Benutzerhandbuch
Line-interaktive USV
PowerWalker Basic VI 3000 STL
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
(SPEICHERN SIE DIESE ANWEISUNGEN)
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise. Bitte lesen und befolgen Sie alle Anweisungen sorgfältig während der Installation und des Betriebs des Geräts.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie die USV auspacken, installieren oder in Betrieb nehmen.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Steckdose und die USV in der Nähe des angeschlossenen Geräts befinden, damit sie gut zugänglich sind. Um das Risiko von
Schäden und Verletzungen zu verringern, verwenden Sie bitte Batterien von guter Qualität. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Batteriefachs. Das
Batteriefach sollte so konstruiert sein, dass eine Ansammlung und Konzentration von Wasserstoffgas an der Oberseite des Fachs verhindert wird.
Setzen Sie die USV NICHT Regen, Schnee oder Flüssigkeiten jeglicher Art aus. Die USV ist nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
Die Lüftungsöffnungen dürfen NICHT blockiert werden.
Schließen Sie den Nullleiter des Stromverteilerkastens an der Wand NICHT an den Ausgangsnullleiter der USV an.
Andernfalls führt die Verpolung zu Schäden an der USV und den angeschlossenen Geräten.
VORSICHT! Stromschlaggefahr, Abdeckung nicht entfernen. Keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren.
Die Batterie kann gefährliche stromführende Teile im Inneren aktivieren, auch wenn die Wechselstromversorgung unterbrochen ist. Um einen Stromschlag zu
vermeiden, schalten Sie die USV aus und trennen Sie sie von der Wechselstromquelle, bevor Sie die Batterie warten. Wartungsarbeiten an der Batterie dürfen nur
von geschultem Personal durchgeführt werden.
INSTALLATION IHRES UPS-SYSTEMS
AUSPACKEN
Überprüfen Sie die UPS bei Erhalt. Der Karton sollte Folgendes enthalten:
(1) USV-Gerät x1; (2) Benutzerhandbuch x1; (3) USB-Kabel x1 (optional);
ÜBERBLICK
Die USV bietet ein Batterie-Backup bei Stromausfällen. Die USV sorgt für eine konstante Stromversorgung Ihres Computersystems. Die mitgelieferte Software
speichert automatisch Ihre geöffneten Dateien und fährt Ihr Computersystem bei einem Stromausfall herunter.
HARDWARE-INSTALLATIONSANLEITUNG
Bitte lesen Sie vor der Installation die folgenden Anweisungen und machen Sie sich mit ihnen vertraut:
1. Platzierung
Die USV muss in einer geschützten Umgebung installiert werden, die von wärmeabgebenden Geräten wie Heizkörpern oder Heizregistern entfernt ist.
Installieren Sie dieses Produkt nicht an Orten, an denen übermäßige Feuchtigkeit vorhanden ist.
2. Belüftung
Der Aufstellungsort sollte eine ausreichende Luftzirkulation um die USV herum gewährleisten, mit einem Mindestabstand von 10 cm auf allen Seiten für eine
angemessene Belüftung.
3. Anschließen an AC und Aufladen des Akkus
Schließen Sie die USV an eine Wandsteckdose an. Vermeiden Sie die Verwendung von Verlängerungskabeln und Adaptersteckern. Es wird empfohlen, die
Batterie mindestens 8 Stunden lang aufzuladen, um sicherzustellen, dass die Batterie vollständig aufgeladen ist. Um die Batterie aufzuladen, lassen Sie das
Gerät einfach an einer Steckdose angeschlossen. Um eine optimale Batterieladung aufrechtzuerhalten, lassen Sie die USV immer an eine Netzsteckdose
angeschlossen. Diese USV kann aufgeladen werden, auch wenn sie nicht eingeschaltet ist.
4. Anschließen der Last
Schließen Sie die Geräte an den USV-Ausgang an. Achten Sie darauf, dass die Gesamtlast Ihrer Geräte geringer ist als die maximale Gesamtlast der USV.
