Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Der Füllkammer Mittels Der Füllhilfe; Anwendung - Storz & Bickel GMBH Crafty Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Crafty:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. BEFÜLLEN DER FÜLLK AMMER
8.2. Befüllen der Füllkammer mit-
tels der Füllhilfe
Kühleinheit vom Verdampfer abneh-
men und eventuelle Reste aus der
Füllkammer entfernen. Dazu kann
das Füllkammerwerkzeug zu Hilfe ge-
nommen werden.
Den unteren Deckel der Füllhilfe ab-
nehmen und die Füllhilfe durch eine
Drehung im Uhrzeigersinn anstelle
der Kühleinheit auf den Verdampfer
aufsetzen. Den oberen Deckel der
Füllhilfe abnehmen. Den Stopfen zie-
hen und den Stopfen benutzen um
eine Portion Pflanzenmaterial durch
die zentrale Öffnung in die Füllkam-
mer zu befördern.
Darauf achten, dass die Füll-
kammer nicht überfüllt wird
(siehe Kapitel 8. „Befüllen der
Füllkammer", Seite 18).
Nur bis zum unteren Rand der Füllhil-
fe befüllen (siehe die beiden nachfol-
genden Zeichnungen)!
Überfüllen führt zu verstopften Sieben
und erschwertem Einatmen.
Befüllen der Füllkammer mit der Füllhilfe
Der untere Rand der Füllhilfe muss frei
bleiben.
Anschließend den Stopfen wieder in
die zentrale Öffnung einsetzen und
den oberen Deckel der Füllhilfe wie-
der aufschrauben. Die Füllhilfe durch
eine 90° Drehung abschrauben und
den unteren Deckel wieder aufschrau-
ben. Die Kühleinheit durch eine 90°
Drehung im Uhrzeigersinn wieder
aufsetzen.
20

9. ANWENDUNG

Die Kühleinheit auf den Verdampfer
aufsetzen und aufheizen. Dadurch
wird erreicht, dass sowohl die Füll-
kammer als auch das Verdampfungs-
gut vorgewärmt sind und sofort nach
dem abgeschlossenen Aufheizvor-
gang mit der Verdampfung begonnen
werden kann.
Verbrennungsgefahr!
Die Füllkammer nicht berüh-
ren, solange diese nach der
Anwendung mit dem CRAFTY Ver-
dampfer noch nicht abgekühlt ist.
Wenn der Verdampfer die eingestell-
te Temperatur erreicht hat (grünes
Dauerlicht für die Basistemperatur
und grünes Blinken für die Booster-
temperatur, jeweils auch signalisiert
durch kurze Doppelvibration) und das
Mundstück ausgeklappt ist, kann mit
dem Einatmen begonnen werden.
Anwendung des CRAFTY Verdampfers
Zur Anwendung das Mundstück zwi-
schen die Lippen nehmen und gleich-
mäßig langsam einige Sekunden ein-
atmen.
Bezüglich der Dampfentwicklung ist
folgendes zu beachten: Je intensiver
der Dampf, desto mehr wird der Ge-
schmack beeinträchtigt.
Bei einer sehr hohen Intensi-
tät (Dichte) der Dämpfe kann
die Konzentration der Aromen
und Düfte zu einer Reizung der Atem-
wege führen.
In diesem Fall soll die Temperatur
gesenkt und damit die Intensität der
Dämpfe verringert werden (siehe Ka-
pitel 11.4. „Temperatureinstellung mit
der CRAFTY App", Seite 28).
Das Gerät darf nicht benutzt
werden, wenn der Anwender
an Atemwegen oder Lunge
erkrankt ist. Die Dämpfe können je
nach Dichte Atemwege und Lunge rei-
zen, was zu Husten führen kann.
Nur halb so viel einatmen wie
Sie eigentlich könnten. Die
Luft einige Sekunden anhal-
ten und dann langsam wieder ausat-
men. Es ist ratsam, sich ganz bewusst
auf den Atemvorgang zu konzentrie-
ren.
Nach der Verdampfung den CRAFTY
Verdampfer ausschalten. Dazu den
orangefarbenen
Ein-/Ausschalter
(ON/OFF) mindestens eine halbe Se-
kunde lang betätigen. Der Verdampfer
quittiert das Ausschalten durch kur-
zes Vibrieren.
Den Verdampfer abkühlen lassen be-
vor dieser weggepackt wird.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis