Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DOL 31 Drehzahlregler
Technische Bedienungsanleitung
612062 • 2022-11-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skov DOL 31

  • Seite 1 DOL 31 Drehzahlregler Technische Bedienungsanleitung 612062 • 2022-11-03...
  • Seite 2 DOL 31 Drehzahlregler Produkt- und Dokumentationsänderungen SKOV A/S behalten uns das Recht vor, Änderungen in diesem Dokumentation und dem beschrieben Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an SKOV A/S. Das Änderungsdatum ist auf Vorder- und Rückseiten angegeben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DOL 31 Drehzahlregler 1 Produktbeschreibung ............................  5 DOL 31 Automatik – Mastermodus .................. 5 DOL 31 Automatik – Slavemodus.....................  7 DOL 31 Handsteuerung ...................... 7 2 Produktübersicht............................ 8 3 Montageanleitung............................ 9 Empfohlene Werkzeuge ...................... 9 Montage des Drehzahlreglers DOL 31 ...................  10 4 Installationsanleitung ..........................
  • Seite 4 DOL 31 Drehzahlregler 7.9.1 Abschalten .......................... 24 7.9.2 Abschaltgrenze einstellen ...................... 25 7.10 Kontrast ............................  25 7.11 Hintergrundbeleuchtung ...................... 25 7.12 Sprache.............................  25 7.13 Versionsinformation ........................  25 8 Einstellungen.............................. 26 Werkseinstellungen .........................  26 Funktionen im Menümodus .................... 26 Tabelle für die DOL 12 Temperatursensorkontrolle .............  27 9 Triac-Austausch ............................
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    • Handsteuerung, bei der der Ausgang des DOL 31 manuell an der Tastatur auf der Vorderseite eingestellt wird. Zusätzlich hat der DOL 31 ein Alarmrelais (max. 24 V, 1 A) und 1 Steuerrelais (max. 230 V, 12 A). Das Steuer- relais könnte z. B. zum Ein- oder Ausschalten einer Wärme- oder Kältequelle verwendet werden.
  • Seite 6 DOL 31 Drehzahlregler Lüfterregelung 0–10 V oder 10–0 V Technische Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Dol 31 Automatik - Slavemodus

    DOL 31 Drehzahlregler 1.2 DOL 31 Automatik – Slavemodus Gesteuert von einem 0–10 V Eingangssignal. Gesteuert von einem SKOV A/S-Steuergerät Gesteuert von DOL 31 1.3 DOL 31 Handsteuerung Manuell gesteuert durch Tastatureingabe. Ausgang von 0 bis 100 % einstellbar. Technische Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Produktübersicht

    230 V Steuerrelais (1) Geliefert mit: 1 DOL 12-Temperatursensor, 3 Plastikverschraubungen M25 und 3 Plastik- muttern M25. 130172 DOL 31 Drehzahlregler 16 A 0-10 V Eingang oder DOL 12 Eingang (1) 0-10 V Ausgang (1) 60-230 V Ausgang (1) 24 V Ausgang (1) 24 V Alarmrelais (1)
  • Seite 9: Montageanleitung

    DOL 31 Drehzahlregler 3 Montageanleitung 3.1 Empfohlene Werkzeuge Es folgt eine Liste der empfohlenen Werkzeuge für die Installation des DOL 31. Artikel Beschreibung Akku-Bohrmaschine Bohrerkit Hammer Markierungstusche Multimeter Maßband Seitenschneider Schraubendreher Richtwaage Technische Bedienungsanleitung...
  • Seite 10: Montage Des Drehzahlreglers Dol 31

    DOL 31 Drehzahlregler 3.2 Montage des Drehzahlreglers DOL 31 1. Frontpanel und Flachkabelstecker (A) entfernen. 2. Die erforderliche Anzahl an vorgestanzten Plastikplättchen (B) im Boden des Gehäuses herausschlagen und die Plastikverschraubung montieren. 3. Löcher für die vier Schrauben (C) im unteren Teil des Gehäuses stechen/bohren.
  • Seite 11: Installationsanleitung

    DOL 31 Drehzahlregler 4 Installationsanleitung Installationen, Wartungsarbeiten und Fehlersuche an allen elektrischen Geräten haben durch qualifiziertes Fachpersonal entsprechend den nationalen und internationalen Vorschriften laut EN 60204-1 und den sonstigen in Europa geltenden EU-Vorschriften zu erfolgen. Die Installation eines Spannungstrenners muss für jeden Motor und Stromversorgung installiert werden, damit Servicearbeiten auf elektrischer Ausrüstung in einer spannungslosen Umgebung...
  • Seite 12: Verbindung Bei Dol 31

