Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführen Eines Schnitts (Siehe Abbildung H); Ausführen Eines Tauchschnitts (Siehe Abbildung I) - Flex CS 45 18.0-EC Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CS 45 18.0-EC
VORSICHT!
Lassen Sie das Sägeblatt vollständig zum
Stillstand kommen, bevor Sie die Säge
absetzen.
Einsetzen und Entfernen des
Sägeblatts (siehe Abbildung G1 u.
G2)
WARNUNG!
Tragen Sie beim Hantieren oder Auswechseln
von Sägeblättern immer feste Handschuhe,
da die Sägeblätter sehr scharf sein
können. Verwenden Sie nur scharfe und
unbeschädigte Sägeblätter. Gesprungene
oder verzogene Sägeblätter müssen sofort
ersetzt werden.
WARNUNG!
Drücken Sie die Spindelarretierung nur, wenn
das Werkzeug stillsteht.
a.
Entfernen Sie zuerst den Akku und legen
Sie die Säge dann auf eine ebene Fläche.
Drücken Sie die Spindelarretierung und
drehen Sie den Sägeblattbolzen mit dem
mitgelieferten Innensechskantschlüssel,
bis die Arretierung einrastet.
b.
Während Sie die Spindelarretierung
drücken, drehen Sie den
Befestigungsbolzen mithilfe des
mitgelieferten Innensechskantschlüssels
in Richtung Sägeblatt.
c.
Entfernen Sie den äußeren
Sägeblattflansch und die
Sägeblattbolzen.
d.
Heben Sie die untere Schutzhaube
mithilfe ihres Hebels hoch. Entfernen
Sie das Sägeblatt vom Innenflansch und
ziehen Sie es heraus.
e.
Reinigen Sie die Sägeblattflansche
gründlich, bevor Sie das neue Sägeblatt
montieren. Verreiben Sie einen Tropfen
Öl auf den inneren und äußeren Flansch,
dort, wo sie das Sägeblatt berühren.
f.
Montieren Sie das neue Sägeblatt auf die
Spindel und den Innenflansch.
g.
Bringen Sie den äußeren Flansch an und
ziehen Sie die Sägeblattschraube fest.
Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Fassen Sie das Werkzeug nur an den isolierten
Griffflächen an!
WARNUNG!
Lassen Sie das Sägeblatt vollständig zum
Stillstand kommen, bevor Sie die Säge absetzen.
Ausführen eines Schnitts (siehe
Abbildung H)
a.
Markieren Sie die Schnittlinie auf dem
Werkstück.
b.
Legen Sie die Vorderkante der
Bodenplatte auf das Werkstück.
c.
Starten Sie den Motor, indem Sie den
Entriegelungsschalter gedrückt halten
und den Ein/Ausschalter betätigen.
HINWEIS: Warten Sie immer, bis das
Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat,
bevor Sie in das Werkstück einschneiden.
d.
Schieben Sie die Säge langsam nach
vorne.
e.
Üben Sie beim Schneiden immer
gleichmäßigen Druck aus. Übermäßiger
Druck führt zu rauen Schnitten und kann
die Lebensdauer der Säge verkürzen
oder einen Rückschlag verursachen.
Lassen Sie das Sägeblatt und die Säge
die Arbeit verrichten.
f.
Nach Abschluss der Sägearbeit lassen
Sie den Ein-/Ausschalter los und warten
Sie, bis das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist. Die Säge darf nicht
aus dem Werkstück gezogen werden,
solange sich das Sägeblatt noch bewegt.
WARNUNG!
Da die Dicke der Sägeblätter variiert, machen
Sie immer einen Probeschnitt auf einem
Restmaterial entlang der Führungslinie, um zu
bestimmen, ob und wie weit die Schnittlinie
für einen akkuraten Schnitt versetzt werden
muss.
Ausführen eines Tauchschnitts
(siehe Abbildung I)
WARNUNG!
Seien beim Tauchsägen immer äußerst
vorsichtig, um ein Kontrollverlust über das
Gerät zu vermeiden.
Stellen Sie die Schnitttiefe wunschgemäß ein.
Klappen Sie den Hebel für die untere
Schutzhaube hoch. Das Sägeblatt liegt nun
frei. Drücken Sie die Bodenplatte vorne fest
am Werkstück an. Den Hauptgriff halten
Sie dabei hoch sodass das Sägeblatt das
Werkstück nicht berührt.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis