Seite 2
2021 Quest Medical Imaging B.V. Urheberrechtliche Erklärung: Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorheriges schriftliches Einverständnis der Quest Group darf kein Teil des vorliegenden Dokumentes in irgendeiner Weise fotokopiert, wiedergegeben oder übersetzt werden. Es wurde größte Sorgfalt darauf verwendet, das gelieferte Produkt und seine Dokumentation so präzise wie möglich zu gestalten.
Kamera und Lichtanschluss....................... 18 7.2.4 Ringlicht oder Laparoskop an die Kamera anschließen ............19 Betrieb............................21 Vorbereitung der Quest Spectrum® 3.0 .................... 21 Anweisungen zum Bremsen ......................22 Einschalten und Herunterfahren des QUEST SPECTRUM® 3.0 ............. 22 Beginn der Operation ......................... 22 Betriebsanleitung...
Seite 4
QUEST SPECTRUM® 3.0 Fallansicht ............................28 Verwenden der Kamera ........................29 PIN-code ............................31 Fallmanager ............................31 Einstellungen ............................. 32 8.10 Hilfe ..............................35 Reinigung, Desinfektion und Sterilisierung ................36 Reinigung des Gerätes ........................36 Sterilisieren ............................36 Wartung ............................. 36 Anhang A: Fehlerbehebung .......................
Vor Benutzung lesen Diese Betriebsanleitung enthält zentrale Informationen zur sicheren und effektiven Nutzung der Quest Spectrum® 3.0. Vor der Benutzung sollten Sie dieses Handbuch aufmerksam durchlesen und das System laut Anleitungen verwenden. Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren, gut zugänglichen Ort auf. Fragen oder Anmerkungen über in diesem Handbuch enthaltene Informationen richten Sie bitte an Quest Medical...
Für das QUEST SPECTRUM® 3.0 und seine separaten Komponenten gilt eine Garantiezeit gemäß den nationalen Vorschriften für Teile und Arbeit, beginnend mit dem Zeitpunkt, an dem das Produkt von Quest Medical Imaging BV versandt wird. Die Garantie deckt Defekte an Teilen ab, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben werden.
Die Quest Spectrum® 3.0 ist ein fluoreszierendes, bildgebendes System, das zur Unterstützung der offenen, minimalinvasiven, bildgeleiteten Chirurgie entwickelt wurde. Es besteht aus den folgenden, in Abbildung 1 gezeigten Komponenten. Abbildung 1: Übersicht über das QUEST SPECTRUM® 3.0. 1) 4K-Monitor, 2) empfindliche Kamera, 3) interaktives Touchpad, 4) Wagen WARNUNG: Verwenden Sie die Quest Spectrum®...
QUEST SPECTRUM® 3.0 2.3 Article List Tabelle 1: Übersicht aller mit dem QUEST SPECTRUM® 3.0 verkauften Artikel. Laparoskope haben ein separates Handbuch, Drapes haben ein separates Handbuch. Nur USA. Artikelnummer Artikelname System ART-SYS-0029 QUEST SPECTRUM® 3.0 für VIS/ICG/MB 115V ART-SYS-0030 QUEST SPECTRUM®...
Der Anschluss zusätzlicher Geräte kann zur Überlastung der Stromversorgung der Quest Spectrum® 3.0 führen. WARNUNG: Schließen Sie KEINE Geräte an die Quest Spectrum® 3.0 an, die nicht den IEC 60601-1-Anforderungen entsprechen. Diese Anforderungen nicht erfüllende Geräte können den Ausfall der Quest Spectrum® 3.0 oder unvorhergesehene Gerätereaktionen herbeiführen.
Richten Sie den Strahl der Light Engine niemals auf andere Personen oder reflektierende Oberflächen. 3.5 Reinigung und Desinfektion WARNUNG: Folgen Sie den Anweisungen im Kapitel„9, um Komponenten und Zubehör der Quest Spectrum® 3.0 zu desinfizieren und/oder zu sterilisieren. WARNUNG: NICHT das Ringlicht mit Linse sterilisieren. 3.6 Hitze...
Seite 11
Feuermodus und daher immer noch zu Feuer oder Verbrennungen führen an den Patienten, Benutzer oder leblose Objekte. WARNUNG: Verwenden Sie das QUEST SPECTRUM® 3.0 niemals in Gegenwart von brennbaren oder explosiven Gasen Betriebsanleitung...
