MANUAL
LPP 10
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung sorgfäl�g,
bevor Sie die Kalibrier-Handtestpumpe
einsetzen.
Der Druck im Inneren der Pumpe kann
extrem hoch sein. Stellen Sie sicher,
dass alle Druckanschlüsse korrekt
durchgeführt wurden.
2. Produktbeschreibung
Die Kalibrier-Handtestpumpe
zur Druckerzeugung für die Überprüfung, Justage
und Kalibrierung von mechanischen und
elektronischen Druckmessgeräten durch
Vergleichsmessungen. Diese Druckprüfungen
können sta�onär im Labor, Werksta� oder vor Ort
an der Messstelle sta�inden.
Schließt man das zu prüfende Druckmessgerät und
ein hinreichend genaues Referenz-Messgerät an
der
LR- Cal
LPP 10
an, so wirkt bei Betä�gung der
Pumpe auf beide Messgeräte der gleiche Druck.
Durch Vergleich der beiden Messwerte bei
beliebigen Druckwerten kann eine Überprüfung
der Genauigkeit bzw. eine Justage des zu
prüfenden Druckmessgerätes erfolgen.
Die
LR- Cal
LPP 10
ist eine pneuma�sche
Handprüfpumpe für Niederdruckbereiche bis 10
bar mit Umschaltung auf Vakuumerzeugung bis -
850 mbar. Die
LR- Cal
LPP 10
kompakter Abmessungen eine einfache und exakte
Prüfdruckerzeugung. Der maximal erreichbare
Druck bzw. Vakuum ist vom angeschlossenen
Volumen abhängig. Durch die leichtgängige
Druckerzeugung und das integrierte
Feinregulierven�l lassen sich sehr kleine posi�ve
bzw. nega�ve Drücke im mbar-Bereich sicher und
präzise einstellen.
Über ein T-Stück mit Schlauchanschlüssen können
Prüfling und Referenzgerät einfach angeschlossen
werden.
(1)
= Referenzgeräte-Adapter
(2)
= Referenzanschluss-Schlauch
(3)
= Prüflings-Adapter
(4)
= Prüflingsanschluss-Schlauch
(5)
= T-Stück
(6) Druck-/Vakuum-Umschalter
=
(7) Ablass-Ven�l
=
(8) Feinregulier-Ven�l
=
(9)
= Pumpenstößel
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 •
LR- Cal
LPP 10
dient
ermöglicht trotz sehr
DRUCK
&
TEMPERATUR
Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
3. Inbetriebnahme
Mon�eren Sie das T-Stück (5) in das G 1/8"
Innengewinde des Pumpenkörpers. Die
Abdichtung erfolgt über den eingelegten O-Ring.
Maximales Anzugsdrehmoment ist 15 Nm.
Stecken Sie die beiden Schlauchstücke (2) und (4)
in die Schlauchanschlüsse des T-Stücks (einfaches
Einstecken; Ablösen nach Anziehen am blauen Ring
möglich). An die offenen Schlauchenden stecken
Sie die beiden Steckverbinder mit G 1/8
Außengewinde an; Ablösen nach Abziehen am
blauen Ring möglich.
Mon�eren Sie den Referenzgeräteadapter (1) an
Ihr Referenzdruckmessgerät/Kalibrator
(Abdichtung über eingelegten O-Ring).
Mon�eren Sie an den Prüflingsadapter (3) Ihren
Prüfling (Abdichtung über eingelegten O-Ring).
Falls Ihr Prüfling nicht über ein Außengewinde G
1/4 B verfügt, verwenden Sie einen passenden
Gewindeadapter aus den op�onalen
Adaptersätzen LPP-ADAPTER-BSP
(Rohrgewindeadapter), LPP-ADAPTER-NPT (NPT-
Gewindeadapter) oder LPP-ADAPTER-M (metrisch
und MINIMESS 1620) (siehe Zubehör).
Stecken Sie Referenz und Prüfling mit jeweils
mon�erten Adaptern an die beiden offenen
Schlauchenden mit Schlauchverbindern; Ablösen
nach Abziehen am blauen Ring möglich.
(1)
(2)
(3)
(4)
DT
-Info@Leitenberger.de •
2
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
www.druck-temperatur.de