5.3
S
PINDEL
!! Fassen Sie niemals an das Werkzeug, hier besteht ernsthafte Verletzungsgefahr!!
Um ein Werkzeug zu wechseln, blockieren Sie durch Drücken des Sperr-Knopfes (4.) die Spindel. Mit
einem 17 mm Maul-Schlüssel kann nun die Spannmutter gelöst und heruntergeschraubt werden.
Drücken Sie den Sperr-Knopf niemals, wenn sich die Spindel dreht.
5.4
S
PANNZANGENWECHSEL
Die Spannzangen müssen in der Spannmutter einrasten. Nur dann ist eine korrekte Fräser-
Einspannung und vor allem ein Wieder-Lösen der Spannzange möglich. (Montagereihenfolge:
Spannzange in Spannmutter drücken, Fräser in Spannzange stecken, Spannmutter auf die
Frässpindel drehen)
5.5
N
-A
-S
OT
US
CHALTER
Der Not-Aus-Schalter befindet sich an der Vorderseite des STEPCRAFT 3D-Systems.
Wenn Sie auf den Schalter drücken, wird der Not-Halt ausgelöst. Die Maschine hält mit sofortiger
Wirkung an (siehe hierzu unbedingt auch Punkt 2.7 der dazugehörigen Anleitung).
Betätigen Sie den Not-Aus Schalter nur in Not-Situationen!
Das Drücken führt zum sofortigen Maschinestillstand und kann zu Schrittverlusten und Datenverlust
führen. Der Spindelmotor wird nur im Automatikmodus abgeschaltet.
Ein gesteuertes Anhalten der Maschine kann nur über die Steuerungssoftware erfolgen.
Zum Aufheben des Not-Aus-Zustands drehen Sie den Not-Aus-Schalter nach rechts. Damit ist die
Steuerung wieder aktiviert. Der Arbeitsprozess muss nun neu gestartet werden.
Die gesamte Anlage wird über den PC gesteuert und bedient.
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme das Handbuch Ihrer Steuerungssoftware komplett durch
und stellen Sie sicher, dass Sie alles verstanden haben.
Bei Fragen zur Steuerungssoftware kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Softwareentwickler.
6 T
ECHNISCHE
6.1
A
BMESSUNGEN UND
Länge
=
130 mm
Durchmesser
=
52 mm
Gewicht
=
0,65 Kg
Spannhals
=
43 mm (Eurohals)
Kabellänge
=
ca. 100 cm
D
ATEN
G
S
EWICHT DER
PINDEL
11