Machine Translated by Google
HINWEISE: Der
Stromkreis (Steckdose), an den die Pumpe angeschlossen wird, muss mit einem Fehlerstromschutz
von max. 30mA ausgestattet sein. Bei allen Modellen beträgt die maximale Tiefe, in der die Pumpen
arbeiten, 1,5 m.
WARNUNG: • An keine
andere als die auf dem Typenschild der Pumpe angegebene Spannung anschließen. • Pumpen Sie
keine brennbaren Flüssigkeiten. Das Gerät ist nur für den Einsatz in Aquarien / Teichen bestimmt. •
Die maximale Betriebstiefe beträgt 1,5 m. • Verwenden Sie die Pumpe nicht bei Wassertemperaturen über
35°C. • Das Netzkabel kann nicht ausgetauscht werden. Wenn das Kabel beschädigt ist, muss das Gerät
außer Betrieb genommen werden. • Die Pumpe ist nicht dazu bestimmt und geeignet, von kleinen Kindern
oder gebrechlichen Personen ohne Aufsicht benutzt zu werden. • Zum Schutz vor Stromschlägen;
Tauchen Sie den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. • Dieses Gerät ist nicht für die
Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn, sie werden von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Verwendung des Geräts eingewiesen .
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
ACHTUNG!!:
Vor Reinigung, Wartung und anderen Arbeiten an der Pumpe immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen. Nicht ohne Wasser betreiben/laufen lassen.
Heben Sie die Pumpe nicht am Netzkabel an. Verwenden Sie die Pumpe nicht in Flüssigkeiten mit
Temperaturen, die 35 °C überschreiten können. Betreiben Sie die Pumpe nur, wenn sie vollständig in
Wasser getaucht ist. Verwenden Sie die Pumpe NICHT in einem Schwimmbad!!
INSTALLATION DER PUMPE: Die
Pumpe kann sowohl in einer Trocken- als auch in einer Unterwasserinstallation installiert werden. Bei einer
Trockenaufstellung muss die Pumpe immer unterhalb des Wasserspiegels stehen, da sie nicht
selbstansaugend ist. Die Pumpe muss so im Wasser aufgestellt werden, dass sie klares Wasser ansaugt.
Auf keinen Fall sollte er im Schlamm oder direkt auf einem sandigen Teichboden stehen. Stellen Sie die
Pumpe auf eine kleine Erhebung (z. B. einen Stein). Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise kann das
Filtergehäuse, das den Motor vor Verschmutzung schützt, verstopfen. Bei starker Verschmutzung läuft der
Rotor schwerer und dadurch wird die Leistung der Pumpe reduziert. Im schlimmsten Fall blockiert der
Rotor und die Pumpe brennt durch. Wenn der Filter verstopft ist, ist die Kühlung des Motors nicht mehr
gewährleistet, was zu einem Burnout führen kann.
LEISTUNG: Ein
verstopfter oder verschmutzter Einlass verringert die Pumpenleistung erheblich. Wenn die Pumpe auf einer
schmutzigen Oberfläche verwendet wird, ist es ratsam, die Pumpe auf einer Erhöhung zu platzieren, damit
der Kontakt mit Schmutz so weit wie möglich vermieden wird.
Betreiben/laufen Sie die Pumpe nicht, wenn die Pumpe nicht vollständig untergetaucht ist. Das kann die
Pumpe beschädigen. Tauchen Sie die Pumpe vor dem Start immer vollständig ein
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Zunächst pumpt die Pumpe möglicherweise kein Wasser,
weil sich Luft in der Pumpe befindet. Mach dir keine Sorgen. Ziehen Sie den Stecker einige Male heraus
und stecken Sie ihn wieder ein, dies sollte normalerweise sicherstellen, dass die Pumpe normal funktioniert.
Diese Pumpen schalten automatisch ab, wenn kein Wasser im Rotor ist (Modell 3500 bis 10000 nach 5
Minuten, Modell 13000 bis 20000 nach 5 Minuten). Ziehen Sie den Netzstecker und stecken Sie ihn
wieder ein, um den normalen Betrieb fortzusetzen.
WARTUNG:
Trennen Sie die Pumpe vom Stromnetz, bevor Sie sie reinigen und warten. Um die Pumpe zu
reinigen, entfernen Sie die Rückplatte, das Pumpengehäuse und das Laufrad. Verwenden Sie eine
kleine Bürste und/oder Wasser, um alle Verschmutzungen zu entfernen.
ACHTUNG!!:
Die Pumpenwelle kann nicht ausgebaut werden!
Wenn die Pumpe nicht läuft, überprüfen Sie Folgendes: •
Überprüfen Sie die Steckdose und versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose, um sicherzustellen,
dass die Pumpe mit Strom versorgt wird. • Hinweis: Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie mit der Pumpe arbeiten. • Prüfen Sie Pumpenauslass und Schlauch auf Knicke und Verstopfungen.
Algen können hier den Durchfluss blockieren, diese Algen sollten Sie mit einem Gartenschlauch absprühen
und entfernen. • Überprüfen Sie den Einlass, dass er nicht mit Schmutz verstopft ist. • Entfernen Sie das
Pumpengehäuse, um Zugang zum Laufrad zu erhalten. Drehen Sie den Rotor, um festzustellen, ob er
abgebrochen oder festsitzt. • Die monatliche Wartung der Pumpe verlängert ihre endgültige Lebensdauer.
HINWEIS: Achten Sie darauf, das Kabel direkt von der Wandsteckdose durch eine „Schleife" nach unten
zu führen. Dadurch wird verhindert, dass Wasser direkt über das Kabel in die Steckdose tropft. • Wenn
Sie Kalk im Motorgehäuse oder auf der Rotoreinheit finden, wird die Pumpe während des Betriebs zu
heiß! Kalk dehnt sich ab einer Temperatur von 55°C aus. Bei ausreichendem Durchfluss wird die Pumpe
durch das Wasser gekühlt und solche Temperaturen können nicht auftreten. Ist der Widerstand jedoch zu
groß (Rohre zu eng, Fallhöhe zu hoch etc.), wird der Durchfluss reduziert, sodass die Kühlung nicht
ausreicht und sich Kalk bildet. Im schlimmsten Fall blockiert bei einer extrem dicken Kalkschicht der Rotor
und der Motor brennt durch. SCHÄDEN DURCH KALK WERDEN NIE DURCH DIE GARANTIE
ABGEDECKT! Kalkablagerungen können mit Entkalker oder Essig gelöst werden ENTSORGUNG: Dieses
Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss von einem autorisierten
Recyclingzentrum für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
AquaForte ist eine Marke von Sibo BV, Doornhoek 3950, 5465TC, Veghel, Niederlande E-
Mail:info@sibo.nl Website: www.aqua-forte.nl