Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLIMIA CMK 2600 Bedienungsanleitung Seite 5

Lokales raumklimagerät, bautrockner und ventilator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMK 2600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lokales Raumklimagerät CMK 2600
Für die Reinigung sind aus-
schließlich vom Hersteller frei-
gegebene Reinigungsmittel zu
verwenden.
Das Gerät darf nie in Räumen
mit offenen Flammen betrieben
werden (beispielsweise Gasheiz-
geräte, offenen Kaminen etc.).
Komponenten des Kältekreislaufs
dürfen nicht deformiert werden.
Das enthaltene Kältemittel R290
ist farb- und geruchslos.
Das Gerät darf nicht in Räumen
gelagert oder betrieben werden,
die eine Raumfläche von 14,4 m
oder weniger haben.
Kältemittelansammlung auf-
grund von Leckagen kann in zu
kleinen Räumen durch äußere
Hitzeeinwirkung oder Zünd-
quellen zu Feuer und Explosion
führen.
Die Geräte sind sorgfältig einzu-
lagern. Mechanische Beschädi-
gungen sind dringend zu vermei-
den.
Der Eingriff in den Kältekreis-
lauf das ausschließlich durch
zertifiziertes Fachpersonal unter
Berücksichtigung der Sicher-
heitsanweisungen des Herstellers
erfolgen.
Wartung und Reparatur darf
nur durch autorisierte Personen
durchgeführt werden, die ent-
sprechende Fachkenntnisse in
Bezug auf brennbare Kältemittel
haben.
WARNUNG!
Verwenden Sie keine als die vom
Hersteller empfohlenen Mittel,
um einen möglichen Abtauvor-
gang zu beschleunigen oder das
Gerät zu reinigen. Das Gerät darf
nur in Räumen betrieben oder
gelagert werden, in denen keine
Geräte mit möglichen Zünd-
quellen betrieben werden. Die
minimale Raumfläche von
14,4 m
2
darf nicht unterschritten
werden. Beachten Sie, dass aus-
tretende Kältemittel farb- und
geruchlos sind. Das Gerät darf
nicht verbrannt oder eingesto-
chen werden!
2
Sicherheitshinweise für den
Betreiber
Die Betriebssicherheit der Geräte
und Komponenten ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und im komplett montiertem
Zustand gewährleistet.
Dieses Gerät darf nur wie in
dieser Anleitung beschrieben
installiert und betrieben werden.
Eigenständiger Umbau und/oder
Modifikationen jeglicher Art sind
strengstens untersagt.
Kinder dürfen sich nicht unbe-
aufsichtigt in der Nähe dieses
Gerätes aufhalten.
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Menschen mit psychischer, phy-
sischer oder sonstiger gesund-
heitlicher Einschränkung dieses
Gerät nicht unbeaufsichtigt
betreiben.
Das Gerät darf nicht mit beschä-
digtem Kabel betrieben werden.
Lassen Sie das Gerät umgehend
von einem Fachbetrieb reparie-
ren.
Das Gerät darf ausschließlich
über eine Netzzuleitung mit
Erdung betrieben werden.
Von der Verwendung von Verlän-
gerungskabeln wird abgeraten.
Der Luftfilter muss in einem
Intervall von längstens 2 Wochen
gereinigt werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe
von Hitzequellen betrieben wer-
den.
Das Gerät ist stehend zu trans-
portieren. Vor dem Transport sind
Reste vom Kondensat abzulassen.
Vor der Inbetriebnahme muss
das Gerät für 1 Stunde aufrecht
stehen.
Der Gerätebetrieb in Räumen mit
möglichen Zündquellen (offene
Flammen, Gas- oder Elektrohei-
zungen, Kaminen) ist untersagt.
Das Gerät darf nur in Räumen
größer 14,4 m
installiert, betrie-
2
ben und gelagert werden.
Ein vorhandener Berührungs-
schutz (Gitter) für sich bewe-
gende Teile darf bei einem sich
im Betrieb befindlichen Gerät
nicht entfernt werden.
Die Bedienung von Geräten oder
Komponenten mit augenfälligen
Mängeln oder Beschädigungen
ist zu unterlassen.
Bei der Berührung bestimmter
Geräteteile oder Komponenten
kann es zu Verbrennungen oder
Verletzungen kommen.
Die Geräte oder Komponen-
ten sind keiner mechanischen
Belastung, extremen Wasserstrahl
und extremen Temperaturen
auszusetzen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis