Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yoto YT-82080 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Mit den Händen niemals in die Nähe rotierender Werkzeugkomponenten greifen. Rotierende Teile können beim
Rückprall mit der Hand in Kontakt kommen.
Nicht in den Bereich, in welchen das Werkzeug beim Rückschlag sich bewegen kann, treten. Durch den Rückschlag wird
das Werkzeug an der Verklemmungsstelle entgegen der Drehrichtung der Trennscheibe bewegt.
Seien Sie besonders vorsichtig bei Arbeiten in der Nähe von Ecken, scharfen Kanten usw. Vermeiden Sie Stampfen
und Verklemmen der Schleifscheibe. Bei der Bearbeitung von Eckbereichen oder scharfen Kanten besteht eine größere Ver-
klemmungsgefahr der Trennscheibe, sodass das Werkzeug außer Kontrolle geraten und zum Bediener hin zurückschlagen kann.
Keine Scheiben mit Schneidkette oder Blattsägen einsetzen. Derartige Zubehörteile führen häufi g zum Werkzeugrückschlag
und Verlust der Werkzeugkontrolle.
Warnhinweise zum Schleifen und Schneiden mit Schleifscheiben
Verwenden Sie nur Scheiben, die für die Verwendung mit dem Werkzeug geeignet sind, und Verkleidungen, die für den
jeweiligen Scheiben-Typ ausgelegt sind.
Scheiben, für die das Werkzeug nicht ausgelegt ist, können nicht ordnungsgemäß abgeschirmt werden und sind nicht sicher.
Eine konvexe Scheibe muss so montiert werden, dass die Schleiffl äche nicht über die Ebene des Schutzfl ansches der
Schutzeinrichtung hinausrag t. Falsch montierte Scheiben, die über die Schutzeinrichtung hinausragen, stellen ein Risiko für
die Sicherheit während des Betriebs dar.
Die Schutzvorrichtung muss sicher am Werkzeug befestigt und in eine Position gebracht werden, die maximale Sicher-
heit bietet, so dass der kleinste Bereich der Scheibe in Richtung des Bedieners freigelegt wird. Die Abdeckung schützt den
Bediener vor Bruchstücken der Scheibe und verhindert den versehentlichen Kontakt mit der Scheibe.
Die Scheibe muss bestimmungsgemäß verwendet werden. Zum Beispiel: Schleifen Sie nicht mit einer Trennscheibe.
Trennschleifscheiben sind für die Randbelastung ausgelegt, die Querkräfte, die auf die Trennscheibe wirken, können sie zum
Zerfall bringen.
Verwenden Sie immer unbeschädigte Befestigungsscheiben, die in der für die Schleifscheibe richtigen Größe sind. Die
richtige Befestigung der Schleifscheibe reduziert die Möglichkeit einer Beschädigung der Schleifscheibe. Die Spannscheiben für
Trennscheiben können sich von den für Schleifscheiben unterscheiden.
Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben von größeren Werkzeugen. Eine Schleifscheibe mit größerem Durch-
messer ist nicht geeignet für
Werkzeuge mit einer höheren Drehzahl der kleineren Werkzeuge und kann bersten.
Warnungen bezüglich des Polierens
Lassen Sie keinen losen Teil der Polierabdeckung oder des Zugbandes frei drehen. Binden oder schneiden Sie lose
Schnüre ab. Die lose gesponnenen Schnüre können sich in den Fingern des Bedieners oder auf dem zu verarbeitenden Material
verfangen.
Warnungen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Drahtbürsten
Seien Sie vorsichtig, da im normalen Betrieb auch Drahtsplitter aus der Bürste herausgeschleudert werden. Überlasten
Sie die Drähte nicht, indem Sie zu viel Kraft auf die Bürste ausüben. Die Drähte können problemlos Kleidung und/oder Haut
leicht durchstechen.
Wenn während des Betriebs einer Drahtbürste die Verwendung von Abdeckungen empfohlen wird, muss jeglicher Kon-
takt zwischen der Bürste und der Abdeckung verhindert werden. Eine Drahtbürste kann unter Belastung und infolge der
Zentrifugalkraft ihren Durchmesser vergrößern.
Lassen Sie die Bürste vor der Verwendung mindestens eine Minute lang mit Arbeitsgeschwindigkeit rotieren. Niemand
darf sich während dieser Zeit vor oder in der Linie der Bürste aufhalten. Lose Trümmer oder Drähte werden zu diesem Zeit-
punkt ausgeworfen.
Den Auswurf der rotierenden Drähte voneinander weg lenken. Kleine Partikel und Drahtstücke können bei der Verwendung
der Bürste mit hoher Geschwindigkeit ausgestoßen werden und Ihre Haut durchdringen.
WERKZEUGBETRIEB
Vorbereitung zum Betrieb
Warnung! Vergewissern Sie sich vor Beginn der Montage-, Demontage- und Einstellarbeiten, dass das Werkzeug ausgeschaltet
und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde.
Das Gerät auspacken und alle Teile der Verpackung vollständig entfernen. Es wird empfohlen, die Verpackungen aufzubewahren,
weil sie während der Lagerung des Produkts nützlich sein kann.
Überprüfen Sie, dass keine Teile des Werkzeugs während des Transports beschädigt wurden. Bei festgestellten Schaden sind
weitere Arbeiten mit dem Gerät verboten.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis