Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Strömungsgeschwindigkeit(Bei 2Bar Nicht Verfügbar); Eingabe Der Dichte Des Mediums(Bei 2Bar Nicht Verfügbar); Pitotfaktor(Bei 2Bar Nicht Verfügbar); Skalierung Des Analogausganges - Halstrup-Walcher EMA 200 Betriebsanleitung

Manometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3
Anzeige der Strömungsgeschwindigkeit(bei 2bar nicht verfügbar)
Die untere Zeile des Displays zeigt 'SPd' (SPeed). Dieser Schalter steuert die Anzeige der Strö-
mungsgeschwindigkeit. In der oberen Zeile wird der aktuelle Zustand des Schalters ('On' oder
'OFF') angezeigt. Dieser Zustand kann mit Hilfe der Tasten
Durch eine kurze Betätigung der Taste
Ist die Anzeige der Strömungsgeschwindigkeit aktiviert, wird das Menü mit der
Einstellung der Dichte des zu messenden Mediums fortgesetzt. Andernfalls folgt
als nächster Schritt die Skalierung des Analogausganges (Kapitel 7.6).
7.4
Eingabe der Dichte des Mediums (bei 2bar nicht verfügbar)
Bei diesem Menüschritt zeigt das Display in der unteren Zeile 'ro' an. Die obere Zeile zeigt die
aktuell eingestellte Dichte an. Das Gerät erwartet die Eingabe der Dichte des zu messenden
Mediums. Die Tasten haben folgende Funktionen:
Selektiert die zu verändernde Stelle des angezeigten Wertes – diese Stelle blinkt.
Diese Taste erhöht die selektierte Stelle um +1 (0...90). Es gibt keinen Überlauf auf
die nächsthöhere Stelle. Überschreitet der eingestellte Wert die Grenzen des Einstell-
bereiches, springt die Stelle auf 0.
Beendet die Eingabe der Dichte und springt weiter zum Pitotfaktor.
7.5
Pitotfaktor(bei 2bar nicht verfügbar)
Mit diesem Menüschritt können Sie den Faktor für ein Pitotrohr einstellen. Als Kennung wird in
der unteren Zeile des Diplays 'Pit' angezeigt.
Selektiert die zu verändernde Stelle des angezeigten Wertes – diese Stelle blinkt.
Diese Taste erhöht die selektierte Stelle um +1 (0...90). Es gibt keinen Überlauf auf
die nächsthöhere Stelle. Überschreitet der eingestellte Wert die Grenzen des Einstell-
bereiches, springt die Stelle auf 0.
Beendet die Eingabe des Pitotfaktors und springt weiter zur Eingabe des 2-V-Druckes
der Analog-Schnittstelle.
7.6

Skalierung des Analogausganges

Mit diesem Menüschritt können Sie den Druck einstellen, bei dem der Analog-Ausgang 2 V aus-
gibt. Dies ermöglicht es, den Analogausgang auf einen beliebigen Enddruck zwischen 20 und
100 % des Messbereiches einzustellen. Enddrücke < 20 % sind möglich. In diesem Fall kommt
und
können Sie die Einstellung abschließen.
11
Betriebsanleitung EMA 200
verändert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis