Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Einbauen; Gerät Elektrisch Anschließen; Inbetriebnahme; Abb. 7 Schaltpunkte Bei Nis 3 - Stübbe NIS-Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

NIS 3
Abb. 7
Schaltpunkte bei NIS 3
L1 gibt ein Warnsignal bei Füllstandshöhe 1 aus. L2 schaltet
die Pumpe bei Füllstandshöhe 2 ein. L3 schaltet die Pumpe
bei Füllstandshöhe 3 aus.
NIS 4
Abb. 8
Schaltpunkte bei NIS 4
L1 gibt ein Warnsignal bei Füllstandshöhe 1 aus. L2 schal-
tet beide Pumpen bei Füllstandshöhe 2 ein. L3 schaltet eine
Pumpe bei Füllstandshöhe 3 ein. L4 schaltet die Pumpen bei
Füllstandshöhe 4 aus.
8
NIS
1
2
3
1
2
3
4
BA-2022.10.26 DE
5.3
Gerät einbauen
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch herausspritzen-
des Medium!
Bei allen Arbeiten an der Armatur persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
Einbau ist vorbereitet.
Gerät ist vorbereitet.
Gerät mit den Gewindeensaten senkrecht zur Medienober-
fläche in den Behälter einschrauben.
5.4
Gerät elektrisch anschließen
1
2
3
4
5
Abb. 9
Gerät elektrisch anschließen
1
Stopfen
2
Gehäuseoberteil
3
Schraube
Gerät ist eingebaut.
Stromversorgung ist ausgeschaltet und gegen Wiederein-
schalten gesichert.
1. Stopfen (1) entfernen.
2. Schraube (3) lösen.
3. Gehäuseoberteil (2) entfernen.
4. Kabel durch die Kabeldurchführung (5) führen und an den
Membrandruckschalter (4) anschließen:
Elektrische Daten (→ Datenblatt).
Schaltplan
(→ 9.2 Schaltplan, Seite 10).
5. Kabeldurchführung fest anziehen.
6. Gehäuseoberteil festschrauben.
6
Inbetriebnahme
Gerät ist eingebaut und angeschlossen.
Stromversorgung einschalten.
Je nach Füllstand löst das Gerät einen Schaltvorgang aus.
4
Membrandruckschalter
5
Kabeldurchführung
302 498

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nis 1Nis 4Nis 3Nis 2

Inhaltsverzeichnis