Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Staubabsaugvorrichtung (Siehe Abbildung D); Ein- Und Ausschalten (Siehe Abbildung F) - Flex CS 45 18.0-EC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARNUNG!
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, bevor
Sie Arbeiten am Elektrowerkzeug ausführen.
Vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und
vergewissern Sie sich, dass keine Teile fehlen
oder beschädigt sind.
Anbringen/Abnehmen des Akkus
(siehe Abbildung B)
VORSICHT!
Die Verwendung von nicht für die Maschine
geeigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen
oder Schäden am Elektrowerkzeug führen.
Zum Anbringen des Akkus:
Lassen Sie die Stege am Akku mit den
Längsnuten an der Unterseite des Werkzeugs
fluchten und bringen Sie dann den Akku am
Werkzeug an.
Stellen Sie sicher, dass der Riegel am Akku
einrastet und der Akku am Werkzeug
befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
Abnehmen des Akkus:
Drücken Sie den Entriegelungsknopf
des Akkus, ziehen Sie den Akku aus dem
Werkzeug.
Einstellen der Schnitttiefe (siehe
Abbildung C)
a.
Entfernen Sie zuerst den Akku und
stellen Sie dann sicher, dass die Säge von
Ihnen weg zeigt.
b.
Lösen Sie den Spannhebel für die
Schnitttiefe.
c.
Halten Sie die Bodenplatte flach an die
Kante des Werkstücks und heben Sie den
Körper der Säge an, bis das Sägeblatt die
richtige Tiefe erreicht hat. Verwenden Sie
die Schnitttiefenskala, um die Schnitttiefe
zu bestimmen.
d.
Ziehen Sie den Spannhebel für die
Schnitttiefe fest.
VORSICHT!
Arbeiten Sie stets mit der richten Sägeblatt-
Tiefeneinstellung! Die Sägeblatttiefe ist bei
allen Sägearbeiten richtig eingestellt, wenn
nicht mehr als 6,35 mm unterhalb des zu
10
sägenden Werkstücks hinausragen. Eine
größere Tiefe erhöht die Wahrscheinlichkeit
eines Rückschlags und führt zu einem rauen
Schnitt.
Staubabsaugvorrichtung (siehe
Abbildung D)
Die Staubabsaugvorrichtung der Maschine
kann von links nach rechts umgestellt
werden, und die geeignete Richtung zur
Staubabsaugung kann entsprechend den
Arbeitsbedingungen ausgewählt werden.
Installieren der Paralellanschlag
(siehe Abbildung E)
Die Linealleiste ermöglicht präzise, parallele
Schnitte beim Zurechtschneiden eines
Werkstücks.
a.
Akku abnehmen.
b.
Schieben Sie die Paralellanschlag in
die entsprechenden Schlitze an der
Vorderseite der Grundplatte der Säge.
c.
Stellen Sie die Paralellanschlag auf die
gewünschte Schnittlänge ein. Ziehen Sie
die Arretierschraube der Linealleiste fest.
d.
Spannen und stützen Sie das Werkstück
sicher, bevor Sie Ihren Schnitt
durchführen.
e.
Legen Sie die Paralellanschlag fest an
die Kante des Werkstücks. So können Sie
einen genauen Schnitt ausführen, ohne
das Sägeblatt einzuklemmen.
f.
Achten Sie darauf, dass die
Führungskante des Werkstücks gerade
ist, damit Sie einen geraden Schnitt
erzielen.
g.
Lassen Sie das Sägeblatt immer die volle
Drehzahl erreichen, bevor Sie die Säge
vorsichtig in das Werkstück führen.
Ein- und Ausschalten (siehe
Abbildung F)
Das Werkzeug ist mit einem
Entriegelungsschalter ausgestattet, um ein
unbeabsichtigtes Starten zu verhindern.
Drücken Sie zum Einschalten den
Entriegelungsschalter und den Ein-/
Ausschalter.
Lassen Sie zum Ausschalten den Ein-/
Ausschalter los.
CS 45 18.0-EC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis