Funktionsprinzip
Die Messluft wird mittels interner Pumpe kontinuierlich durch einen Membranfilter gesaugt.
Die in der Luft enthaltenen Radonfolgeprodukte werden auf dessen Oberfläche
abgeschieden. Entsprechend den Zerfallskonstanten der einzelnen Nuklide ergibt sich ein
Gleichgewicht zwischen der Aktivitätskonzentration in der Messluft und der gesammelten
Filteraktivität. Für Po-214, als letztes Element der kurzlebigen Folgeprodukte, ist dieses
Gleichgewicht aufgrund der vorgelagerten Beta-Emitter Bi-214 und Pb-214 erst nach ca.
zwei Stunden erreicht. Dadurch wird auch die minimale Ansprechzeit des Messgerätes
bestimmt. Praktisch gesehen entspricht dieses Verhalten einer Glättung des Messsignals mit
einer Periode von etwa zwei Stunden.
Der über dem Filter angeordnete Halbleiterdetektor und die nachgeschaltete Alpha-
Spektroskopie ermöglichen die unabhängige Bestimmung der Filteraktivitäten von Po-218
und
Po-214.
Die
Folgeproduktkonzentration verwendeten Zählintervalls kann vom Anwender eingestellt
werden. Die sich aus der Folge der einzelnen Intervalle ergebende Zeitreihe wird im
Speicher des Gerätes abgelegt und steht für spätere Auswertungen zur Verfügung.
Der Einfluss der eventuell vorhandenen Thoron-Folgeprodukte Po-212 und Bi-212 wird
spektroskopisch korrigiert.
Bedienung
Einschalten und Starten des Dosimeters
Durch Betätigen der frontseitigen Taste wird das Dosimeter eingeschaltet. Am Display
erscheint
Wurde die Taste per PC-Software verriegelt, zeigt das Display
Nur in diesem Zustand der Betriebsbereitschaft können Uhrzeit, Setup-Einstellungen und
Nutzer-Parameter geändert werden (Siehe Abschnitte Setup bzw. Nutzer-Parameter!)
Der Start der Messung erfolgt durch einen erneuten Tastendruck. Falls die Taste verriegelt
wurde, ist der Start nur mittels PC-Software möglich. Die gespeicherten Daten der
vorangegangenen Messung werden beim Start einer neuen Messung überschrieben.
Während der Messung können durch wiederholten Tastendruck sechs verschiedene
Displayseiten angezeigt werden, deren Inhalt nachfolgend erläutert wird. Die untere Zeile
enthält stets die aktuelle Uhrzeit sowie die verbleibenden Minuten bis zum Ende des
laufenden Messintervalls. Außer bei der Infoseite können je nach Betriebszustand
verschiedene Symbole in der oberen Zeile erscheinen.
o Schlüssel-Symbol bei eingeschaltetem Dosimetrie-Modus (siehe auch Abschnitt
„Spezielle Dosimeter-Funktion").
o Batterie-Symbol wenn die Akkuspannung unter 3,3V sinkt.
o Glocken-Symbol wenn während der Messung ein Alarm ausgelöst wurde
o Ein Ausrufezeichen, wenn ein Fehler im Messgerät festgestellt wurde
Handbuch_DOSEman-PRO_DE_20-03-07.doc
Dauer
des
zur
Bestimmung
WELCOME
Please push
button!
WELCOME
Please
check in!
der
Aktivität
und
Seite 2
damit
der