Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ce-Kennzeichnung; Typenschild; Sicherheitshinweise Und Vorschriften; Vorschriften, Regeln, Richtlinien - Vaillant geoSTOR VDH 300/2 Installationsanleitung

Warmwasserspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoSTOR VDH 300/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

CE-Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass der
Warmwasserspeicher VDH 300/2 in Kombination mit den
Vaillant-Wärmepumpen geoTHERM exclusiv und classic
(ohne integrierten Speicher) die Anforderungen der
Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
(Richtlinie 89/336/EWG des Rates) und der Nieder-
spannungsrichtlinie (Richtlinie 73/23/EWG des Rates) er-
füllt.
2.4

Typenschild

Das Typenschild des Warmwasser speichers ist werkseitig
auf der Oberseite des Gerätes angebracht.
3
Sicherheitshinweise und
Vorschriften
Der Warmwasserspeicher muss von einem anerkannten
Fachhandwerksbetrieb installiert werden, der für die Be-
achtung bestehender Normen und Vorschriften verant-
wortlich ist. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung die-
ser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
d
Gefahr!
Veränderungen an elektrischen Zuleitungen sind
nur durch einen anerkannten Fachhandwerks-
betrieb durchzuführen. Es besteht Gefahr für
Leib und Leben!
Verbrühungsgefahr!
H
Die Auslauftemperatur an den Warmwasser-
Zapfstellen kann bis zu 60 °C (bei Betriebsart
Wärmepumpe) oder bis zu 80 °C (bei Betriebs-
art Elektro-Zusatzheizung) betragen.
a
Achtung!
Um alle Funktionen des Gerätes auf Dauer si-
cherzustellen und um den zugelassenen Serien-
zustand nicht zu verändern, dürfen bei War-
tungs- und Instandhaltungsarbeiten nur Origi-
nal-Ersatzteile von Vaillant verwendet werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach jeder Entlee-
rung müssen Sie den Warmwasserspeicher unbedingt in
unten angegebener Reihenfolge füllen, um ein mögliches
Einbeulen des Speicherbehälters zu vermeiden:
1. trinkwasserseitige Befüllung
2. heizungsseitige Befüllung
Spülen Sie vor Inbetriebnahme sorgfältig alle externen
Leitungen, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
Installationsanleitung VDH 300/2

Sicherheitshinweise und Vorschriften 3

Montage und Installation 4
3.1

Vorschriften, Regeln, Richtlinien

Bei der Aufstellung und Installation des Warmwasser-
speichers sind insbesondere nachfolgende Vorschriften,
Regeln und Richtlinien zu beachten:
3.1.1

Deutschland

– Vorschriften und Bestimmungen der örtlichen Versor-
gungsunternehmen
– DVGW-Arbeitsblatt W 382
„Einbau und Betrieb von Druckminderern in Trink-
wasserverbrauchsanlagen"
– DIN 1988 – TRWI
Technische Regeln für Trinkwasserinstallation
– DIN 4753
Wassererwärmungsanlagen für Trink- und Betriebs-
wasser
- Gesetz zur Einsparung von Energie (EnEG) und die
dazu erlassene Energieeinsparverordnung (EnEV)
3.1.2
Österreich
– Vorschriften der Versorgungsnetzbetreiber (VNB/EVU)
– Vorschriften der Wasserversorgungsunternehmen
– örtliche Bestimmungen
3.1.3

Schweiz

– Vorschriften des SEV
– Vorschriften der Versorgungsnetzbetreiber (VNB/EVU)
– Vorschriften der Wasserversorgungsunternehmen
– örtliche Bestimmungen
4
Montage und Installation
4.1

Lieferumfang

Der Warmwasserspeicher wird fertig montiert auf einer
Palette stehend geliefert.
• Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit.
Abb. 4.1 Lieferumfang
Gerätebeschreibung 2
1
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis