Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskennzeichnungen An Der Zylinderschleifmaschine; Sicherheitskennzeichnungen An Der Maschine; Sicherheitseinrichtungen; Allgemeine Sicherheitshinweise - holzstar ZSM 560 Betriebsanleitung

Zylinderschleifmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
2.5 Sicherheitskennzeichnungen an
der Zylinderschleifmaschine
An der Zylinderschleifmaschine sind folgende Sicher-
heitskennzeichnungen angebracht, die beachtet und be-
folgt werden müssen.
Abb. 1: Sicherheitskennzeichnungen
Die an der Maschine angebrachten Sicherheitskenn-
zeichnungen dürfen nicht entfernt werden. Beschädigte
oder fehlende Sicherheitskennzeichnungen können zu
Fehlhandlungen, Personen- und Sachschäden führen.
Sie sind umgehend zu ersetzen.
Sind die Sicherheitskennzeichnungen nicht auf den er-
sten Blick erkenntlich und begreifbar, ist die Maschine
außer Betrieb zu nehmen, bis neue Sicherheitskenn-
zeichnungen angebracht worden sind.

2.6 Sicherheitseinrichtungen

Alle notwendigen Maßnahmen zum Anschluss sind in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Der Anschluss
darf erst nach dem Lesen und Verstehen der Anweisun-
gen vorgenommen werden. Bei Unklarheiten ist der
Händler zu kontaktieren.
Installationsfehler, einschließlich elektrischer
Anschlussfehler, werden nicht von der Gehährleistung
abgedeckt.
Vor dem An- und Abklemmen der Maschine muss die
Stromverbindung unterbrochen werden.
6

2.7 Allgemeine Sicherheitshinweise

- Vor der Maschinenbedienung ist die Bedienungs-
anleitung zu lesen.
- Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet halten.
Unübersichtliche oder dunkle Bereiche laden zu
Unfällen ein. Halten Sie den Boden frei von Stol-
pergefahr und Schmutz.
- Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten
Atmosphären betreiben, z.B. in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
- Die Maschine keinen Regen oder nassen Bedin-
gungen aussetzen.
- Stromversorgung in regelmäßigen Abständen
überprüfen. Keine defekten Kabel verwenden.
- Das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Aus-
stecken der Maschine verwenden.
- Das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder be-
weglichen Teilen fernhalten.
- Niemals sich drehende oder bewegende Teile be-
rühren.
- Niemals mit der Maschine arbeiten wenn Sie un-
konzentriert sind.
- Kinder und ungeschultes Personal von der Ma-
schine fernhalten.
- Sobald eine Sicherheitseinrichtung ausgelöst
wurde oder ausgefallen ist, darf die Maschine nur
dann in Betrieb genommen werden, wenn Sie die
Fehlerursache beseitigt und sich vergewissert ha-
ben, dass keine Gefahr für Personen oder Gegen-
stände besteht.
- Elektrische Fehler immer einem Elektriker mittei-
len.
- Maschine bei Arbeitsunterbrechung ausschalten.
- Angemessene Sicherheitskleidung tragen (Sicher-
heitsschuhe, Schutzbrille, Atemschutz usw.).
- Sicherheitseinrichtungen vor Arbeitsbeginn auf
korrekte Funktion prüfen. Bei beschädigten Sicher-
heitseinrichtungen darf die Maschine nicht in Be-
trieb genommen werden.
- An der Maschine angebrachte Sicherheitshinweise
lesen und verstehen.
- Regelmäßige Wartungsarbeiten ausführen.
- Maschine nicht überlasten.
- Bei nicht normalem Betrieb der Maschine ist sofort
der Vorgesetzte zu informieren.
- Vorsicht ist geboten, wenn sich Personen im Ar-
beitsbereich aufhalten.
- Elektrik und Sicherheitsvorrichtungen niemals ver-
ändern.
- Mechanische oder elektrische Sicherheitseinrich-
tungen niemals entfernen.
- Hände immer vom Arbeitsbereich der Schleiftrom-
mel fernhalten.
- Vorschubband von Zeit zu Zeit prüfen, um sicher-
zustellen, dass sich zwischen den Bauteilen kein
Schmutz oder Sägemehl befindet.
ZSM 560 | Version 1.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zsm 560 vario

Inhaltsverzeichnis