Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden Mit dem Kauf der Band- und Tellerschleifmaschine von unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vor- HOLZSTAR haben Sie eine gute Wahl getroffen. schriften, des Stands der Technik sowie unserer lang- jährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammenge- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme aufmerksam die stellt.
Sicherheit Pflichten des Betreibers: WARNUNG! Wird die Maschine im gewerblichen Bereich eingesetzt, unterliegt der Betreiber der Maschine den gesetzlichen Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist Pflichten zur Arbeitssicherheit. Deshalb müssen die Si- auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die cherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung wie auch zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn die für den Einsatzbereich der Maschine gültigen Si-...
Sicherheit 2.3 Qualifikation des Personals 2.4 Persönliche Schutzausrüstung Die verschiedenen in dieser Anleitung beschriebenen Die Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen Aufgaben stellen unterschiedliche Anforderungen an die vor Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit Qualifikation der Personen, die mit diesen Aufgaben be- bei der Arbeit zu schützen.
Bestimmungsgemäße Verwendung 2.5 Sicherheitskennzeichnungen an der Band- und Tellerschleifma- Gehörschutz schine Tragen Sie bitte bei Arbeiten mit dem Gerät einen Gehörschutz. An der Band- und Tellerschleifmaschine sind folgende - Vor der Maschinenbedienung ist die Bedienungs- Sicherheitskennzeichnungen angebracht, die beachtet anleitung zu lesen. und befolgt werden müssen.
Technische Daten Technische Daten WARNUNG! Gefahr bei Fehlgebrauch! Fehlgebrauch der Band- und Tellerschleifmaschine 4.1 Tabelle kann zu gefährlichen Situationen führen. - Die Band- und Tellerschleifmaschine nur in dem Modell BTS 150 BTS 250 Leistungsbereich betreiben, der in den Technischen Daten aufgeführt ist. Aufnahmeleistung 400 W 800 W...
Transport, Verpackung und Lagerung Allgemeine Gefahren beim innerbetrieblichen Trans- Transport, Verpackung und port Lagerung WARNUNG KIPPGEFAHR 5.1 Anlieferung und Transport Die Maschine darf ungesichert maximal 2cm ange- hoben werden. Anlieferung Mitarbeiter müssen sich außerhalb der Gefahren- zone, der Reichweite der Last, befinden. Überprüfen Sie die Band- und Tellerschleifmaschine Warnen Sie Mitarbeiter und weisen Sie Mitarbeiter nach Anlieferung auf sichtbare Transportschäden.
Lieferumfang und Zubehör Bedienelemente 5.3 Lagerung Die Band- und Tellerschleifmaschine muss gründlich ge- säubert werden, bevor sie in einer trockenen, sauberen und frostfreien Umgebung gelagert wird. Decken Sie die Maschine mit einer Schutzplane ab. Lieferumfang und Zubehör 6.1 Lieferumfang Überprüfen Sie die Maschine nach Anlieferung unver- züglich auf Transportschäden und Fehlmengen.
Montage Montage Nehmen Sie die Maschine aus der Verpackung und ent- fernen Sie sämtliche Schutzfolien. Achten Sie darauf, dass die Maschine nicht in feuchter oder nasser Umge- bung aufgestellt oder in Betrieb genommen wird. Die Luftfeuchtigkeit sollte 60% nicht übersteigen und die ge- messene Raumtemperatur sollte zwischen 0°C und 40°C betragen.
Einstellungen 9.1 Arbeitstisch schwenken 9.3 Vertikales Schleifen Lösen Sie die Klemmschraube und bringen Sie den Ar- Lösen Sie hierzu die Arretierungsschraube mit dem Im- beitstisch in die gewünschte Stellung. Anschließend die busschlüssel. Bringen Sie das Schleifaggregat in die ge- Klemmschraube wieder fest anziehen. wünschte Stellung und ziehen Sie die Arretierungs- schraube wieder fest an.
