Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Zylinderschleifmaschine; Hinweise Zur Bedienung - holzstar ZSM 560 Betriebsanleitung

Zylinderschleifmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Einstellungen wurden vorab im Werk einge-
stellt und müssen vor Inbetriebnahme der Maschine
überprüft werden.
- Bandspannung
- Bandlauf des Vorschubbands
- Ausrichtung vom Vorschubband zur Trommel
- Druckwalzeneinstellung
- Einstellen des Höhenanschlags
11 Betrieb der Zylinderschleif-
maschine
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Einstellungen an der Maschine den
Netzstecker ziehen.
WARNUNG!
Lebensgefahr!
Es besteht für den Bediener und weitere Personen
Lebensgefahr, wenn sich diese nicht an folgende
Regeln halten.
- Die Zylinderschleifmaschine darf nur von einer ein-
gewiesenen und erfahrenen Person bedient wer-
den.
- Der Bediener darf nicht arbeiten, wenn er unter Ein-
fluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten
steht.
- Der Bediener darf nicht arbeiten, wenn er übermü-
det ist oder unter konzentrationsstörenden Krank-
heiten leidet.
- Die Zylinderschleifmaschine darf nur von einer Per-
son bedient werden. Weitere Personen müssen
sich während der Bedienung vom Arbeitsbereich
fernhalten.
VORSICHT!
Quetschgefahr!
Bei unsachgemäßen Arbeiten an der Maschine besteht
Verletzungsgefahr für die oberen Gliedmaßen.
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
ZSM 560 | Version 1.01

Betrieb der Zylinderschleifmaschine

Sicherheitsschuhe tragen!
Arbeitsschutzkleidung tragen!
Staubmaske tragen!

11.1 Hinweise zur Bedienung

Die Zylinderschleifmaschine verfügt über eine Walze die
vom Motor angetrieben wird. Die Werkstückzuführung
erfolgt mit dem automatischen Vorschub entgegen der
Trommelrotation. Allerdings ist ein gewisses Maß an Er-
fahrung nötig, um effizient zu arbeiten.
Folgende Empfehlungen sollten bei der Bearbeitung
eine Hilfestellung sein:
- Der Bediener sollte über Grundkenntnisse mit die-
ser Art von Maschinen verfügen.
- Die Materialabnahme und die Qualität der Oberflä-
che ist besser wenn in mehreren Durchgängen bei
geringer Zustellung und höherer Vorschubge-
schwindigkeit gearbeitet wird.
- Die beste Oberflächengüte lässt sich erzielen
wenn in Faserrichtung geschliffen wird.
- Die optimale Zustellung bedarf einiger Erfahrung,
und hängt von Schleifbandkörnung, Vorschubge-
schwindigkeit und Holzart ab.
- Vor der Bearbeitung Nägel und andere Fremdkör-
per aus dem Werkstück entfernen.
- Das Schleifen von Holz mit einem Feuchtigkeitsge-
halt von über 20% verursacht unnötigen Ver-
schleiß an Schleifpapier und Motoren, erhöht das
Rückschlag-Risiko und führt zu schlechten Ergeb-
nissen.
- Es ist darauf zu achten, dass alle Werkstücke beim
Bearbeiten sicher gehalten und geführt werden.
- Bearbeiten Sie nur ein Werkstück, das sicher auf
dem Tisch aufliegt.
- Späne und Werkstückteile nur bei stehender Ma-
schine entfernen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zsm 560 vario

Inhaltsverzeichnis