Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxbright Binokular Am Ccs-Herschel-Prisma - Baader Planetarium Cool Ceramic Safety (CCS) Bedienungsanleitung

Herschel–sonnenprisma
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
Baader CCS-Herschel-Prisma
Den Backfocus Ihres Refraktors können Sie leicht ermitteln.
Richten Sie Ihren Refraktor ohne Okular auf den Mond und halten ein weißes Blatt Papier dahinter. Der Okular-
auszug muss ganz eingefahren sein. Verschieben Sie das Blatt in der Luft so lange bis der Mond scharf abgebildet
wird. Dann messen Sie den Abstand zwischen der 2" Einstecköffnung am Refraktor und dem Blatt Papier.
Der gemessene Wert ist der reale Backfocus, der von den Angaben des Herstellers abweichen kann.
Um das Mark V Großfeldbinokular direkt an Ihrem Herschelprisma befestigen zu können, benötigen Sie das An-
schluss-Stück #1508035 (Teil Nr.27 aus dem Astro T-2 System), welches das 2" Innengewinde am Herschelprisma
in ein T-2 Außengewinde umwandelt. Dieses 2" Innengewinde befindet sich unter der 2" Clicklock-Klemme. Diese
kann wie in Abb.01 dargestellt abgeschraubt werden.
Sobald die 2" Clicklock abgeschraubt ist, finden Sie einen 2" Außengewindering (2" Umkehrring), wie in Abb.02 an
dem die 2" Filter OD 3.0 und das Solar-Continuum-Filter befestigt sind. Schrauben Sie die Filter vom 2" Umkehr-
ring ab und befestigen Sie die Filter am 2" / T-2 Anschluss-Stück #27. Schrauben Sie das Anschluss-Stück wieder
in das Gehäuse des Herschelprismas (siehe Abb.05-07). Schrauben Sie dann den T-2 Bajonet-Schnellwechsler
(Zeiss-Bajonett) #6 an das T-2 Gewinde von #27 – wie auf Abb.12. Jetzt können Sie das Großfeldbinokular am T-
2 Wechsler befestigen. Siehe Abb.13.
Die Glaswegkorrektoren 1.25 und 1.7 werden ohne den schwarzen Spacer Ring in die am Großfeldbinokular be-
findliche Ringschwalbe geschraubt (siehe Abb.15ff). Der 2.6 Glaswegkor-
rektor wird mit dem schwarzen Spacer Ring in den T-2 Wechselring gelegt.
Er wird dann von der Ringschwalbe des Binokulares geklemmt (siehe Abb.14).
Copyright Baader Planetarium GmbH, all rights reserved
Abb.12
Maxbright-Binokular
4.8.
Herschel-Prisma
Die optische Baulänge des Maxbright-Binokulars ist nur unwesentlich kürzer
als die des Mark V Großfeld-Binokulars. Es gelten daher sinngemäß alle
oben gemachten Angaben. Jedoch kann der Bajonett-Schnellwechsler #6
entfallen, da das Maxbright-Bino keine Zeiss-Ringschwalbe als Anschluss
verwendet, sondern einen drehbaren T-2 Innengewindering.
Abb.15 Der drehbare T-2 Innengewindering am Maxbright-Binokular wird
direkt auf das feststehende T-2 Gewinde vom Anschluss-Stück Nr.27 aufge-
schraubt. Dazwischen lassen sich alle Baader Glaswegkorrektoren (GK) im
Strahlengang zentrisch klemmen.
Abb.15
Abb.13
am
- 14 -
Abb.14
Safety-Cool-Ceramic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis