Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OOGarden 0413-0033 Gebrauchsanleitung Seite 33

Benzin-laubblaser auf dem rücken 52cc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0413-0033:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung, heiße Teile. Abstand halten!
Achten Sie auf weggeschleuderte Teile! Dritte fernhalten! Abstand halten!
Kein ElO tanken!
Benzingemisch hier einfüllen!
WARNUNG!
• Das Gerät ist nicht für die Benutzung durch Kinder geeignet.
• Eine längerfristige Beschallung mit Lärm kann zu bleibenden Gehörschäden führen. Daher
stets einen zugelassenen Gehörschutz tragen.
• Unter keinen Umständen darf die ursprüngliche Konstruktion des Gerätes ohne
Genehmigung des Herstellers geändert werden. Es ist immer Originalzubehör zu verwenden.
Unzulässige Änderungen und/ oder unzulässiges Zubehör können zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen des Anwenders oder anderer Personen führen.
• Ein unsachgemäß oder nachlässig angewendetes Gerät kann zu einem gefährlichen Gerät
werden und zu schweren oder gar lebensgefährlichen Verletzungen führen.Es ist sehr wichtig,
dass Sie den Inhalt dieser Bedienungsanleitung lesen und verstehen.
GEHÖRSCHUTZ TRAGEN, UM GEHÖRSCHÄDEN ZU VERMEIDEN!
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in
EN 15503 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Gerätevergleich
verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer
einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
Der Schwingungspegel wird sich entsprechend dem Einsatz verändern und kann
in manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die
Schwingungsbelastung könnte unterschätzt werden, wenn das Gerät regelmäßig in solcher
Weise verwendet wird. Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung während
eines bestimmten Arbeitszeitraumes sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Vermeiden Sie die Schwingungsrisiken, z. B. das Risiko einer Weißfingererkrankung
(Durchblutungsstörungen,) durch häufige Arbeitspausen, in denen Sie z. B. Ihre Handflächen
aneinander reiben.
IM-0413-0033_V0-100521
DE
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis