Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QUEST SPECTRUM 3.0 Betriebsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

QUEST SPECTRUM® 3.0
Tabelle 14 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Die Quest Spectrum® 3.0 ist für die Verwendung in einem elektromagnetischen Umfeld konzipiert, in dem die
ausgestrahlten HF-Störungen kontrolliert werden. Kunden oder Benutzer der Quest Spectrum® 3.0 können
zur Vermeidung von elektromagnetischen Interferenzen beitragen, indem sie einen Mindestabstand zwischen
tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und der Quest Spectrum® 3.0 gemäß
folgender Empfehlung einhalten und dabei die maximale Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte
beachten.
Maximale
Ausgangsnennleistung
Senderleistung
W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender mit in obiger Liste nicht verzeichneter maximaler Ausgangsleistung lässt sich der empfohlene
Trennabstand d in Metern (m) anhand einer Gleichung abschätzen: Frequenz des Senders, wobei P die
maximale Ausgangsleistung des Senders in Watt (W) gemäß Herstellerangaben ist.
HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennungsabstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2 Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische
Ausbreitung wird durch die Absorption und Reflexion von Strukturen, Gegenständen und Personen
beeinflusst.
Tabelle 15 Klassifizierung Quest Spectrum® Capture Suite.
Quest Spectrum® Capture Suite
Empfohlener Trennabstand zwischen tragbaren
und mobilen HF-Geräten und der Quest Spectrum® 3.0
Trennungsabstand nach Senderfrequenz
150 kHz bis 80 MHz
d =1,2 √P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Basis-Standard
Medizinprodukte-Richtlinie 93/42/EEC-15
Betriebsanleitung
m
80 MHz bis 800 MHz
d =1,2 √P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Eingehalten
Class 1
800 MHz bis 2,5
GHz
d =2,4 √P
0,24
0,76
2,4
7,6
24
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für QUEST SPECTRUM 3.0

Inhaltsverzeichnis