Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unbefristete Außerbetriebnahme; Filterreinigung; Pflege Und Wartung - CLIMIA CMK 2600 Bedienungsanleitung

Lokales raumklimagerät, bautrockner und ventilator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMK 2600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CLIMIA
Unbefristete
Außerbetriebnahme
Die Entsorgung der Geräte und
Komponenten ist nach den
regional gültigen Vorschriften,
z.B. durch autorisierte Fachbetriebe
der Entsorgung und Wiederverwer-
tung oder Sammelstellen, durchzu-
führen.
Die Firma Intakt GmbH oder Ihr
zuständiger Vertragspartner nennen
Ihnen gerne einen Fachbetrieb in
Ihrer Nähe.
Abb. 8
Filterwechsel
20

12.0 Filterreinigung

Das Gerät ist mit einem Nylon-Ma-
schenfilter ausgerüstet. Dieser kann
an der Rückseite herausgezogen
werden. Die Reinigung des Filters
muss in regelmäßigen Zeitabstän-
den durchgeführt werden. Reini-
gen Sie den Nylon-Maschenfilter
in einem Intervall von längstens
100 Stunden Betriebszeit. Bei stark
verunreinigter Luft reduzieren Sie
diesen Zeitraum.
1. Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
2. Nehmen Sie den Filter aus dem
Gerät (Abb. 8).
3. Reinigen Sie den Filter von an-
haftendem Staub.
Sie können dazu einen Staub-
sauger verwenden (Abb. 9).
4. Reinigen Sie bei starken Ver-
schmutzungen den Filter vor-
sichtig mit lauwarmem
Wasser (Abb. 10).
5. Lassen Sie den Filter an der Luft
trocknen.
6. Setzen Sie den Filter wieder in
das Gerät ein (Abb. 8).
7. Achten Sie darauf, dass der Filter
trocken und unbe-
schädigt ist.
ACHTUNG !
Betreiben Sie das Gerät nie ohne
Luftfilter.
Abb. 9
Reinigung mit dem Staubsauger

13.0 Pflege und Wartung

Die regelmäßige Pflege und Beach-
tung einiger Grundvoraussetzungen
gewährleisten einen störungsfreien
Betrieb und eine lange Lebensdauer
des Gerätes.
ACHTUNG !
Pflege- und Wartungsarbeiten
dürfen nur in spannungsfreiem
Zustand erfolgen.
Reinigung des Gehäuses:
Reinigen Sie das Gerät nur mit
einem angefeuchteten Tuch.
Setzen Sie keinen Wasser-
strahl ein.
Nutzen Sie keine scharfen, scha-
benden oder lösungs-
mittelhaltigen Reiniger.
Verwenden Sie auch bei extre-
mer Verschmutzung nur geeig-
nete Reinigungsmittel.
Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit in das Gerät ge-
langt. Säubern Sie regelmäßig
und gründlich die Abluft- und
Austrittsöffnungen.
Dort sammelt sich meist zuerst
Schmutz an.
Wir empfehlen einen War-
tungsvertrag mit einer ent-
sprechenden Fachfirma abzu-
schließen. So gewährleisten Sie
jederzeit die Betriebssicherheit
der Anlage!
Abb. 10
Reinigung mit lauwarmen Wasser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis