Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Pflege Nach Arbeitsende; Regelmäßige Kontrolle Und Wartung - holzstar ZSM 560 Betriebsanleitung

Zylinderschleifmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur

13 Pflege, Wartung und Instand-
setzung/Reparatur
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Reinigungs- und Instandhaltungsar-
beiten die Maschine abschalten und den Netzstec-
ker ziehen.
- Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektrofachkraft durch-
geführt werden.

13.1 Pflege nach Arbeitsende

Schutzhandschuhe tragen!
Arbeitsschutzkleidung tragen!
HINWEIS!
Für alle Reinigungsarbeiten niemals scharfe
Reinigungsmittel verwenden. Dies kann zu Beschädi-
gungen oder Zerstörung der Maschine führen.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung bei der Ver-
wendung von Lösungsmitteln.
Schritt 1: Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Schritt 2: Die Absaugvorrichtung entleeren und reinigen.
Schritt 3: Die Maschine von Sägespänen und Sägestaub
reinigen.
Schritt 4: Befestigungsschrauben und Sicherheitsvorrich-
tungen auf festen Sitz prüfen und nachziehen.
Schritt 5: Harzablagerungen an der Maschine mit Hilfe
von Harzentferner gründlich säubern.
Schritt 6: Alle unlackierten Metalloberflächen mit etwas
Antirostspray einsprühen.
Schritt 7: Die Maschine auf Beschädigungen an den Si-
cherheitsvorrichtungen und am Schleifband
prüfen. Wenn notwendig unter Beachtung der
Sicherheitshinweise die Reparatur durchfüh-
ren oder diese veranlassen.
20
13.2 Regelmäßige Kontrolle und
Wartung
Schmierung der Maschine
Kontrollieren Sie regelmäßig das Schleifband auf Fehler.
1. Tauschen Sie ein schadhaftes Schleifband sofort aus.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die kor-
rekte Einstellung des Vorschubbandes. Schmieren Sie
monatlich alle bewegten Teile (Abb.26) wie
Gewindespindel, Scheiben und Lagerbüchse ein-
schließlich der Höhenanschlag, Gleitflächen und
Buchsen, die mit dem Höheneinstellmechanismus ver-
bunden sind. Verwenden Sie hierfür kein Öl oder Fett,
da es dazu neigt, Sägemehl zu binden.
Abb. 26: Schmierung
2. Reinigen Sie die Maschine in regelmäßigen Zeitab-
ständen. Saugen Sie den Staub aus dem Trommelin-
neren um Vibrationen zu vermeiden (Staubsauger
einsetzen).
3. Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtheit aller Rah-
menschrauben und Motor-/ Trommelbefestigungs-
schrauben.
4. Motor-/Trommelbefestigungsschrauben und Vorschub-
rollen nach etwa 50 Betriebsstunden auf festen Sitz
überprüfen.
5. Prüfen Sie täglich die ausreichende Funktion der Ab-
saugung. Beschädigte Sicherheitseinrichtungen sofort
ersetzen.
WARNUNG!
Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht mit geöffneter
Trommelabdeckung. Gehen Sie mit äußerster Vor-
sicht vor, wenn Sie die Trommelreinigung an Ihrer
Schleifmaschine durchführen. Tragen Sie keine lang-
ärmeligen Hemden, Krawatten oder Schmuck. Lange
Haare beim Reinigen der Trommel zurückbinden. Die
Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren
Verletzungen führen.
ZSM 560 | Version 1.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zsm 560 vario

Inhaltsverzeichnis