Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ihr Baader Team - Baader Planetarium Cool Ceramic Safety (CCS) Bedienungsanleitung

Herschel–sonnenprisma
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
DAS HERSCHEL-PRISMA FÜR FORTGESCHRITTENE
die Sonnenfotografie im blauen Spektralbereich
Bilddaten: Herschel-Prisma und Baader K-Line
Filter, ©Mario Weigand. Weitere Bilder siehe Ho-
mepage von Herrn Weigand unter
http://www.skytrip.de/son.htm
Hinweise:
Da das menschliche Auge im Spektralbereich unterhalb von 420nm so
gut wie blind ist, ist eine visuelle Beobachtung NICHT möglich. Als Senso-
ren kommen nur DSLR Kameras – bevorzugt aber WebCams und astro-
nomische CCD Kameras in Frage.
Es ist uns ein Rätsel warum von Mitbewerbern „CaK"-Teleskope zur visu-
ellen Verwendung angeboten werden, während doch jedes Sonnenstudio
gesetzlich dazu verpflichtet ist, davor zu warnen, direkt in UV-A-Strahlung
zu schauen. Nichts anderes geschieht, wenn man unterhalb von 400nm
visuell die K-Line (CaK) beobachtet.
Um die hohe Qualität des Baader K-Line Filters in Verbindung mit einem
Herschel-Prisma ausnutzen zu können, sollte das vorgeschaltete Refrak-
torobjektiv ebenfalls von hoher Qualität sein (apochromatisch). Einfache
zweilinsige achromatische Objektive sind in der Regel im blauen Spekt-
ralbereich sehr schlecht farbkorrigiert, sodass sich damit keine scharfen
Bilder in diesem Spektralbereich gewinnen lassen.
Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß bei Beobachtungen mit dem Safety Herschel-
Prisma.
Baader CCS-Herschel-Prisma
Im dunkelblauen Spektralbereich, um 400 Nanometer, las-
sen sich photosphärische Fackeln in der Umgebung von
Sonnenflecken, die man im weißen Licht visuell nur in der
Nähe des Sonnenrandes beobachten kann, auch weiter
zur Sonnenmitte hin sichtbar machen. Dazu wird der Kon-
trast von randnahen Fackelgebieten mit dem Baader K-
Line Filter dramatisch erhöht.
In diesem Teil des Spektrums liegen die beiden Emissions-
linien von Ca II, dem einfach ionisierten Kalzium bei 397
(H-Linie) und 393nm (K-Linie) Wellenlänge, die das K-Line
Filter isoliert. Die Halbwertsbreite dieses Filters liegt bei
ca. 8 Nanometern.
- 17 -
Anleitung

Ihr BAADER Team

Copyright Baader Planetarium GmbH, all rights reserved

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis