Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Diesem Handbuch Verwendete Symbole; Symbole Auf Dem Elektrowerkzeug - Flex CS 45 18.0-EC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
In diesem Handbuch
verwendete Symbole
WARNUNG!
Kennzeichnet eine drohende Gefahr. Die
Nichtbeachtung dieser Warnung kann zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
VORSICHT !
Kennzeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Die Nichtbeachtung
dieser Warnung kann zu leichten
Verletzungen oder Sachschäden führen.
ANMERKUNG
Kennzeichnet Anwendungstipps und wichtige
Informationen.
Symbole auf dem
Elektrowerkzeug
Lesen Sie die Betriebsanleitung, um
das Verletzungsrisiko zu verringern!
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Maske tragen!
Entsorgungshinweise für das
Altgerät
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Bevor Sie das Elektrowerkzeug benutzen,
lesen und befolgen Sie bitte diese
Anweisungen:
die vorliegende Betriebsanleitung
die „Allgemeinen Sicherheitshinweise"
zur Handhabung von Elektrowerkzeugen
im beiliegenden Heft (Broschüre-Nr.:
315.915),
die aktuell gültigen Betriebsvorschriften
und die Unfallverhütungsvorschriften
Dieses Elektrowerkzeug befindet sich auf
dem neuesten Stand der Technik und wurde
6
in Übereinstimmung mit den anerkannten
Sicherheitsvorschriften konstruiert.
Dennoch kann das Elektrowerkzeug während
der Verwendung eine Gefahr für das Leben
und die Gesundheit des Benutzers oder eines
Dritten darstellen oder das Elektrowerkzeug
oder andere Gegenstände können beschädigt
werden.
Die Kreissäge darf nur
bestimmungsgemäß und
in einwandfreiem Zustand verwendet
werden.
Mängel, die die Sicherheit beeinträchtigen,
müssen unverzüglich behoben werden.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Kreissäge ist für den
– gewerblichen Einsatz in Industrie und
Handwerk,
– zum Schneiden von Holz längs und quer in
geraden Linien konzipiert.
Sicherheitshinweise für
Kreissägen
Schneidverfahren
a) Greifen Sie nicht unter das Werkstück.
Unterhalb des Werkstücks bietet Ihnen die
Schutzhaube keinerlei Schutz.
b) Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke
des Werkstücks an. Unterhalb des
Werkstücks sollte weniger als eine ganze
Zahnhöhe des Sägeblatts zu sehen sein.
c) Halten Sie das Werkstück beim
Schneiden niemals in den Händen
oder legen Sie es auf Ihr Bein. Spannen
Sie das Werkstück auf einer stabilen
Platte ein. Eine gute Abstützung des
Werkstücks ist wichtig, um die Gefährdung
des eigenen Körpers möglichst gering zu
halten und ein Verkanten des Sägeblatts
oder einen Verlust der Werkzeugkontrolle
zu vermeiden.
d) Halten Sie das Elektrowerkzeug an
den isolierten Griffflächen fest, wenn
Arbeiten ausgeführt werden, bei
denen das Schneidwerkzeug verdeckte
Leitungen oder das eigene Netzkabel
erfassen kann. Treffen die Messer auf
ein Strom führendes Kabel, werden die
blanken Metallteile des Elektrowerkzeugs
CS 45 18.0-EC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis