Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger PAS Micro Gebrauchsanweisung Seite 3

Druckluft-fluchtgerät für druckluft-schlauchgeräte

Werbung

PAS Micro Baureihe
Druckluft-Fluchtgerät für Druckluft-Schlauchgeräte
15.1
Täglich
Füllstandsanzeige prüfen, um sicherzustellen, dass die Flasche vollständig gefüllt ist, d.h. die Nadel der Füllstandsanzeige muss den nominalen Fülldruck
(200 oder 300 bar) anzeigen.
16
Lagerung
16.1
Vorbereitung zur Lagerung
Den Schultergurt, den Hüftgurt und die Bänderung der Vollmaske vollständig auseinanderziehen.
Die Atemschutzmaske zur Lagerung in einem Schutzbeutel verstauen (Dräger kontaktieren für eine geeignete Tasche).
Die Gummischläuche so führen, dass der Biegeradius nicht zu klein ist und der Schlauch nicht unter Spannung oder Druck steht oder verdreht ist.
16.2
Lagerbedingungen
Die Ausrüstung bei einer Temperatur von -15 °C bis +25 °C lagern. Sicherstellen, dass die Umgebung trocken, frei von Staub und Verschmutzungen
ist und, dass dort die Ausrüstung keiner Abnutzung oder Beschädigung durch Reibung ausgesetzt. Nicht in direktem Sonnenlicht lagern.
Das Atemschutzgerät sicher an einem Befestigungspunkt anbringen, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
17
Fehler, Ursache, Abhilfe
Mit diesem Produkt mitgelieferte Gebrauchsanweisungen beachten, z.B. Gebrauchsanweisung Atemanschluss.
Fehler
Hochdruck-Leckage
Leckage am
Überdruckventil des
MD-Schlauches
Leckage am
Überdruckventil des MD-Schlauches
Bauteil Überdruckventil in Ordnung
Hoher oder niedriger
Mitteldruck
Warnpfeife
(wenn vorgesehen) ertönt schwach
Keine korrekte Funktion der Warnpfeife
18
Bestell-Liste
Beschreibung
Dow Corning
®
Molykote
®
111 (100 Gramm)
19
Prüf- und Instandhaltungsintervalle
Atemschutzgerät gemäß der Wartungstabelle warten und prüfen, auch nicht mehr genutzte Geräte. Sämtliche Wartungsdetails und Prüfungen
dokumentieren. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung für den Lungenautomaten, die Atemschutzmaske und andere angeschlossene
Komponenten.
Zur Erfüllung nationaler Richtlinien können im jeweiligen Verwendungsland zusätzliche Inspektionen und Prüfungen erforderlich sein.
Komponente/
System
Komplettes Gerät
Sichtprüfung (siehe Hinweis 1)
Funktionsprüfung
Atemkreislaufprüfungen und statische Tests (siehe Hinweis 2)
Lungenautomat
Reinigen und desinfizieren (siehe Hinweis 3)
Druckminderer
Mitteldruckprüfung (siehe Hinweis 2)
Gesinterten Filter inspizieren (siehe Hinweis 2 und Hinweis 4)
Hochdruckverbindungs-O-Ring i nspizieren (siehe Hinweis 2
und Hinweis 5)
Überholung. Wenden Sie sich an Dräger für den Reparatu-
ren-Austausch-Service (RAT) (siehe Hinweis 6)
Flasche
Druckluftflasche mit dem korrekten Arbeitsdruck befüllen
Fülldruck prüfen (nur eingelagerte Druckluftflaschen)
Prüfungsdatum der Druckluftflasche prüfen
Rezertifizierung
Flaschenventil
Überholung
 Dräger-Empfehlungen
1. Die Ausrüstung bei Verschmutzungen reinigen. Wenn die Ausrüstung Schadstoffen ausgesetzt war, alle Komponenten, die direkt und für längere Zeit
mit der Haut in Kontakt kommen, desinfizieren.
2. Diese Wartungsarbeiten dürfen nur von Dräger oder von geschultem Servicepersonal durchgeführt werden. Weitere Informationen zu den Prüfungen
finden Sie im technischen Handbuch. Dieses Handbuch wird an Servicepersonal ausgehändigt, das an einem relevanten Dräger-Wartungstraining
teilgenommen hat.
3. Bei Typ A den O-Ring des Lungenautomaten überprüfen; bei Typ ESA die äußere Oberfläche des Stecknippels der Steckverbindung am Lungenautomaten
überprüfen. Das Schmiermittel sollte mit den Fingern spürbar, aber nicht sichtbar sein. Wenn eine Nachschmierung erforderlich ist, eine dünne Schicht
®
®
Dow Corning
Molykote
111 auftragen (andere Schmiermittel wurden nicht getestet und könnten zu Geräteschäden führen).
4. Gesinterten Filter auswechseln, wenn die Leistung des Druckminderers während einer Flowprüfung abfällt oder wenn der Filter sichtbare
Beschädigungen aufweist.
5. Hochdruckverbindungs-O-Ring auswechseln, wenn er während der Funktionsprüfung leckt oder wenn der O-Ring sichtbare Beschädigungen
aufweist.
6. Ist das Atemschutzgerät starkem Gebrauch ausgesetzt (in Trainingsanlagen etc.), das Wartungsintervall des Druckminderers verkürzen. Unter
diesen Umständen empfiehlt Dräger, dass die Wartung nach jeweils weniger als 5000 Anwendungen durchgeführt wird. Eine Anwendung ist definiert
als eine einzelne Anwendung des vollständig montierten Atemschutzgerätes, bei der der Träger aus der Druckluftflasche atmet. Die
Druckbeaufschlagung des Systems zur Überprüfung vor dem Einsatz gilt nicht als Anwendung.
Dow Corning
®
und Molykote
®
sind eingetragene Marken der Dow Corning Corporation
Mögliche Ursache
Sicherheit aller Anschlüsse/
Dichtungen prüfen
1 O-Ring beschädigt
2 Feder schwach
3 O-Ring-Halter
beschädigt
Ausfall Druckminderer
Druckminderer entspricht nicht der Spezifikation
Verunreinigung
Defekter Aktivierungsmechanismus
Bestell-Nr.
3331247
Aufgabe
Vor dem
Einsatz
Nach nationalen Richtlinien im
Gebrauchsland
Zum Zeitpunkt der Rezertifizierung
der Druckluftflasche
Abhilfe
Dichtungen ggf. festigen oder austauschen
O-Ring austauschen
Feder austauschen
Halter austauschen
An DrägerService wenden
An DrägerService
wenden
reinigen und erneut
prüfen
An DrägerService
wenden
Nach dem
Monatlich
Jährlich
alle 6
Gebrauch
Jahre
Gebrauchsanweisung
i
3353020 (A3-D-P) Seite 3 von 3

Werbung

loading