Radon Scout
Schnittstellen (RS232 und USB)
Die serielle Schnittstelle nach RS232 Standard dient zum Auslesen von Messdaten sowie der
Einstellung von Betriebsparametern des RADON SCOUT.
Dabei ist zu beachten, dass der Stromverbrauch bei angeschlossenem Verbindungskabel ca.
viermal höher ist als im abgezogenen Zustand. Wird das Gerät dauerhaft an einem PC
betrieben, reduziert sich die Batterielebensdauer entsprechend. Diese Schnittstelle dient
auch zum Anschluss von Modems oder ZigBee wireless Adaptern.
Alternativ kann die USB Buchse zum Auslesen verwendet werden. Dazu ist ein entsprechender
Treiber von der SARAD Internetseite zu laden und zu installieren. In der
RadonVision erscheint dieser Anschluss als zusätzliches COM Port.
Die Schnittstellen können nicht gleichzeitig verwendet werden, da beim Einstecken des USB
Kabels die RS232 Schnittstelle automatisch deaktiviert wird.
Alarm-Schaltausgang
Radon Scout und Radon Scout PLUS besitzen einen Schaltausgang, der zur Steuerung von
Signal- oder Lüftungseinrichtungen verwendet werden kann. Der potentialfreie Kontakt wird am
Ende des Messintervalls eingeschaltet, wenn die Radonkonzentration in diesem Intervall den
Grenzwert überschritten hat. Der Ausgang wird eine Minute vor dem Ende des darauffolgenden
Zyklus deaktiviert. Das eingestellte Messintervall darf nicht deshalb weniger als 2 Minuten
betragen. Der Grenzwert ist beim Radon Scout fest auf 300Bq/m³ eingestellt, während er beim
Radon Scout PLUS im Geräte Setup vom Anwender eingestellt werden kann. Die Buchse
befindet sich an der Geräterückseite. Bei aktiviertem (geschlossenem) Schaltkontakt blinkt
die rote anstelle der grünen LED an der Frontseite.
Als Zubehör ist ein Funkschalter erhältlich, mithilfe dessen z.B. Lüftungseinrichtungen
geschaltet werden können. Dieser besteht aus einem kleine Sender, der direkt an die Buchse
des Schaltausganges angeschlossen wird und einem Zwischenstecker (Empfänger), der einfach
zwischen die Steckdose und das Anschlusskabel der Lüftungseinrichtung gesteckt wird.
Optional ist auch ein Empfänger für die Unterputz-Installation verfügbar. Der Zwischenstecker
besitzt eine Timer-Funktion, so dass die Zeitdauer der Lüftung (oder des Alarmsignals)
unabhängig vom Messintervall gesteuert werden kann (z.B. 60 Minuten Messintervall und 15
Minuten Lüftung). Die Funkschalter sind codiert, so dass mehrere Funkstrecken im selben
Gebäude betrieben werden können. Die Installation erfolgt äußerst einfach durch Knopfdruck.
Das Messintervall sollte bei einer Alarmschwelle kleiner als 300Bq/m³ 60 bis 120 Minuten
betragen.
Technische Daten Schaltausgang/Funkschalter
Schaltkontakt am Gerät
Max. Schaltspannung
Max. Strombelastung
Max. Impulsstrom
Buchse
Funkschalter
Sender
Frequenz
Reichweite
Stromversorgung
Zwischenstecker
8
Handbuch_Radon-Scout_DE_09-12-21.docx
60VAC spitze
0,4A
1,5A
2-polig
Fa. Binder, Serie 710
2 Eingänge
Zusätzlicher Eingang z.B. für manuellen
Schalter
433MHz
Mit Codierung für sichere Übertragung
ca. 30m
Batterie CR2032
Ausreichend für 20000 Schaltvorgänge
220V/50Hz
6 Speicherplätze für Gruppenschaltung
Software
SARAD GmbH 2021