Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HWAM Smart Control 4620 Gebrauchsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Control 4620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Die Topplatte (2) auf den Kaminofen setzen.
10. Den Deckel aus Gusseisen oder Stein (12) in die Vertiefung der Topplatte legen.
Änderung des Rauchabgangs von oberem Rauchabgang zu hinterem Rauchabgang
(HWAM 4660 IHS) (Zeichnung F)
1. Die Front (1) des Wärmespeichers wird durch Anheben und Wegziehen vom Kaminofen
demontiert.
2. Die Topplatte (2) vom Kaminofen abheben.
3. Die Rückwand (3) wird durch Lösen der beiden Schrauben (4) demontiert. Die Rückwand hat
eine Aussparung für das Rauchrohr. Die Platte (5) innerhalb dieser Aussparung abschneiden.
4. Das Hitzeschild hat eine Aussparung für das Rauchrohr. Die Platte (6) an dieser Aussparung
abschneiden.
5. Die Abdeckplatte (7) an der Rückwand des Kaminofens (hinter der abgeschnittenen Platte am
Hitzeschild) durch Abschrauben der 3 Schrauben (8) abmontieren.
6. Die Drehriegel (13) lösen und die Leitungen aus den Drehriegeln herausnehmen.
7. Die Lambdasensor-Kupplung (14) aus der Drehriegelhalterung (15) heben.
8. Den Temperatursensor (16) vom Rauchring (9) entfernen.
9. Zur Demontage des Rauchrings (9) über der Brennkammer die 3 Schrauben (10) entfernen.
10. Den Rauchring (9) in das Rauchabgangsrohr an der Rückseite des Kaminofens einsetzen und
mit den 3 Schrauben (10) befestigen.
11. Den Temperatursensor (16) dann wieder in den Rauchring einsetzen und den Sensor dabei etwa
3 cm in den Rauchring einführen.
12. Die Lambdasensor-Kupplung (14) wieder in die Drehriegelhalterung (15) stecken.
13. Die 2 Leitungen zwischen den Drehriegeln (13) befestigen.
14. Die Abdeckplatte so anbringen, dass sie den Rauchabgang über der Brennkammer verschließt
(dort wo gerade der Rauchring entfernt wurde) und mit den 3 Schrauben (8) befestigen.
15. Die Rückwand (3) in die Führungszapfen (11) an der Rückseite der Bodenplatte des Kaminofens
einsetzen und dann die Rückwand mit den 2 Schrauben (4) oben festschrauben.
16. Die Topplatte (2) wird auf den Kaminofen gelegt.
17. Den Deckel aus Gusseisen oder Stein (12) in die Vertiefung der Topplatte legen.
18. Die Front (1) am Wärmespeicher wieder montieren.
Als Zubehör ist eine obere Abdeckung erhältlich, mit der die Öffnung in der Deckplatte des Kamin-
ofens abgedeckt werden kann, wenn der Kaminofen mit Rauchabgang hinten angeschlossen wird.
Anschluss an den Schornstein
Die Serie hat sowohl einen hinteren als auch einen oberen Rauchabzug. Der Ofen kann nach
oben, oder direkt nach hinten an einen Schornstein angeschlossen werden.
Überprüfen Sie sorgfältig, dass der Schornstein dicht ist, und dass keine Falschluft bei der Abdeck-
platte des abgeblendeten Rauchabgangs, bei der Reinigungstür oder bei Rohrverbindungen
vorhanden ist. Beachten Sie, dass Bogen des Ofenrohres sowie waagerechte Rauchrohrsführung
den Effekt des Schornsteinzuges reduzieren.
Vertikalschnitt im Rauchkanal (Zeichnung C):
C1: Rauchabzug nach oben
C2: Rauchabzug nach hinten
1. Stahlschornstein.
2. Knierohr. Innen im Rauchrohranschluss montieren.
3. Gemauerter Schornstein.
4. Mauerbuchse. Entspricht der Größe der Rauchrohre.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart control 4640Smart control 4660

Inhaltsverzeichnis