Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
FARGO
Kühlschrank
Fridge
Frigorífico
Réfrigérateur
Frigorifero
10045043 10045044
www.klarstein.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein FARGO

  • Seite 1 FARGO Kühlschrank Fridge Frigorífico Réfrigérateur Frigorifero 10045043 10045044 www.klarstein.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zur Sicherheit von Kindern und gefährdeten Personen • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie bei der Benutzung beaufsichtigt werden oder eine Einweisung in die sichere Handhabung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
  • Seite 5 • Vermeiden Sie in der Nähe des Geräts offene Flammen und Zündquellen. • Lüften Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet, gründlich und regelmäßig. • Es ist gefährlich dieses Produkt in irgendeiner Weise zu modifizieren. Jede Beschädigung des Kabels kann einen Kurzschluss, Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
  • Seite 6 Hinweise zum täglichen Gebrauch • Legen Sie keine heißen Lebensmittel in das Gerät. • Legen Sie die Lebensmittel nicht direkt an die Rückwand. • Tiefgefrorene Lebensmittel dürfen nach dem Auftauen nicht wieder eingefroren werden. • Lagern Sie verpackte Tiefkühlkost entsprechend den Anweisungen der Tiefkühlkosthersteller.
  • Seite 7 Hinweise zu Reinigung und Wartung • Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung und Wartung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um den Frost aus dem Gerät zu entfernen. Verwenden Sie einen Kunststoffschaber.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Thermostat Regal- stangen Gittereinsatz höhenverstellbare Füße...
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION So drehen Sie die Tür Benötigte Werkzeuge: Flacher Schraubenzieher, Kreuzschlitz-Schraubenzieher, Sechskantschlüssel. • Versichern Sie sich, dass der Strom ausgeschaltet ist. • Neigen Sie das Gerät leicht nach hinten und lehnen Sie es an eine feste Wand. • Bewahren Sie alle Teile bis zur erneuten Installation gut auf. •...
  • Seite 10: Aufschrauben

    Nehmen Sie die verstellbaren Füße Schrauben Sie den Pin an der Aufhängung ab, drehen Sie die Aufhängung um und befestigen Sie den Pin wieder. Aufschrauben Zuschrauben Montieren Sie die Aufhängung auf der gegenüberliegenden Seite. Setzen Sie die beiden verstellbaren Füße wieder ein.
  • Seite 11 Setzen Sie die Tür Setzen Sie das wieder ein. Stellen Sie Scharnier wieder ein sicher, dass die Tür und schrauben Sie es horizontal und vertikal an die Oberseite des so ausgerichtet ist, dass Gerätes fest. die Dichtungen auf allen Ziehen Sie bei Seiten abschließen, Bedarf mit einem bevor Sie das obere...
  • Seite 12: Abmessungen

    Abmessungen • Lassen Sie ausreichend Platz zum Öffnen der Tür. min=50 E min=50 min=50 Kühlschrank waagerecht ausrichten • Stellen Sie die beiden Füße an der Vorderseite ein, um den Kühlschrank waagerecht auszurichten. • Wenn das Gerät nicht waagerecht ausgerichtet ist, kann es sein, dass die Tür an den Magnetdichtungen nicht richtig schließt.
  • Seite 13 Standort • Das Gerät sollte weit entfernt von Wärmequellen wie Heizkörpern, Boilern und direkter Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. • Stellen Sie sicher, dass die Luft an der Rückseite des Gehäuses frei zirkulieren kann. • Wenn das Gerät unter einem überhängenden Oberschrank aufgestellt wird, muss der Mindestabstand zwischen der Oberseite des Kühlschranks und dem Oberschrank mindestens 50 mm betragen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Seite 14: Operation

    OPERATION Erste Verwendung Den Innenraum reinigen Reinigen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts den gesamten Innenraum, inklusive des Zubehörs, mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel, um den Geruch nach neuem Gerät zu entfernen. Trocknen Sie das gesamte Gerät anschließend gründlich.
  • Seite 15: Empfohlene Temperatureinstellungen

    Empfohlene Temperatureinstellungen Bei der empfohlenen Einstellung beträgt die optimale Lagerzeit von Lebensmitteln nicht mehr als 3 Tage. Bei anderen Einstellungen kann sich die Lagerzeit verkürzen. Umgebungstemperatur Gefrierfach Kühlschrank Sommer Übergangszeit Winter...
  • Seite 16: Aufbewahrungsort

    Täglicher Gebrauch Legen Sie unterschiedliche Lebensmittel in unterschiedliche Fächer, wie in der folgenden Tabelle beschrieben: Aufbewahrungsort Lebensmittelart Lebensmittel mit natürlichen Konservierungsstoffen, wie Türfächer Marmeladen oder Säfte, Getränke oder Gewürze. Legen Sie keine verderblichen Lebensmittel in die Türfächer Obst, Kräuter und Gemüse sollten separat in der Schublade Schublade gelagert werden.
  • Seite 17: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Aus hygienischen Gründen sollte der Innenraum, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. VORSICHT Verletzungsgefahr! Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um Stromschlägen vorzubeugen. Abtauen Der Verdampfer wird nach und nach mit Frost bedeckt. Dieser sollte entfernt werden. Verwenden Sie niemals scharfe Metallwerkzeuge, um das Eis vom Verdampfer abzukratzen, da Sie den Verdampfer dadurch beschädigen könnten.
  • Seite 18: Wartung

    Wartung • Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es an den Seiten oder am Boden fest. Halten Sie es nicht an den Kanten der Oberseite fest. • Das Gerät sollte von einem autorisierten Techniker gewartet werden und es sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
  • Seite 19 Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Ungewöhnliche Das Gerät steht nicht gerade. Gleichen Sie Unebenheiten mit Geräusche. den verstellbaren Füßen aus. Das Gerät berührt Wände oder Achten Sie darauf, dass das andere Flächen. Gerät frei steht. Ein Gegenstand im Innern des Achten Sie darauf, dass die Geräts berührt eine Wand.
  • Seite 20: Produktdatenblatt

    PRODUKTDATENBLATT Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 2019/2016 Name oder Handelsmarke des Herstellers: Klarstein Adresse des Herstellers: Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland. Artikelnummer: 10045043, 10045044 Art des Kühlgeräts: Geräuscharmes Gerät: nein Bauart: freistehend Weinlagerschrank: nein Anderes Kühlgerät: Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert...
  • Seite 21 Art der Lichtquelle Energieeffizienzklasse Mindestlaufzeit der vom Hersteller angebotenen Garantie: 24 Monate Weitere Angaben: Weblink zur Website des Herstellers, auf der die Informationen gemäß Nummer 4 Buchstabe a des An- hangs der Verordnung (EU) 2019/2019 der Kommission zu finden sind: www.klarstein.de...
  • Seite 22: Spezielle Entsorgungshinweise Für Verbraucher In Deutschland

    SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektro- nikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
  • Seite 23 • Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt.
  • Seite 24: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.

Diese Anleitung auch für:

1004504310045044

Inhaltsverzeichnis