Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltpunkte Festlegen; Anwendungsbeispiele Der Varianten Nis 1 Bis Nis 4; Abb. 4 Schaltpunkte Festlegen; Abb. 5 Schaltpunkt Bei Nis 1 - Stübbe NIS-Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2

Schaltpunkte festlegen

Abb. 4
Schaltpunkte festlegen
Max
Maximaler Füllstand
Min
Minimaler Füllstand
pr
Schaltpunkt bei Entleerung
ps
Schaltpunkt bei Befüllung
Einbau ist vorbereitet.
Tauchrohre sind angeschlossen.
Werkzeug: Bohrmaschine, 8 mm Bohrer
1. Füllstände des Behälters prüfen und den Schaltpunkt ent-
sprechend wählen.
2. Tauchrohre nach Bedarf ablängen.
3. 100 mm unter dem gewählten Schaltpunkt ein Bohr-
loch 8 mm in das Tauchrohr bohren. Dabei den erfor-
derlichen Abstand vom Bohrloch zum Gehäuseunterteil
≥ 150 mm sicherstellen.
302 498
5.2.3
Anwendungsbeispiele der Varianten
NIS 1 bis NIS 4
NIS 1
Abb. 5
Schaltpunkt bei NIS 1
L1 schaltet die Pumpe bei maximalem Füllstand aus (Max).
NIS 2
Max
Min
Abb. 6
Schaltpunkte bei NIS 2
L1 schaltet die Tauchpumpe bei maximalem Füllstand ein.
L2 schaltet die Tauchpumpe bei minimalem Füllstand aus.
Am Tank wird die Absperrarmatur je nach Füllstandshöhe
geöffnet (Max) und geschlossen (Min).
BA-2022.10.26 DE
Einbau und Anschluss
Max
NIS
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nis 1Nis 4Nis 3Nis 2

Inhaltsverzeichnis