Bedienung der Maschine Einstellschraube entgegen dem Uhrzeigersinn. Bewe- gen Sie anschließend das Schleifband mit der Hand in eine Richtung und überprüfen Sie den Lauf. Verändern Sie nochmals den Lauf wenn nötig. Abb. 11: Schleifscheibenwechsel 9.6 Schleifbandwechsel Lösen Sie hierzu die Spannung des Schleifbandes über Abb.
Bedienung der Maschine Staubmaske Tragen Sie unbedingt eine Staubmaske. Vor jedem Arbeitsbeginn sind folgende Prüfungen durchzuführen: - Kontrollieren Sie alle Kabel und Stecker. - Kontrollieren Sie ob der Arbeitstisch fest angezo- gen ist. - Beachten Sie, dass es für unterschiedliche Arbei- ten auch unterschiedliche Körnungen der Schleif- teller gibt.
Hinweise für den Schleifvorgang 10.3 Schleifen von gebogenen Werkstücken Halten Sie das Werkstück mit beiden Händen gut fest und gehen Sie wie in der Abb.17 gezeigt vor. Schleifen Sie Innenrundungen nur an der vorderen Umlenkrolle. Abb. 18: Schleifen von Enden 10.6 Anschlussstutzen für Absaug- anlage An der rechten Seite unter dem Arbeitstisch befindet sich...
Wartung und Instandsetzung/Reparatur 12 Wartung und Instandsetzung/ Funktionsprüfung Reparatur Die Band- und Tellerschleifmaschine wird betriebsfertig Trennen Sie die Maschine vor Beginn von Reinigungs-, ausgeliefert. Vor jedem Einsatz sollte eine Funktionsprü- Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten immer von der fung durchgeführt werden.Das Schleifband muss auf Stromzufuhr! Spannung sein.
Störungsbeseitigung Legen Sie den neuen Riemen auf und spannen Sie ihn, in- dem Sie einen Schlitzschraubendreher in die Hilfsbohrung stecken und das Riemengehäuse nach oben drücken. Zie- hen Sie die Befestigungsschrauben wieder an. Abb. 19: Wartung 12.2 Instandhaltung Riemenwechsel Trennen Sie die Maschine vor Beginn von Reinigungs-, Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten Immer von der Stromzufuhr! Entfernen Sie die Abdeckung des Riemengehäuses durch...
Entsorgungshinweis/Wiederverwertungsmöglichkeiten 14 Entsorgungshinweis/Wieder- 14.3 Entsorgung von elektrischen Geräten verwertungsmöglichkeiten Entsorgen Sie ihr Gerät bitte umweltfreundlich, indem HINWEIS! Sie Abfälle nicht in die Umwelt sondern fachgerecht ent- Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der sorgen. Umwelt dafür Sorge, dass alle Bestandteile der Maschine nur über die vorgesehenen und zugelasse- Bitte werfen Sie die Verpackung und später das ausge- nen Wege entsorgt werden.
Ersatzteile 15 Ersatzteile Beispiel Es muss der Motor für die Band- und Tellerschleifma- GEFAHR! schine BTS 250 bestellt werden. Der Motor hat in der Er- satzteilzeichnung 1 die Nummer 47. Verletzungsgefahr durch Verwen- dung falscher Ersatzteile! Durch Verwendung falscher oder fehlerhafter Ersatz- Bei der Ersatzteil-Bestellung eine Kopie der Ersatzteil- teile können Gefahren für den Bediener entstehen zeichnung (1) mit gekennzeichnetem Bauteil (Motor) und...
Ersatzteilzeichnungen 16 Ersatzteilzeichnungen Die nachfolgenden Zeichnungen sollen im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Zur Bestellung eine Kopie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler senden. 16.1 Ersatzteilzeichnung BTS 150 Abb. 21: Ersatzteilzeichnung BTS 150 BTS-Serie | Version 3.06...