    DOL 31 Drehzahlregler 4.3 Verbindung bei DOL 31 Klemmleiste 0–10 V Eingangssignal von DOL 12; Stallcomputer oder anderer DOL 31. 0–10 V oder 10–0 V Ausgangssignal +24 V DC-Ausgang Alarmrelais NO Alarmrelais COMMON Alarmrelais NC Steuerrelais NO Steuerrelais COMMON Steuerrelais NC Zuleitung Erde Zuleitung, Phase...
  • Seite 13: Kabelpläne Und Schaltpläne

    DOL 31 Drehzahlregler 4.4 Kabelpläne und Schaltpläne 4.4.1 Allgemeine Information zu den Schaltplänen Symbole sind in Übereinstimmung mit dem IEC/EN 60617-Standard dargestellt. Die Klassifizierung der Symbole ("Buchstabencodes") erfolgt gemäß dem IEC/EN 81346-2 Standard. Referenzbezeichnungen entsprechen IEC/EN 81346-1: 2001 Strukturierungsprinzipien und Referenzbezeich- nungen.
  • Seite 14: Kabelplan Drehzahlregler Dol 31

    DOL 31 Drehzahlregler 4.4.5 Kabelplan Drehzahlregler DOL 31 4.4.6 Schaltplan Stallcomputer zu DOL 31 31 6,8 A = 10 A Sicherung 31 16 A = 16 A Sicherung DOL 31 Technische Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Kabelplan Dol 31 Master Und Slave

    DOL 31 Drehzahlregler 4.4.7 Kabelplan DOL 31 Master und Slave 4.4.8 Schaltplan DOL 31 Master und Slave DOL31 6,8 A = 10 A Sicherung 31 16 A = 16 A Sicherung DOL 31 Technische Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Bedienungsanleitung

    Niedrige Netzfrequenz trennt DOL 12-Temperatursensor ist ge- Hochtemperatur-Alarm Hohe Netzfrequenz trennt 5.3 Anzeige Automatisch Manuell 5.4 AUT-0-MAN-Schalter AUT (I) Auto (DOL 31 wird im aktuellen Usermodus ausgeführt). Wartungsmodus (Ausgänge sind tot). MAN (II) 100 % (Phase direkt zum Ausgang). Technische Bedienungsanleitung...
  • Seite 17: Tastatur

    DOL 31 Drehzahlregler 5.5 Tastatur Tasten Hoch, Runter, Rechts, Links Pfeiltasten dienen zur Navigation und zum Ändern von Daten und Werten. < 0,5 s Wert von Menü oder Daten wird durch Drücken um eins geändert. > 0,5 s Schnelles Drücken ändert den Wert/das Menü.
  • Seite 18: Menümodus

    Einstellen der erforderlichen Temperatur. DOL 31 wird je nach eingestellter Temperatur automatisch angepasst. Solltemperatur 26 °C 6.2 Automatik – Slavemodus DOL 31 wird durch den Stallcomputer oder einen Master DOL 31 gesteuert. Kein Einstellen der Temperatur. Modus Automatisch Hilfrelaislicht einstellen...
  • Seite 19: Manueller Modus

    Steuerung des Ausgangs durch Drücken der Hoch-/Runter-Taste. Min. Einstellung (0–50 %) kann 50 % nicht überschreiten. Für den Einsatz mit z. B. Heizungregelung: Minimum Ausgang auf 0% einstellen. DOL 31 wird den Ausgang dann abschalten, wenn keine Regelung erfor- derlich ist. Für „Automatik – Slavemodus“, siehe Abschnitt Abschaltgrenze einstellen [} 25].
  • Seite 20: Minimumregelung Ac-Ausgang

    DOL 31 Drehzahlregler 6.5 Minimumregelung AC-Ausgang Höchstleistung am Ausgang einstellen. Einstellung wird durch einen Prozentsatz der Speisespannung vorge- nommen. Steuerung des Ausgangs durch Drücken der Hoch-/Runter-Taste. Min. Einstellung (50–100 %) kann 50 % nicht überschreiten. Maximalen Ausgang 26 % einstellen Beispiel: Minimum Ausgang = 0 % einstellen...
  • Seite 21: Servicemenü

    DOL 31 Drehzahlregler 7 Servicemenü Servicemenüs einstellen. Servicemenü 7.1 Aktive Alarme Zeigt die aktiven Alarme an. Aktive Alarme 7.2 Temperaturalarm einstellen Temperaturabweichung wird eingestellt, um Alarmrelais und Alarmleuchte zu aktivieren. Alarm wird bei hoher und niedriger Temperatur ausgelöst. Die Funktion ist nur im „Automatik – Mastermodus“ aktiv.
  • Seite 22: Kontrolltemperatur Einstellen

    Mit einem negativen Abweichungswert lässt sich die Heizanlage ein- bzw. ausstellen. Mit einem positiven Abweichungswert kann zusätzliche gekühlt werden. DOL 31 hat eine Hysterese von 0,5 °C. Das Steuerrelais wird also im folgenden Beispiel wieder deaktiviert, wenn die Temperatur auf 12,5 °C steigt.
  • Seite 23: Maximalen Analogen Dc-Ausgang Einstellen

