Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:...
SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise • Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. • Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. •...
Seite 6
• Schließen Sie das Gerät nicht an Verlängerungskabel an. • Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequatscht wird. Andernfalls kann es überhitzen und ein Feuer auslösen. • Achten Sie darauf, dass der Stecker immer frei zugänglich ist. • Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
INSTALLATION Kühlschrank aufstellen Stellen Sie Ihren Kühlschrank so auf, dass der Wärmeaustausch gewährleistet ist (wie auf Abbildung 1 dargestellt). Wärmeaustausch Schrank Abbildung 1 Falls Ihr Kühlschrank in eine Küchenzeile eingebaut wird (wie z. B. in Restaurants und Hotels), lassen Sie genug Platz für die Zirkulation, wie in Abbildung 2 (A, B, C, D und E) dargestellt.
Der Zuluft- und Abluftbereich sollte nicht weniger als 250 m Fläche betragen, um einen reibungslosen Lufteintritt und -austritt zu gewährleisten. Stellen Sie den Kühlschrank nicht in einen geschlossenen Schrank. Hinweis: Der Abstand zum Lüftungsgitter sollte 250 cm betragen. Hinweise zur optimalen Lagerung und geringem Stromverbrauch: •...
• Nachfolgend beginnt das Abtauen immer nach 23 Stunden Betrieb, der Abtauprozess dauert jeweils 1 Stunde. Das Abtauwasser wird im Wassersammelbehälter aufgefangen, fließt dann in den Wasserspeichertank und verdampft anschließend auf natürlichem Wege. ACHTUNG: Kratzen Sie niemals Frost vom Verdampfer. Verwenden Sie niemals ein Heizgerät zum schnellen Abtauen von Eis und Frost.
Seite 11
• Reinigen Sie jedes Vierteljahr oder in unregelmäßigen Abständen den Wassespeichertank auf der Rückseite des Kühlschranks. Entfernen Sie dazu den Wassertank, wie auf der nachfolgenden Abbildung dargestellt: Türablagen reinigen Ziehen Sie zur Reinigung die Türablagen nach oben und nehmen Sie sie heraus. WARNUNG: Gefahr eines Stromschlags! Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem vom Hersteller autorisiserten Reparaturdienst oder einer...
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz a) Der rote Punkt auf dem a) Stellen Sie den roten Punkt Temperaturschalter steht auf des Temperaturschalters auf die „0“. mittlere Position. b) Der Stecker steckt nicht in b) Stecken Sie den Stecker ein. der Steckdose.
Seite 13
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz a) Das Gerät steht nicht b) Richten Sie das Gerät so aus, waagerecht. dass es waagerecht steht, und stellen Sie es auf einen ebenen Untergrund. Die Kühlung funktioniert b) Der Kühlschrank ist gerade b) Überprüfen Sie 6 Stunden nicht, das erst in Betrieb gegangen.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.