Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Funktionen Der Software; Geräte Setup; Setupdialog Für Radon-Scout (Plus, Pmt), Thoron-Scout Und Rtm1688-2 - Sarad RADON VISION 6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SARAD
GmbH
4. Geräte Setup
4.1. Setupdialog für Radon-Scout (PLUS, PMT), Thoron-Scout und RTM1688-2
Nur bei Radon-Scout (PLUS) aktiv. Setzt das Integrationsintervall zur Berechnung der
Radonkonzentration auf drei Stunden. Dies kann während der laufenden Messung
geschehen. Das evtl. bereits angefangene 1-Stunden Intervall wird dann entsprechend auf
drei Stunden erweitert.
Stellt die Echtzeituhr des Gerätes auf die Systemzeit des PC. Dies kann bei laufender
Messung erfolgen.
Löscht alle im Speicher des Gerätes abgelegten Daten. Bei laufender Messung wird
das aktuelle Intervall abgebrochen und mit der eingestellten Integrationszeit neu begonnen.
Misst die aktuelle Zellspannung der Akkus/Batterien. Entsprechend des verwendeten
Typs kann der Ladezustand abgeschätzt werden.
Pump Mode (nur bei RTM1688-2 aktiv)
Continuous:
Die Pumpe läuft während der gesamten Messzeit
Interval:
Die Pumpe läuft jeweils während der ersten 5 Minuten eines Integrationsintervalls. Ist das
eingestellte Integrationsintervall kleiner oder gleich 5 Minuten wird kontinuierlich gepumpt.
Radon Mode (nur bei Thoron-Scout und RTM1688-2 aktiv)
Handbuch_RadonVision6_DE_16-10-2015.doc
Radon Vision 6
Hebt die Verriegelung des Schiebeschalters bzw.
Tasters auf, d.h. eine Messung kann unterbrochen und
wieder aufgenommen werden. Die Verriegelung kann auch
bei laufender Messung deaktiviert werden.
Verriegelung des Schiebeschalters/Tasters. Die
Messung kann nur einmal gestartet und danach nicht mehr
unterbrochen werden. Die Verriegelung kann auch bei
laufender Messung aktiviert werden.
Nur bei Radon-Scout (PLUS) aktiv. Setzt das
Integrationsintervall
Radonkonzentration auf eine Stunde. Dies kann während
der laufenden Messung geschehen. Wenn bereits mehr als
eine
Stunde
des
abgelaufen sind, wird das laufende 3-Stunden-Intervall
vervollständigt und danach in den 1-Stunden Zyklus
gewechselt. Sind weniger als eine Stunde des laufenden
3-Stunden Intervalls abgelaufen, ist das laufende Intervall
das erste 1-Stunden Intervall.
zur
Berechnung
laufenden
3-Stunden
6
der
Intervalls

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis