Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung - Wärmepumpe Eb101 - Nibe S2125 Installateurhandbuch

Luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung –
Wärmepumpe EB101
S-SERIE – VVM S / SMO S
Diese Einstellungen werden über das Display der Innen-
einheit bzw. des Regelgeräts vorgenommen.
Menü 7.3.2 – Installierte Wärmepumpe
Hier nehmen Sie spezifische Einstellungen für die instal-
lierte Wärmepumpe vor.
NIBE S2125
SR-Modus zugelassen
Einstellbereich: aus/ein
Max. Frequenz 1
Einstellbereich: 25 – 120 Hz
Max. Frequenz 2
Einstellbereich: 25 – 120 Hz
Verdichterphase
Einstellbereich S2125 1 x 230 V: L1, L2, L3
Verdichterphase ermitteln
Einstellbereich S2125 1 x 230 V: aus/ein
Strombegrenzung
Einstellbereich S2125 1 x 230 V: aus/ein
Max. Strom
Einstellbereich S2125 1 x 230 V: 6 – 32 A
Sperrbereich 1
Einstellbereich: aus/ein
Von Frequenz
Einstellbereich: 25 – 117 Hz
Bis Frequenz
Einstellbereich: 28 – 120 Hz
Sperrbereich 2
Einstellbereich: aus/ein
Von Frequenz
Einstellbereich: 25 – 117 Hz
Bis Frequenz
Einstellbereich: 28 – 120 Hz
Enteisung
Start manuelle Enteisung
Einstellbereich: aus/ein
Starttemperatur für die Enteisungsfunktion
Einstellbereich: -3 – 3 °C
Schaltwert Aktivierung passive Enteisung
Einstellbereich: 2 – 10 °C
Häufiger enteisen
Optionen: Ja / Nein
SR-Modus zulässig: Hier legen Sie fest, ob der SR-Mo-
dus für die Wärmepumpe aktiviert werden soll. Hinweis:
Sie können jetzt per Zeitprogramm festlegen, wann der
SR-Modus aktiv sein soll.
Die Funktion sollte nur über begrenzte Zeiträume genutzt
werden, da S2125 möglicherweise nicht die dimensio-
nierte Leistung erreicht.
Kapitel 7 | Steuerung
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis