Seite 1
Podcast-Mikrofon The Shure MV7 USB cardioid microphone online user guide. Includes specifications and how to set up, update, and troubleshoot the mic. Version: 3.0 (2023-A)
Control your Levels Mithilfe des Sperrmodus Audio sperren Allgemeine Beschreibung Überwachen der Klangqualität Technische Eigenschaften Drei Arten, das MV7 Podcast-Mikrofon zu verwenden Anschließen des MV7 Vermeidung von Plosivlauten bei der Aufnahme Schnelles Einrichten MV7 für Videoanrufe verwenden MV7 als Hauptgerät in iOS DAW festlegen...
Benutzerdefinierte Anwendervoreinstellungen • Umschaltbare EQ-Filter Hochpassfilter und Hervorhebung der Stimmverstärkung (Präsenzverstärkung) im manuellen Modus Anschließen des MV7 Das im Lieferumfang enthaltene Micro-B-USB-Kabel an das MV7 anschließen. Das andere Ende des Micro-B-USB-Kabels mit einem Laptop verbinden. Kopfhörer an den Monitorausgang anschließen. 3/20...
Shure Incorporated Schnelles Einrichten Das Mikrofon mit dem dafür vorgesehenen Kabel an einen Computer anschließen. Die LEDs am MV7 pulsieren, sobald die Verbindung hergestellt ist. Die App unter https://wwww.shure.com/MOTIVdesktop herunterladen. Der Computer verlangt beim ersten Öffnen der App möglicherweise nach einer Berechtigung zur Verwendung des ex- ternen Geräts. Das Mikrofon aus dem Dropdown-Menü auswählen. Auf die benutzerdefinierten Bedienelemente für das MOTIV-Mikrofon zugreifen.
Die Anzeigeoption des Nacht-Modus ist ideal für unauffällige Aufnahmen bei schwachem Licht geeignet. Auf die Live-Pegelanzeige und den Nacht-Modus kann über Einstellungen > LED-Verhalten in der Registerkarte „Ein- stellungen“ der MOTIV-App zugegriffen werden. Hinweis: Informationen zu den dB-Werten in Bezug auf den Touchpanel-Schieberegler sind in der Tabelle „Touchpanel-Werte“ im Anhang „Technische Daten“ zu finden. Das MV7-Mikrofon Das MV7 verfügt über eine dynamische Kapsel mit Nierencharakteristik, die mittels Stimmisolierungstechnologie Klangquellen abnimmt, die sich direkt vor dem Mikrofon befinden. 5/20...
Shure Incorporated MV7-Ausgänge • Passiver XLR-Ausgang: Anschluss an XLR-Mischpulte und Schnittstellen. Hinweis: Das XLR-Audiosignal wird von den Software-Einstellungen nicht beeinflusst. • 3,5-mm-Monitorausgang: Anschluss an Kopf- und Ohrhörer • Micro-B-USB: Zum Anschließen an einen Computer das im Lieferumfang enthaltene USB-A- und USB-C-Kabel verwen- Montageanweisungen Das MV7-Mikrofon ist mit einer 5/8-Zoll-27-Gewindehalterung ausgestattet – der Gewindegröße, die am häufigsten an Mikro- fonständern zu finden ist. Diese Halterung kann an einem Mikrofonständer befestigt oder an einem Galgen aufgehängt wer- den. Bei einigen Ständern ist möglicherweise ein Adapter erforderlich, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Aufnehmen einer Stimme gibt. Je näher das Mikrofon platziert wird, desto besser, doch der Auto-Pegel-Modus trägt in jedem Fall dazu bei, eine optimale Tonqualität zu erzielen. Experimentieren hilft dabei, herauszufinden, welche Mikro- fonposition die besten Ergebnisse bringt. Für Podcast- und Sprachaufnahme-Anwendungen. Das MV7 möglichst nah vor dem Gesicht platzieren. Für einen intimeren Klang der Stimme und eine maximale Unterdrückung außeraxialer Geräusche direkt in das Mikrofon sprechen und dabei einen Abstand von 2,54 bis 15 cm einhalten. Wird näher beim Mikrofon gesprochen, werden die tiefen Frequenzen angehoben, was ...
Spielkonsole sein muss. Das Mikrofon direkt auf die Klangquelle richten. Das Mikrofon in einem Abstand von 15 bis 45 cm zur Schallquelle platzieren. Bei Bedarf weitere Gain-Einstellungen vornehmen. Tipp: Da das MV7 ein Richtmikrofon ist, muss es direkt auf die Schallquelle gerichtet werden. Nach Möglichkeit mit der Mikro- fonplatzierung experimentieren, um herauszufinden, wo der beste Klang erzielt wird. Je nach Bedarf weitere Gain-Einstellun- gen vornehmen. Weitere Tipps Shure bietet informative Artikel und Schulungsmaterialien zu Aufnahmeverfahren für eine Vielzahl an Instrumenten und Anwen- dungen an. Weitere Informationen dazu sind unter Shure Educational Articles (Informative Artikel von Shure) zu finden. Die Shure MOTIV-Desktop-App Mit der Shure MOTIV-Desktop-App lassen sich die Mikrofoneinstellungen rasch anpassen. Das Gerät speichert die zuletzt ver- wendeten Einstellungen für eine schnelle Einrichtung. 8/20...
Shure Incorporated Einrichten des Mikrofons: Auto-Pegel ① Einstellungen Auf die drei Punkte klicken, um die MOTIV-Softwareinformationen aufzurufen, Voreinstellungen und Anwen- dungseinstellungen zu verwalten und nach Firmware-Updates zu suchen. ② Mikrofonauswahl-/Einstellungssperre Auf das Einfügungszeichen tippen, um auf die Einstellungen für Ihr Mikrofon zuzu- greifen. Auf das Sperrsymbol tippen, um ausgewählte Einstellungen zu sperren und zu entsperren. ③ Auto-Pegel-Modus/Manueller Modus Im AUTO-PEGEL-Modus kann die App die besten Optionen für die jeweiligen Auf- nahmebedürfnisse auswählen. Der MANUELLE Modus bietet volle Kontrolle über die Mikrofoneinstellungen.
Shure Incorporated Einrichten des Mikrofons: Manuell ① Auto-Pegel-Modus/Manueller Modus Im AUTO-PEGEL-Modus kann die App die besten Optionen für die jeweiligen Auf- nahmebedürfnisse auswählen. Der MANUELLE Modus bietet volle Kontrolle über die Mikrofoneinstellungen. ② Benutzerdefinierte Voreinstellungen Über das Dropdown-Menü lassen sich benutzerdefinierte Voreinstellungen erstellen. ③ Mikrofon-Stummschaltung/Mikrofonverstärkung Mit dem Umschalter kann das Mikrofon stummgeschalten bzw. die Stummschaltung wieder aufgehoben werden.
Shure Incorporated Monitor-Mix Mit dem Schieberegler für die Monitormischung lässt sich einstellen, wie viel von den einzelnen Schallquellen zu hören ist. Mit dem Monitoring in der Mitte beginnen und Anpassungen vornehmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. • Den Schieberegler in Richtung des Mikrofonsymbols (Mikrofon) bewegen, um das ins Mikrofon eingehende Audiosignal besser zu hören.
Audioqualität konsistent bleibt. Überwachen der Klangqualität Zum Anhören der Aufnahmen die Kopfhörer am Kopfhörerausgang des MOTIV-Geräts anschließen. Drei Arten, das MV7 Podcast-Mikrofon zu verwenden Vermeidung von Plosivlauten bei der Aufnahme MV7 für Videoanrufe verwenden MV7 als Hauptgerät in iOS DAW festlegen...