    DC/MAX = 10 V 7.7 Auswahl der Temperaturskala Wahlmöglichkeit zwischen einer Temperaturskala in Celsius oder Fahrenheit. Auswahl der Temperaturskala Celsius 7.8 Invertieren Bei Einsatz des DOL 31 für Heizung oder Umluft kann der Ausgang invertiert werden. Invertieren Nein Nicht invertiert Invertiert Technische Bedienungsanleitung...
  • Seite 24: Funktionen Ausschalten

    DOL 31 kann mit 2 verschiedenen Sicherheitsfunktionen konfiguriert werden, durch die ein bestimmter Betriebs- modus sichergestellt wird, falls z. B. eine Fehlfunktion in der Klimaanlage vorliegt. 1. Durch den Sicherheitsmodus wird sichergestellt, dass der Ausgang des DOL 31 auf 50 % eingestellt ist, wenn das analoge Eingangssignal unter 0,5 V fällt.
  • Seite 25: Abschaltgrenze Einstellen

    Die Funktion wird angewendet, wenn der Ausgang des DOL 31 komplett unterbrochen werden muss, wenn eine bestimmte elektrische Spannung (Abschaltgrenze) am analogen Steuersignal anliegt. Wenn des Abschaltgrenze auf 0 V eingestellt wird, ist die Funktion inaktiv und der Ausgang des DOL 31 wird auf dem Mindest- (nicht invertiert) oder Höchstwert (invertiert) gehalten.
  • Seite 26: Einstellungen

    DOL 31 Drehzahlregler 8 Einstellungen 8.1 Werkseinstellungen Der DOL 31 hat folgende Standardeinstellung. Menüelement Minimum Standardeinstellungen Maximum Tägliches Benutzermenü 0 °C 20 °C 40 °C Temperatur Automatik – Slave Regelung 0 VRMS = 0 % 60 VRMS = 26 %...
  • Seite 27: Tabelle Für Die Dol 12 Temperatursensorkontrolle

    DOL 31 Drehzahlregler 8.3 Tabelle für die DOL 12 Temperatursensorkontrolle °C kΩ* °C kΩ* °C kΩ* 82,50 8,08 20,71 5,29 10,72 3,73 76,84 7,96 20,09 5,22 10,45 3,67 70,60 7,83 19,48 5,15 10,19 3,61 63,97 7,68 18,90 5,07 9,94 3,55...
  • Seite 28: Triac-Austausch

    DOL 31 Drehzahlregler 9 Triac-Austausch Bei Einsatz des DOL 31 zur Lichtkontrolle mit Glühlampen kann es bei einem Durchbrennen derselben zu ei- nem Kurzschluss kommen, der den Triac bricht. 1. 130828 DOL 31 – 5 Universal-Triacs in einem Beutel bestellen.
  • Seite 29: Wartung

    DOL 31 Drehzahlregler 10 Wartung 10.1 Reinigung Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht feuchten Tuch und vermeiden Sie die Benutzung von: • Hochdruckreiniger • Lösungsmittel • korrosive/ätzende Mittel 10.2 Wiederverwertung/Entsorgung Recyclingfähige Produkte sind mit einem Piktogramm gekennzeichnet. Kunden können Produkte in den lokalen Sammelstellen/Wiederverwertungsstellen vor Ort laut regionaler Vor- schriften abgeben.
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    DOL 31 Drehzahlregler 11 Fehlerbehebung Fehler Fehlerkorrektur Kein Licht im Display. Speisespannung, Sicherungen, Fehlerstromschutz- schalter kontrollieren. Lüfter läuft nicht Kontrollieren, ob am AUT-0-MAN-Schalter die erfor- derliche Funktion eingestellt ist. Lüfter laufen auf 100 % Licht kann nicht hoch-/heruntergeregelt werden Kontrollieren , ob am Schalter die erforderliche Funkti- on eingestellt ist oder siehe Abschnitt Triac-Austausch [} 28]...
  • Seite 31: Technische Daten

    DOL 31 Drehzahlregler 12 Technische Daten Elektrisch V AC 110/230 ± 10 % Nennspannung 50/60 Frequenz 6,8 A Version: 700/1500 Motorlast max. 16 A Version 1700/3600 Motorlast, min. 0–10 V oder DOL 12 Eingang Analog 0–10 V 24 V 100 mA 24 V 1 A Alarmrelais...
  • Seite 32 SKOV A/S • Hedelund 4 • Glyngøre • DK-7870 Roslev Tel. +45 72 17 55 55 • www.skov.com • E-mail: skov@skov.dk...

Inhaltsverzeichnis