Schließen Sie Ihren Computer, Monitor und alle extern gespeisten Datenspeichergeräte (Festplatte, Bandlaufwerk usw.) nur dann an die Steckdosen an, wenn
die USV ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist. Schließen Sie keinen Laserdrucker, Kopierer, Heizstrahler, Staubsauger, Aktenvernichter oder andere
große elektrische Geräte an die USV an. Der Strombedarf dieser Geräte führt zu einer Überlastung und möglicherweise zu einer Beschädigung des Geräts.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE
1.
LCD-Anzeige
Auf dem LCD-Display wird der USV-Status angezeigt, einschließlich Eingangsspannung, Ausgangsspannung,
Prozentsatz der Last und der Batterie, usw.
2.
Ein-/Ausschalttaste
Drücken Sie die Power-Taste, um die USV ein- oder auszuschalten.
3.
Stummschalttaste
Der akustische Alarm kann durch 3 Sekunden langes Drücken dieser Taste ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Außerdem kann durch 1 Sekunde langes Drücken dieser Taste das Blättern der Seiten angezeigt werden.
BESCHREIBUNG DER RÜCKWAND
FÜR IEC
1. AC-Eingang
Schließen Sie das Gerät über das Eingangskabel an das Stromnetz an.
2. Eingangsleistungsschalter
Der Schutzschalter bietet optionalen Überlastschutz.
3. USB-Anschluss zum PC
Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung und Kommunikation zwischen dem USB-Anschluss des Computers und der USV-Einheit.
4. RJ45/RJ11 Kommunikationsschutzanschluss
Dieser Anschluss schützt jedes Standardmodem, Fax, jede Telefonleitung und jedes Netzwerkkabel.
5. AC-Steckdose
Die USV bietet Steckdosen für angeschlossene Geräte, um einen vorübergehenden unterbrechungsfreien Betrieb während eines Stromausfalls und gegen
Überspannungen und Spannungsspitzen zu gewährleisten. (Verschiedene Arten von Steckdosen können angepasst werden)
AC-Modus
Die USV versorgt die Last mit Strom aus dem Versorgungsnetz und hält den Ladezustand der Batterien aufrecht.
Akkubetrieb
Die USV arbeitet im Batteriebetrieb, wenn die Netzspannung außerhalb der Grenzwerte liegt. Die Benutzer vor Ort werden durch optische und akustische Anzeigen
auf diesen Betriebsmodus aufmerksam gemacht. Die USV versorgt die Last mit Strom aus der Batterie und die Ausgangsspannung der USV wird innerhalb eines
engen Bereichs geregelt.
1. Taste Ein
Drücken Sie die Einschalttaste 2 Sekunden lang, dann leuchtet die Status-LCD-Anzeige auf.
2. Taste Aus
Drücken Sie die Einschalttaste erneut 2 Sekunden lang, die Status-LCD-Anzeige erlischt.
3. Kaltstart / Start mit Batterie:
Diese USV kann auch dann eingeschaltet werden, wenn kein Netzstrom vorhanden ist. Drücken Sie die Einschalttaste 2 Sekunden lang, dann leuchtet das
Status-LCD auf.
ROUTINEMÄSSIGE WARTUNG UND LAGERUNG
ROUTINEWARTUNG
1. Verwenden Sie zum Reinigen des Bedienfelds und der Kunststoffteile trockene, weiche Tücher. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die alkoholische
Inhaltsstoffe enthalten.
2. Trennen Sie die USV vom Stromnetz, wenn die USV über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb ist.
LAGERUNG
1. Schalten Sie zunächst Ihre USV aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Ziehen Sie alle an die USV angeschlossenen Kabel ab, um eine
Entladung der Batterie zu vermeiden.
2. Die USV sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie vollständig aufgeladen ist, bevor die USV gelagert wird.
4. Bei längerer Lagerung in gemäßigten Klimazonen sollte der Akku alle 3 Monate für 12 Stunden aufgeladen werden, indem das Netzkabel in die Steckdose
gesteckt und der Hauptschalter eingeschaltet wird. Wiederholen Sie dies alle 2 Monate an Orten mit hohen Temperaturen.
TYP-F
TYP-E
FUNKTIONSPRÜFUNG