QUEST SPECTRUM® 3.0 4 ICG-Sicherheit 4.1 Klinische Pharmakologie Nach intravenöser Injektion wird Indocyaningrün rasch zu Plasmaprotein gebunden, dessen Hauptträger (95 %) Albumin ist. Indocyaningrün zeigt keinen signifikanten extrahepatischen oder enterohepatischen Kreislauf; gleichzeitige arterielle und venöse Blutuntersuchungen haben eine vernachlässigbare renale, periphere, Lungen- oder zerebrospinale Aufnahme des Farbstoffs gezeigt.
QUEST SPECTRUM® 3.0 4.3 Unerwünschte Wirkungen Von Patienten mit oder ohne bekannte Jodid-Allergie wurden sowohl anaphylaktische als auch Urtikaria- Reaktionen berichtet. Kommt es zu solchen Reaktionen, sind entsprechende Mittel (z.B. Epinephrin, Antihistaminika und Kortikosteroide) zu verabreichen. 4.4 Überdosierung Zur Beschreibung der Zeichen, Symptome oder Laborergebnisse in Zusammenhang mit einer Überdosierung sind keine Daten verfügbar.
QUEST SPECTRUM® 3.0 5 Symbole und Anzeigelampen Tabelle 2 Allgemeine Symbole und Zeichen Artikelnummer Ordnungsnummer Angewandtes Teil Klasse 1 BF Typ Hersteller Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung Tabelle 3 Symbole und Zeichen IPC An-/Aus-Schalter mit blaue Anzeigeleuchte Tabelle 4: Symbole und Zeichen Wagen Öffnung...
QUEST SPECTRUM® 3.0 6 Entsorgung Die Komponenten und Verbrauchsstoffe von Quest Spectrum® sollten im Einvernehmen mit der jeweiligen lokalen, regionalen und nationalen Gesetzgebung entsorgt werden. Einweg-Komponenten und -Zubehör oder Verbrauchsstoffe wie z.B. Quest Spectrum® Tücher sollten im Einvernehmen mit den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.
7 Auspacken und Aufstellen 7.1 Auspacken des Systems WARNUNG: Vor Installation der Quest Spectrum® 3.0 sollte anhand der folgenden Tabelle überprüft werden, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt vorhanden sind. Bei fehlenden oder beschädigten Komponenten nehmen Sie Kontakt zu Quest Medical Imaging auf.
Quest Medical Imaging haftet nicht für Schäden infolge einer Installation durch unqualifiziertes Personal. 7.2.2 Hauptstromversorgung In Abbildung 2 ist die Hauptstromversorgung des QUEST SPECTRUM® 3.0 dargestellt. Stellen Sie sicher, dass beide Kabel angeschlossen sind, um die Stromversorgung und die Schutzerde sicherzustellen.
In Abbildung 3 sind die Kamera- und Lichtverbindung dargestellt. Der Kameraadapter verfügt über einen Magnetverriegelungsmechanismus, der die Verbindung erleichtert. Das Ringlicht oder der Laparoskopadapter können an das Quest Spectrum® angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass sich der Adapter in der verriegelten Position befindet: Drücken und klicken...
QUEST SPECTRUM® 3.0 Abbildung 3: Kamera und Lichtanschluss 7.2.4 Ringlicht oder Laparoskop an die Kamera anschließen Je nach Verfahren muss ein Laparoskop oder ein Ringlicht an der Kamera angebracht werden. Die fertig montierte Kamera besteht aus zwei Teilen: der Kamera und dem Ringlicht / Laparoskop. Stellen Sie beim Zusammenbau sicher, dass die drei Stifte des Ringlichts / Laparoskops in die Kamera passen.
Seite 21
QUEST SPECTRUM® 3.0 Versammlung: 1. Entsperren Sie die Kamera, indem Sie den Objektivadapter im Uhrzeigersinn drehen (aus Sicht des Benutzers). 2. Setzen Sie das Ringlicht / Laparoskop in die Kamera ein 3. Stellen Sie sicher, dass sich der Objektivadapter wieder in der verriegelten Position befindet: a.
Stecker und schließen Sie dann den Netzstecker an. Bei elektrischen Sicherheitsmessungen und -tests (Leckströme usw.) muss das Potentialausgleichskabel vorübergehend abgezogen werden. 17. Wenn alle Komponenten des QUEST SPECTRUM® 3.0 angeschlossen sind und der Wagen an das Stromnetz angeschlossen ist. Betriebsanleitung...
Batterie ausgestattete Bremsfunktion aufgeladen werden. 8.3 Einschalten und Herunterfahren des QUEST SPECTRUM® 3.0 Der QUEST SPECTRUM® 3.0 kann mit der Ein / Aus-Taste am IPC eingeschaltet werden. Die Ein / Aus- Taste muss nur einmal gedrückt werden. Nach einmaligem Drücken sollte die Blaulichtanzeige als Anzeige für den Systemstart aufleuchten.
