Herunterladen Diese Seite drucken

Sunex LOGO PWM Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOGO PWM:

Werbung

Der Solarregler ist für den Betrieb mit Netzspannung von ~230V 50Hz geeignet, die
an die Klemmen N und L des IN 230V-Steckers angeschlossen wird.
Beachten Sie unbedingt die Markierungen, die die Polarität der Netzklemmen
angeben.
Zur Verkabelung der Stromversorgungs- und Ausgangsschaltungen des Controllers
sind Kabel mit einem Querschnitt von 0,75mm2 bis 1,5mm2 und einer maximalen
Länge von 10m zu verwenden.
Für die Verkabelung der Messeingänge (S1,S2,S3) ist ein Kabel mit einem
Querschnitt von 0,5mm2 - 0,75mm2 und einer maximalen Länge von 30m zu
verwenden. Falls erforderlich, die Temperaturanzeigen über das Menü des Reglers
kalibrieren: Optionen-> Servicemenü.
• Stromversorgungskabel ~230V sollten so verlegt werden, dass sie nicht mit den
Kabeln in Berührung kommen können, die das Signal zu den Messeingängen der
Temperatursensoren führen.
• Die Art und Weise, wie der elektrische Anschluss vorgenommen wird, liegt in der
Verantwortung eines qualifizierten Installateurs. Größte Sorgfalt und Aufmerksamkeit
sollte den Verbindungen zu PE-Schutzerdungskreisen gewidmet werden.
• Die an den Regler angeschlossenen Kabel sollten entweder mit einer geeigneten
Anschlusshülse abgeschlossen oder verlötet werden.
• Der Ausgang des Reglers OUT1 ist für die Versorgung von Pumpen mit ~230V
ausgelegt, die durch ein PWM-Signal gesteuert werden. Die von diesem Ausgang
gespeiste und durch das PWM-Signal gesteuerte Pumpe arbeitet mit einstellbarer
Geschwindigkeit.
Der Ausgang OUT2 ist vorgesehen für den Anschluss jeder lasst 230V AC und der
maximallen Stärke 120W. In Falle das die Belastung eine starke Induktions-
Charakteristik aufweist wird empfohlen einen Beschaltung RC-Glied einzubauen.
• PWM-Ausgänge sind für die Steuerung der Geschwindigkeit (Leistung) von Pumpen
ausgelegt.

Werbung

loading