leitung auf der Armatur plus 6 Jahre. Beträgt das auf der Arma-
tur angegebene Herstelldatum "2004", endet die Verwendungs-
dauer im Februar 2010. Hierzu siehe "Kennzeichnung von Hyd-
raulik-Schlauchleitungen".
Reinigen, Warten und Instandhalten
95