Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLIMIA CMK 2600 Bedienungsanleitung Seite 16

Lokales raumklimagerät, bautrockner und ventilator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMK 2600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CLIMIA
Betriebsart Entfeuchten „Dry"
1. Abluftschlauch des Gerätes
entfernen
2. Verschlusskappe vom
Schlauchanschluss entge-
gendem Uhrzeigersinn ab-
schrauben.
3. Verschlusskappe entfernen und
den Ablaufstopfen rausziehen.
4. Kondensatschlauch anschließen-
und in einen Auffangbehälter
führen.
ACHTUNG !
Der Kondensatschlauch darf
nicht geknickt oder anderweitig
verengt werden und muss mit
stetigem Gefälle verlegt werden.
16
UNSER TIPP
Das Kondensat kann mit einer
externen Kondensatpumpe in
einen Abfluss oder nach draußen
geleitet werden.
5. Taste „Mode"
drücken bis LED
„Dry"
leuchtet, Ventilator wird
automatisch auf die niedrigste
Ventilatordrehzahl geschaltet.
Es kann kein Sollwert eingestellt
werden und im Display wird die
aktuelle Raumtemperatur ange-
zeigt.
Hinweis für die kalte Jahreszeit
Bei Umgebungstemperaturen unter
16 °C kommt es zur Vereisung des
Wärmetauschers, welche dazu führt,
dass die Entfeuchtungsleistung des
Gerätes abnimmt.
Ist der Wärmetauscher komplett
vereist, kann die Raumluft nicht
weiter entfeuchtet werden.
Eine manuelle Abtauung des
Gerätes wird dann notwendig.
Schalten Sie das Gerät für 10 Stun-
den aus oder stellen Sie es in den
Umluftbetrieb, um den Abtaupro-
zess zu beschleunigen.
Um Leistungsverluste zu vermeiden
und eine bestmögliche Entfeuch-
tungsleistung zu gewährleisten,
wird empfohlen, das Gerät aus-
schließlich bei Temperaturen
über 16 °C im Entfeuchtungsmodus
zu betreiben. Ein Erwärmen des
Raumes ist daher sinnvoll!
Temperatureinheit umstellen
(Celsius / Fahrenheit)
1. Gerät mit Taste „On/Off"
einschalten.
2. Die Tasten „+ und -" gedrückt
halten. Die angezeigte Tempera-
tur wechselt zwischen °C und °F.
Zeitverzögerung „Timer"
Mit der Timer-Funktion der
IR-Fernbedienung lässt sich das
Gerät zeitverzögert ein- oder aus-
schalten.
Automatisch ausschalten
1. Gerät mit Taste „On/Off"
einschalten.
2. Mit der „Timer OFF" Taste
der IR-Fernbedienung
gewünschte Zeit in 0,5 Stun-
den-Schritten einstellen, nach
dessen Ablauf das Gerät aus-
schalten soll. Nach erfolgreicher
Programmierung leuchtet der
Timer-Indikator am Gerät grün
auf.
Automatisch einschalten
1. Während des Gerätebetriebs
gewünschte Temperatur und
Lüfterstufe auswählen. Gerät
mit Taste „On/Off"
schalten.
2. Mit der „Timer ON" Taste
der IR-Fernbedienung
gewünschte Zeit in 0,5 Stun-
den-Schritten einstellen, nach
dessen Ablauf das Gerät mit
unter Punkt 1 gewählten Ein-
stellungen einschalten soll.
UNSER TIPP
Helfen Sie mit, Energieverbräu-
che im Stand-By-Betrieb ein-
zusparen! Wird das Gerät, die
Anlage oder die Komponente
nicht verwendet, empfehlen wir
eine Unterbrechung der Span-
nungsversorgung.
Der Sicherheit dienende Kompo-
nenten unterliegen nicht unserer
Empfehlung!
die
aus-
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis