Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Reinigung; Konformitätserklärung - Flex CS 45 18.0-EC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Starten Sie den Motor, indem Sie den
Entriegelungsschalter gedrückt halten und
den Ein/Ausschalter betätigen. Das Sägeblatt
muss sich dabei knapp über dem Werkstück
befinden. Warten Sie immer, bis das Sägeblatt
die volle Drehzahl erreicht hat, bevor Sie in
das Werkstück einschneiden.
Senken Sie die Säge langsam in das
Werkstück ein. Der vordere Teil des Bodens
muss dabei als Angelpunkt auf dem
Werkstück ruhen.
WARNUNG!
Lassen Sie Hebel für die untere Schutzhaube
los, sobald das Sägeblatt in das Material
schneidet. Nach Abschluss der Sägearbeit
lassen Sie den Ein-/Ausschalter los und
warten Sie, bis das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist. Die Säge darf nicht aus dem
Werkstück gezogen werden, solange sich das
Sägeblatt noch bewegt.
WARNUNG!
Sägen Sie bei einem Tauchschnitt immer
vorwärts. Beim Sägen in die umgekehrte
Richtung besteht die Gefahr, dass die Säge
am Werkstück nach oben wandert und
rückwärts in Ihre Richtung schnellt. In diesem
Falle besteht eine schwere Verletzungsgefahr.
WARNUNG!
Machen Sie den unteren Sägeblattschutz
nicht in angehobener Position fest. Wenn
das Sägeblatt freiliegt, besteht eine ernste
Verletzungsgefahr.

Wartung und Pflege

WARNUNG!
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, bevor
Sie Arbeiten am Elektrowerkzeug ausführen.

Reinigung

■ Reinigen Sie das Elektrowerkzeug und
das Gitter vor den Lüftungsschlitzen
regelmäßig. Die Häufigkeit der
Reinigung ist abhängig von Material und
Einsatzdauer.
■ Den Gehäuseinnenraum und den Motor
regelmäßig mit trockener Druckluft
ausblasen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör, insbesondere Werkzeuge
und Schleifzubehör, finden Sie in den
Katalogen des Herstellers.
12
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com
Entsorgungshinweise
WARNUNG!
Machen Sie Elektrowerkzeuge, die nicht mehr
verwendet werden, unbrauchbar:
akkubetriebene Elektrowerkzeuge durch
Entfernen des Akkus.
Nur für EU-Länder
Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll werfen! Gemäß der EU-
Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung
in nationales Recht müssen gebrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
umweltfreundlich recycelt werden.
Rohstoffrückgewinnung anstatt
Abfallentsorgung.
Geräte, Zubehör und Verpackungen
sollten umweltfreundlich recycelt werden.
Kunststoffteile werden je nach Materialart für
das Recycling gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien weder im Hausmüll
entsorgen noch ins Feuer oder Wasser
werfen. Altbatterien/Akkus nicht öffnen.
Nur EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder Alt-Batterien/Akkus recycelt
werden.
ANMERKUNG
Über entsprechende
Entsorgungsmöglichkeiten gibt der
Fachhandel Auskunft!
-Konformitätserklärung
Wir erklären in eigener Verantwortung,
dass das unter „Technische Spezifikationen"
beschriebene Produkt den folgenden Normen
oder normativen Dokumenten entspricht:
EN 62841 gemäß den Vorschriften der
Richtlinien 2014/30/EU, 2006/42/EG,
2011/65/EU.
Verantwortlich für technische Dokumente:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
CS 45 18.0-EC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis