Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbständige Fehlerbehebung; Nutzerinformationen Über Die Abgabe Von Gebrauchten Elektro- Und Elektronik-Altgeräten (Betrifft Haushalte) - DEDRA DED7099 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Bauen Sie die Batterie erst ein, wenn die Maschine komplett montiert und die
Kettenspannung eingestellt ist.
Tragen Sie beim Zusammenbau, Einstellen und Prüfen der Kettensäge immer
Schutzhandschuhe, um sich nicht zu schneiden.
Installation der Führung und Kette
Lösen Sie die Spannmutter (Abb. A.8), entfernen Sie den Kettenantriebsschutz
(Abb. A.3) Montieren Sie die Führung mit dem Umlenkelement des Spanners, wie
in Abb. C gezeigt.
Kette auf Beschädigung prüfen - ob die Glieder nicht gebrochen, und die Nieten
nicht gerissen sind. Eine beschädigte Kette darf nicht in die Säge eingebaut
werden.
Legen Sie die Kette auf die Führungsplatte, stecken Sie den mittleren Zahn in die
Kerbe an der Führung. Achten Sie beim Einbau der Führung darauf, dass das Loch
am Ende der Führung in das Einstellelement für die Kettenspannung eingeführt
wird.
Achten Sie darauf, dass die Kette in der richtigen Richtung eingebaut wird – die
scharfen Kanten der Messer müssen in Laufrichtung der Kette zeigen, wie auf dem
Maschinengehäuse angegeben (Abb. B). Achten Sie darauf, dass die Führung
richtig angedrückt ist am Sägekörper anliegt und die Kette korrekt im
Antriebszahnrad sitzt (Abb. C). Setzen Sie die Abdeckung des Kettenantriebs auf
(Abb. A.3) und ziehen Sie den Klemmknopf der Führung fest (Abb. A.8). Achten Sie
darauf, dass die Schutzhaube an allen Kontaktkanten am Sägegehäuse anliegt und
nirgendwo übersteht oder gespannt ist.
Spannen der Sägekette
Die Kette verlängert sich mit der Zeit, überprüfen Sie regelmäßig ihre Spannung.
Wenn Sie zum ersten Mal eine neue Kette verwenden, denken Sie daran, dass das
Einlaufen einige Zeit dauert. Überprüfen Sie daher die Spannung öfter. Es ist
besonders wichtig, die Spannung einer neuen Kette etwa alle 5-10 Betriebsminuten
zu überprüfen.
Verwenden Sie
zum
Einstellen
Innensechskantschlüssel, der sich auf der Griffabdeckung befindet. Dann durch
Drehen des Schraubenschlüssels nach links mit der Schraube im Gerätekörper die
Sägekette spannen. Durch Drehen in die entgegengesetzte Richtung lockern wir
die Kettenspannung (Abb. E). Eine korrekt gespannte Kette hängt nicht an der
Unterkante der Führung und lässt sich in der Mitte ihrer Länge leicht um ca. 3 - 4
mm von der Führung wegbewegen (Abb. D), die Kette darf jedoch nicht aus der Nut
der Führung fallen. Die Kette kehrt beim Loslassen an ihren Platz in der
Führungsnut zurück. Nehmen Sie gegebenenfalls Korrekturen vor, indem Sie die
obigen Schritte wiederholen.
Kettenschmierung
Eine neue Kette wird am besten vor dem ersten Gebrauch einige Stunden in Öl
eingeweicht. Das Öl dringt in alle Teile der Sägekette ein, was die Lebensdauer des
gesamten Schneidsystems verlängert.
Die Maschine hat kein Kettenschmiersystem, machen Sie Betriebspausen und
wischen und reinigen Sie die Kette mit einer ölgetränkten Bürste.
7. Einschalten des Geräts
Vor der Inbetriebnahme des Geräts sind die im Kapitel
„Vorbereitung für den Betrieb" enthaltenen Tätigkeiten
ausnahmslos durchzuführen.
Stellen Sie vor dem Einschalten des Geräts sicher, dass sich keine anderen
Personen oder Tiere in der Nähe befinden, die sich unkontrolliert in seinem
Arbeitsbereich befinden könnten. Achten Sie darauf, dass die Sägekette beim
Starten nichts berührt.
