Herunterladen Diese Seite drucken

Sunex LOGO PWM Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOGO PWM:

Werbung

dazu, dass die Pumpe in den Betriebsmodus mit begrenzter bis auf 30% Leistung übergeht.
o
Wird der Wert der Speichertemperatur über 90
C überschritten, stoppt die Pumpe P1 und
zeigt eine Warnmeldung T2 > max oder T3 > max an (hängt vom geregelten Ventil ab). Das
Ereignis wird im Regler gespeichert. Nach den überschreiten der eingestellten Temperatur des
Speichers, beim nicht erfühlen der Bedingung Kollektortemperatur > Speichertemperatur,
wird die Pumpe P1 abgeschaltet.
Alarmmeldungen
T1-Sensor defekt, Sensor des Speichers A oder B defekt, EEprom- defekt - die Reaktion des
Reglers ist der eingestellte Stopp-Modus. Das Ereignis wird im Regler gespeichert.
Energiemessung
Der Logo-Regler ist mit einem Algorithmus zur Berechnung von Energie und Leistung
ausgestattet. Eine korrekte Energiezählung erfordert die Einführung mehrerer Parameter - zur
Charakterisierung der Solaranlage. Diese Parameter werden über das Servicemenü des
Reglers eingegeben. Um die aktuelle Leistung und die akkumulierte Energie beobachten zu
können, muss auch der Bildschirmschoner aktiviert und im Energieanzeigemodus eingestellt
werden. Eine weitere Möglichkeit, Energie und Leistung zu beobachten, ist die Analyse der
Energieberichte des Reglers.
Die Berechnung der Temperaturdifferenz, d.h. die Energiemessung, basiert auf den Angaben
der Sensoren T1 und T2 bzw. der Sensoren T1 und T3. Welcher Satz von Sensoren in die
Berechnung einbezogen wird, hängt von der Position ab, in der das Ventil eingestellt ist.
Speichereinstellung A - Signal T2, Behältereinstellung B - T3 werden bei der Berechnung
berücksichtigt. Ein möglicher Berechnungsfehler kann durch eine Korrektur über das
Servicemenü ausgeglichen werden.

Werbung

loading