Seite 24
QUEST SPECTRUM® 3.0 Der Pfeil in der oberen linken Ecke kann sowohl in Abbildung 7 als auch in Abbildung 8 ausgewählt werden, wenn Sie nicht mit der Operation beginnen möchten. Der Benutzer kehrt dann zum Startbildschirm zurück (siehe Abbildung 6). Weitere Informationen zum Startbildschirm finden Sie in Kapitel 8.7„PIN-Code“...
Seite 25
QUEST SPECTRUM® 3.0 Abbildung 8 Wählen Sie die Operation aus Abbildung 9 Starten Sie die Operation Betriebsanleitung...
QUEST SPECTRUM® 3.0 Fokus Die Kamera kann mithilfe der folgenden Optionen manuell fokussiert werden: • Mit der Kamera (siehe Kapitel 8.6„Verwenden der Kamera“) • Mit dem Touchpad Beim Fokussieren wird das Symbol auf MF (Manueller Fokus) gesetzt, wenn dies erledigt ist, wird dies auf das andere Symbol gesetzt.
Seite 27
QUEST SPECTRUM® 3.0 180 ° drehen Wenn Sie das Bild um 180 ° drehen möchten, kann diese Funktion verwendet werden. Das gesamte Bild wird um 180 ° gedreht, indem Sie einfach das Symbol an der Seite auswählen. Das Symbol verwandelt sich automatisch in ein 180 °...
QUEST SPECTRUM® 3.0 Bei Auswahl dieses Symbols wird ein weiteres Menü angezeigt. Mit diesen zusätzlichen Einstellungen kann die Bildgebung perfektioniert werden, um das bestmögliche Bild zu erstellen. Weitere Erläuterungen zu diesen Optionen und Möglichkeiten finden Sie unten. Ausgang Wenn Sie die Operation beenden möchten, muss dieses Symbol ausgewählt werden.
QUEST SPECTRUM® 3.0 Die Menge des sichtbaren Lichts kann mithilfe dieser Symbole angepasst werden. Das Erhöhen der Menge an sichtbarem Licht hat keinen Einfluss auf die Fluoreszenz. Darüber hinaus wird empfohlen, das Licht je nach Situation und persönlichen Vorlieben des Benutzers zu erhöhen oder zu verringern.
QUEST SPECTRUM® 3.0 Abbildung 10 Fallansicht 8.6 Verwenden der Kamera Abbildung 11 Kamera Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über alle Optionen und Funktionen der Kamera. Es gibt zwei verschiedene Tabellen, die erste zeigt alle Optionen und Funktionen, wenn das Menü...
Seite 31
QUEST SPECTRUM® 3.0 Tabelle 7 Übersicht Kamerafunktionen Menü geschlossen Kein Fokus Lange Video starten / Video beenden Video starten / Video beenden drücken Kurz drücken Schnappschuss Schnappschuss Schalten Sie den manuellen Fokus Schalten Sie den manuellen Fokus Unzutreffend Unzutreffend Lange Menü...
QUEST SPECTRUM® 3.0 8.7 PIN-code Abbildung 12 PIN-code Jeder Chirurg erhält einen persönlichen vierstelligen PIN-Code. Dieser PIN-Code wird angefordert, wenn Sie auf den „Fallmanager“ und die „Einstellungen“ zugreifen möchten. Zunächst muss der richtige Chirurg ausgewählt werden. Danach muss der korrekte PIN-Code des Chirurgen eingegeben...
QUEST SPECTRUM® 3.0 Abbildung 13 Fallmanager Löschen Durch Auswahl dieses Symbols können Aufzeichnungen und Schnappschüsse gelöscht werden. Export Wenn Sie eine Aufnahme oder einen Schnappschuss exportieren möchten, sollte dieses Symbol ausgewählt werden. Nachdem Sie dieses Symbol ausgewählt haben, muss das richtige Gerät ausgewählt werden, und der gesamte Inhalt kann auf dieses Gerät exportiert werden.
QUEST SPECTRUM® 3.0 Abbildung 14 Einstellungen Technische Serviceeinstellungen Wenn Sie nach Auswahl der Option Technischer Service den richtigen PIN-Code eingegeben haben, wird eine in gezeigte Schnittstelle angezeigt. Eine Erklärung zu den Einstellungsoptionen Abbildung 15 finden Sie unten. Abbildung 15 Technische Serviceeinstellungen...