Nach Firmware-Updates suchen. Auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke tippen und Über MOTIV > Auf Aktualisierung prüfen wählen. Hinweis: Mit dem Shure-Reparaturservice Kontakt aufnehmen, falls weiterhin Probleme auftreten. Firmware Update Take advantage of additional features and design enhancements by updating the firmware on your MOTIV device when prompted. A notification will appear when a firmware update is available. You have the option to download the update immedia-...
Shure Incorporated To access firmware update at a later time, tap the three dots > About > Check for Update. Tap the caret icon and if the available firmware package is newer than the current version, tap Send to device. Contact Shure Service and Repair if you ex- perience any issues. Geräte während Aktualisierungen angeschlossen lassen Das MOTIV-Gerät während der Aktualisierung am Mobilgerät angeschlossen lassen, um sicherzustellen, dass keine Probleme...
Seite 15
Shure Incorporated DSP-Modi (Presets) Nah/Fern, Dunkel/Natürlich/Hell Wandlertyp Dynamisch (Schwingspule) Richtcharakteristik Richtmikrofon (mit Nierencharakteristik) Ausgangsimpedanz 314 Ω Frequenzgang 50 Hz bis 16 000 Hz Einstellbarer Verstärkungsbereich 0 bis +36 dB Empfindlichkeit (bei 1 kHz, Leerlaufspannung) –55 dBV/Pa [1] (1,78 mV), –47 dBFS/Pa [1] [2] Maximaler Schalldruckpegel, Digitalausgang 132 dB Schalldruckpegel [2] Kopfhörerausgang 3,5 mm Pinbelegung Positiver Schalldruck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 2 gegenüber Pin 3 Stummschalterbedämpfung...
Seite 16
Shure Incorporated Gewicht ohne Verpackung 0,55 kg [1] 1 Pa = 94 dB Schalldruckpegel [2] Bei Mindest-Gain, Flat-Modus Bittiefe Abtastrate 48 kHz 44,1 kHz 48 kHz 44,1 kHz Typischer Frequenzgang Typische Richtcharakteristik Gesamtabmessungen 16/20...
–90 dB MV7-Bügel-Montage Der MV7-Bügel bietet Podcastern Flexibilität bei der Mikrofonplatzierung. Werden die Bügelknöpfe etwas gelockert, lässt sich das Mikrofon in verschiedenen Winkeln ausrichten. Sollte sich das Mikrofon vom Bügel lösen, sind dies die Schritte, mit denen es in der richtigen Reihenfolge wieder zusammengesetzt und sicher fixiert wird. Auf beiden Seiten befinden sich jeweils eine dünne graue Federscheibe, eine silber glänzende Messingscheibe, zwei schwarze Kunststoffscheiben, der Bügel und ein Bü-...
Shure Incorporated Am gegenüberliegenden Bügelarm die Unterlegscheiben in umgekehrter Reihenfolge in die Seite des MV7 ein- legen. Dünne Federscheibe > Flache silberne Unterlegscheibe > Schwarze Kunststoffscheibe > Bü gelarm Der Bügelarm muss direkt auf dem Unterlegscheiben-Stapel platziert werden. Damit die Unterlegscheiben wirk- lich bündig ausgerichtet sind, einen Stift durch den Bügel und die Unterlegscheiben stecken. So wird sicherge- stellt, dass alle Teile ordnungsgemäß...
Seite 19
CE-Hinweis: Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit CE-Kennzeichnung den Vorgaben der eu- ropäischen Union entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https://www.shure.com/en-EU/support/declarations-of-conformity. Bevollmächtigter Importeur/Vertreter in Europa: Shure Europe GmbH Abteilung: Global Compliance Jakob-Dieffenbacher-Str. 12 75031 Eppingen, Deutschland Telefon: +49-7262-92 49 0 Telefax: +49-7262-92 49 11 4 E-Mail: EMEAsupport@shure.de...