Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion; Typenschild; Beschreibung; Aufbau - Stübbe NIS-Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Aufbau und Funktion

3.1

Typenschild

NIS 4
1
2
Schaltleistung
-100 mA/24 VAC | -30mA/24 VDC
Material
PVC-U
3
1304-05371
Abb. 1
Typenschild
1
Gerätetyp
2
Schaltleistung
3
Material
4
Identnummer
3.2

Beschreibung

Das Gerät überwacht Flüssigkeitsstände in drucklosen
Behältern und offenen Gruben. Der Sensor benötigt keine
zusätzliche Stromversorgung und betätigt beim Über- oder
Unterschreiten der festgelegten Füllstandshöhe einen poten-
tialfreien Schaltkontakt.
Je nach Variante 1 bis 4 Membrandruckschalter/Tau-
chrohre
Das Schaltverhalten ist abhängig vom Luftdruck/Flüssig-
keitsstand im Tauchrohr:
Schalter
„Ein"
max. 10 mbar/Niveauunterschied von 100 mm H
Schalter „Aus" bei sinkendem Luftdruck von ca.
5 mbar/Niveauunterschied von 50 mm H
3.3

Aufbau

1
2
3
Abb. 2
Aufbau (Beispiel: NIS 4)
1
Gehäuse
2
Membrandruckschalter (verdeckt)
3
Tauchrohr
302 498
I d . N o .
130748
bei
steigendem
Luftdruck
O
2
4
Transport, Lagerung und
Entsorgung
4.1
Auspacken und Lieferzustand prüfen
1. Gerät beim Empfang auspacken und auf Transportschä-
den und Vollständigkeit prüfen.
2. Typenschildangaben und Bestell-/Auslegungsdaten auf
Übereinstimmung prüfen.
4
3. Transportschäden sofort beim Hersteller melden.
4. Bei sofortiger Montage: Verpackungsmaterial gemäß ört-
lich geltenden Vorschriften entsorgen.
Bei späterer Montage: Gerät in Originalverpackung
belassen.
4.2

Transport

Gerät möglichst in Originalverpackung transportieren.
4.3

Lagern

Sachschaden durch unsachgemäße Lagerung!
Gerät ordnungsgemäß lagern.
1. Sicherstellen, dass der Lagerraum folgende Bedingungen
erfüllt:
trocken
von
frostfrei
O
erschütterungsfrei
2
keine direkte Sonneneinstrahlung
Lagertemperatur +10 °C bis +60 °C
2. Gerät möglichst in Originalverpackung lagern.
4.4

Entsorgen

Kunststoffteile können durch giftige oder radioaktive
Medien so kontaminiert werden, dass eine Reinigung nicht
ausreichend ist.
Vergiftungsgefahr und Umweltschäden durch Medium!
Bei allen Arbeiten am Gerät persönliche Schutzausrüstung
verwenden.
Vor Entsorgen des Geräts: Rückstände des Mediums im
Gerät neutralisieren.
1. Elektronikteile demontieren und gemäß örtlich geltenden
Vorschriften entsorgen.
2. Kunststoffteile gemäß örtlich geltenden Vorschriften ent-
sorgen.
BA-2022.10.26 DE

Transport, Lagerung und Entsorgung

HINWEIS
WARNUNG
NIS
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nis 1Nis 4Nis 3Nis 2

Inhaltsverzeichnis