QUEST SPECTRUM® 3.0 Durch Auswahl dieses Symbols können die Aufnahmezeit und die Bildrate während der Aufnahme an die Vorlieben des Benutzers angepasst werden. Die Sprach- und PIN-Code-Einstellungen können durch Auswahl dieses Symbols geändert werden. Wenn Sie sich einen Überblick über alle registrierten Chirurgen verschaffen möchten, sollte dieses Symbol ausgewählt werden.
QUEST SPECTRUM® 3.0 viel zu ändern. Standardmäßig wurden die besten Einstellungen festgelegt. Die Sprach- und PIN-Code-Einstellungen können durch Auswahl dieses Symbols geändert werden. 8.10 Hilfe Das Hilfesymbol auf der Startseite kann ausgewählt werden, wenn Probleme mit dem System auftreten (siehe ).
Wischen/reinigen Sie den Monitor nicht. Reinigen Sie den Monitorbildschirm nur mit speziellen LCD- Display-Tüchern. Desinfektion: Reinigen Sie die Quest Spectrum® 3.0 mit einem weichen, fusselfreien, mit 70 % Isopropylalkohol befeuchtetem Tuch. Das Außengehäuse des Gerätes besteht aus pulverbeschichteten Materialien oder eloxiertem Aluminium.
Das Bild flackert innerhalb einer Schalten Sie alle chirurgischen Lichter aus, mit Ausnahme des Sekunde ein und aus vom QUEST SPECTRUM® 3.0 erzeugten Lichts. Überprüfen Sie, ob der Laser eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob das System Licht leuchtet. Überprüfen Sie, ob das injizierte Produkt fluoresziert Es erscheint keine Fluoreszenz Überprüfen Sie, ob die injizierte Dosis angemessen ist...
QUEST SPECTRUM® 3.0 10.2 Vorgehen beim Ersetzen von Sicherungen 10.2.1 Sicherungen obere Anschlussleiste Hinweis: Muss eine Sicherung ersetzt werden, stellen Sie sicher, dass beide Sicherungen in einem Arbeitsgang ausgetauscht werden. Vorgehen zum Ersetzen von Sicherungen: Schrauben Sie die Sicherungsfassung an der Frontplatte wie in Abbildung 18 gezeigt ab.
QUEST SPECTRUM® 3.0 12 Anhang C: EMC und Umweltsicherheit Die Quest Spectrum® 3.0 wurde auf Grenzwerte elektromagnetischer Kompatibilität (EMC) für medizinische Geräte nach IEC/EN 60601-1-2:2007 getestet und erfüllt diese Anforderungen. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen in typischen medizinischen Anordnungen zu gewährleisten.
Tabelle 11 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen Die Quest Spectrum® 3.0 ist für die Verwendung im nachstehend beschriebenen, elektromagnetischen Umfeld konzipiert. Kunden oder Benutzer der Quest Spectrum® 3.0 sollten sicherstellen, dass diese in folgender Umgebung eingesetzt wird: Emissionsprüfung Eingehalten Elektromagnetische Umgebung –...
Seite 43
Guidance and Manufacturer’s declaration-electromagnetic immunity Tabelle 13 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Die Quest Spectrum® 3.0 ist für die Verwendung im nachstehend beschriebenen, elektromagnetischen Umfeld konzipiert. Benutzer der Quest Spectrum® 3.0 sollten sicherstellen, dass diese in folgender Umgebung eingesetzt wird: Betriebsanleitung...
Seite 44
Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung aufgrund fester HF-Sender sollte eine elektromagnetische Standortuntersuchung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das QUEST SPECTRUM® 3.0 verwendet wird, die oben angegebene HF-Konformitätsstufe überschreitet, sollte das QUEST SPECTRUM® 3.0 zur Überprüfung des normalen Betriebs eingehalten werden.
Seite 45
Empfohlener Trennabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Geräten und der Quest Spectrum® 3.0 Die Quest Spectrum® 3.0 ist für die Verwendung in einem elektromagnetischen Umfeld konzipiert, in dem die ausgestrahlten HF-Störungen kontrolliert werden. Kunden oder Benutzer der Quest Spectrum® 3.0 können zur Vermeidung von elektromagnetischen Interferenzen beitragen, indem sie einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und der Quest Spectrum®...
Seite 46
Manufacturer : Quest Medical Imaging B.V. Industrieweg 41 1775 PW Middenmeer The Netherlands Wir erklären in unserer alleinigen Verantwortung, dass die Quest Spectrum® 3.0 die folgende Richtlinie erfüllt: Richtlinie 93/42/EEC-M5 für Medizinprodukte 2797 Die einzelnen Komponenten Ihrer Artemis Quest Spectrum® 3.0 tragen das CE-Kennzeichen.