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Schaltersperrtaste und dann die
Schaltertaste. Wenn Sie die Schaltertaste loslassen, wird das Gerät ausgeschaltet.
8. Verwendung des Geräts
Wenn sich der Akku über 40 °C erwärmt, stellen Sie die
Arbeit ein und warten Sie, bis der Akku abgekühlt ist.
Beim Betrieb des Gerätes sind alle in den Sicherheitsbestimmungen
beschriebenen Sicherheitsregeln und Empfehlungen strikt einzuhalten.
Die Maschine darf kein Holz schneiden, das direkt auf dem
Boden, Beton oder einer anderen Oberfläche liegt. Der
Kontakt der Kette mit dem Boden oder anderen Oberflächen kann nicht nur
gefährlich sein, sondern auch die Lebensdauer der Kette und der Führung
verkürzen.
Entasten
Entasten ist das Entfernen von Ästen von einem gefällten Baum, der auf dem
Boden liegt. Lassen Sie beim Entasten dickere untere Äste stehen, um den Baum
am Boden zu stützen. Mit dem Entasten sollte am Fuß des gefällten Baumes
begonnen werden und nach oben gehen. Astzweige einzeln abschneiden, kleine
Äste mit einem Schnitt entfernen. Äste unter Spannung von der Zugseite
abzweigen, um ein Verkanten der Säge zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig, wenn
Sie gespannte Äste schneiden, da diese in eine unvorhergesehene Richtung
zurückschnellen und den Bediener treffen und Verletzungen verursachen können.
Querschneiden von Bäumen
Das Querschneiden beruht auf dem queren Schneiden der zuvor abgeschnittenen
und entasteten Bäume in kürzere Stücke, um das gewünschte Sortiment zu
erhalten
Schneiden von Ästen und Trieben von Obstbäumen
Es wird empfohlen, Baumpflegeschnitte nicht senkrecht, sondern leicht schräg und
in einer Höhe von ca. 5 mm über der Knospe vorzunehmen, wobei der
Schrägschnitt so erfolgen sollte, dass der höchste Punkt über dem Auge liegt.
Der Schnitt sollte nicht zu nah am Stamm erfolgen, damit der Schnitt verheilen
kann.
9. Laufende Bedientätigkeiten
Jegliche Tätigkeiten im Rahmen der Bedienung sind bei
einem von der Stromversorgungsquelle getrennten Gerät
der Kettenspannung den mitgelieferten
durchzuführen. Tragen Sie beim Umgang mit der Kettensäge immer
Schutzhandschuhe, um sich nicht zu schneiden.
Zustand der Kettenspannung prüfen
Es ist zu beachten, dass die Maschinenkette während des Betriebs warm wird und
sich dehnt. Kontrollieren Sie in Arbeitspausen die Kettenspannung, indem Sie diese
wie im Kapitel „Vorbereitung für den Betrieb" beschrieben korrigieren. Reduzieren
Sie nach Arbeitsende die Spannung der Kette, damit sie sich beim Abkühlen und
Verkürzen nicht in der Führung verfängt.
Überprüfung des Zustands der Führung und Kette
Überprüfen Sie regelmäßig (mindestens alle 5 Betriebsstunden) den Zustand der
Kette und der Führung. Zur Demontage gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor
wie bei der Montage im Kapitel „Vorbereitung zum Betieb" beschrieben.
Kettenführungsnuten reinigen Um einen übermäßigen Verschleiß der Führung zu
vermeiden, überprüfen Sie den Zustand der Führungsnuten: Wenn ein Spalt
sichtbar ist, weil die Führungsnuten nach außen geklappt sind, ersetzen Sie die
Führung durch eine neue Führung oder lassen Sie sie zwecks Überholung warten
Kette auf Risse in Gliedern, lose Nieten prüfen.
Verwenden Sie keine Kette mit gerissenen Gliedern, losen
Nieten oder steifen Verbindungen.
Sonstige Bedientätigkeiten
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Zahnrads, das die Kette antreibt (Abb.
B), und übergeben Sie das Gerät im Falle einer Beschädigung zum Service, um es
ersetzen zu lassen.
Halten Sie das Gerät sauber, lagern Sie kein verschmutztes Gerät. Nicht mit
Reinigungsmitteln auf Wasserbasis reinigen, keine aggressiven Lösungsmittel
verwenden.
Entfernen
Sie
die
Zahnradabdeckung (Abb. A, 12), die Führung und die Kette entfernen. Reduzieren
Sie vor dem Verstauen die Kettenspannung und setzen Sie die Abdeckung auf die
Führung.
Außerhalb der Reichweite von Kindern an einem trockenen Ort aufbewahren,
keinen Witterungseinflüssen (Regen, Schnee, UV-Strahlen) aussetzen.
Lagern Sie die Maschine nicht, ohne Kette und Führung zuvor zu reinigen.
10. Ersatzteile und Zubehör
Um Ersatzteile und Zubehör zu erwerben, wenden Sie sich bitte an den Dedra Exim
Service. Die Kontaktdaten befinden sich auf Seite 1 der Bedienungsanleitung.
Bitte geben Sie bei der Ersatzteilbestellung die Chargennummer auf dem
Typenschild und die Teilenummer aus der Montagezeichnung an.
Während der Garantiezeit werden Reparaturen zu den auf der Garantiekarte
angegebenen Bedingungen durchgeführt. Bitte übergeben Sie das reklamierte
Produkt zur Reparatur am Kaufort (der Verkäufer ist zur Abnahme des beworbenen
Produkts verpflichtet), senden Sie es an den Dedra Exim Zentralservice oder
senden Sie es an den Ihrem Wohnort nächstgelegenen Service (Service-Liste unter
www.dedra.pl). Wir bitten Sie höflichst, die ausgefüllte Garantiekarte beizufügen.
Nach Ablauf der Garantiezeit werden Reparaturen durch den Zentralservice
durchgeführt. Das beschädigte Produkt sollte an den Service gesendet werden
(Versandkosten werden vom Benutzer getragen).
11. Selbständige Fehlerbehebung
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor
Sie versuchen, Störungen selbst zu beheben.
Problem
Ursache
Das Gerät funktioniert
Der Akku ist nicht
nicht
richtig
angeschlossen.
Leerer Akku
Beschädigter
Schalter
Es riecht nach
verbrannter
Isolierung
Der Motor überhitzt
Verstopfte
sich
Lüftungsöffnungen
Das Gerät lässt sich
Zu starke
schwer starten, es
Kettenspannung
funktioniert nach einer
Weile nicht mehr
Die Arbeitseffizienz ist
Kettenverschleiß
sehr gering
Kettenspannung zu
locker
12. Bestandteile des Geräts
DED7099: 1 - Mini-Akkusäge - 1 Stk., 2 - Kette - 1 Stk. 3 - Führung - 1 Stk
13.
Nutzerinformationen
gebrauchten
elektro-
(betrifft Haushalte)
Das hier abgebildete Symbol auf Produkten oder auf der beigefügten
Dokumentation informiert, dass man gebrauchte Elektro- und Elektronik-
Altgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll wegwerfen darf. Das richtige
Verhalten im Falle von Beseitigung, erneuter Benutzung oder Recycling
von Unterbauelementen besteht in der Übergabe von gebrauchten Elektro- und
Elektronik-Altgeräten an Fachabnahmepunkte, wo sie kostenlos abgenommen
werden. Informationen über die Fachabnahmepunkte bekommen Sie bei der
lokalen Behörde.
Die richtige Verwertung der Geräte erlaubt wichtige Rohstoffe zu behalten und die
negative Einwirkung auf die Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Die
Späne
mit
Druckluft,
indem
Lösung
Überprüfen Sie den Akku.
Akku aufladen
Tauschen Sie den Schalter gegen einen
neuen aus - Gerät dem Service
übergeben.
Der Motor muss repariert werden - Gerät
dem Service übergeben.
Mit Druckluft durchblasen.
Kettenspannung prüfen (siehe Kapitel
„Vorbereitung für den Betrieb")
Lassen Sie die Kette schärfen oder
ersetzen Sie sie durch eine neue
Kettenspannung prüfen (siehe Kapitel
„Vorbereitung für den Betrieb")
über
die
abgabe
und
elektronik-altgeräten
Sie
die
von
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis