Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Montage- Und Gebrauchsanweisung - RUD VLBG-Serie Betriebsanleitung

Lastbock-gewinde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
3.1
Allgemeine Informationen ......................................................2
3.2
Hinweise zur Montage ............................................................3
3.3
Hinweise zum Gebrauch ........................................................3
3.3.1 Allgemeines zum Gebrauch .................................................... 3
3.3.2 Zulässige Hebe- und Wendevorgänge .................................... 4
3.3.3 Verbotene Hebe- und Wendevorgänge ................................... 5
Lesen Sie vor dem Gebrauch der schraub-
baren Anschlagpunkte
(nachfolgend VLBG genannt) die Betriebsan-
leitung gründlich durch. Vergewissern Sie sich,
dass Sie alle Inhalte verstanden haben.
Eine Nichtbeachtung der Anweisungen kann
zu personellen und materiellen Schäden
führen und schließt die Gewährleistung aus.
1

Sicherheitshinweise

WARNUNG
Falsch montierte oder beschädigte VLBG sowie
unsachgemäßer Gebrauch können zu Verletzungen
von Personen und Schäden an Gegenständen beim
Absturz führen.
Kontrollieren Sie alle VLBG sorgfältig vor jedem
Gebrauch.
• Beim Hebevorgang alle Körperteile (Finger, Hände, Arme
etc.) aus dem Gefahrenbereich nehmen (Gefahr des Quet-
schens).
• Vorsicht - Klemmgefahr beim Schwenken des Bügels.
• Die VLBG dürfen nur durch beauftragte und unterwiesene
Personen, unter Beachtung der DGUV-Regeln 109-017, und
außerhalb Deutschlands den entsprechenden landesspezifi-
schen Vorschriften, verwendet werden.
• Die auf dem Anschlagpunkt angegebene Tragfähigkeit darf
nicht überschritten werden.
• Der VLBG muss im festgeschraubten Zustand um 360°
drehbar sein.
• Am VLBG dürfen keine technischen Änderungen vorgenom-
men werden.
• Im Gefahrenbereich dürfen sich keine Personen aufhalten.
• Ruckartiges Anheben (starke Stöße) ist zu vermeiden.
• Achten Sie beim Anheben auf eine stabile Position der Last.
Pendeln muss vermieden werden.
• Beschädigte oder verschlissene VLBG dürfen nicht einge-
setzt werden.
2

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die VLBG dürfen nur zur Montage an die Last oder an Lastauf-
nahmemittel verwendet werden.
Sie sind zum Einhängen von Anschlagmitteln gedacht.
Die VLBG können auch als Zurrpunkte zum Einhängen von
Zurrmitteln verwendet werden.
Die VLBG dürfen nur für die hier beschriebenen Einsatzzwecke
verwendet werden.
2
VLBG
3.4
2
2
2
4.1
4.2
4.3
4.4
3
Lastbock-Gewinde

3.1 Allgemeine Informationen

• Temperatureinsatztauglichkeit:
Bei den VLBG müssen wegen der eingesetzten DIN/EN-
Schrauben die Tragfähigkeiten entsprechend der Festig-
keitsklasse der Schrauben wie folgt reduziert werden:
-40°C bis 100°C -- > keine Reduktion
100°C bis 200°C minus 15 % (212 bis 392°F)
200°C bis 250°C minus 20 % (392 bis 482°F)
250°C bis 350°C minus 25 % (482 bis 662°F)
Temperaturen über 350°C (662°F) sind nicht zulässig!
• Die
deren Dämpfen in Verbindung gebracht werden.
• Machen Sie den Anbringungsort der VLBG durch farbliche
Kontrastmarkierung leicht erkennbar.
• Die VLBG werden von RUD mit einer rissgeprüften Sechs-
kantschraube ausgeliefert (Länge bis Lmax, siehe Tab. 3).
• Original Schrauben (ICE-Bolt und 10.9 Schrauben) sind bei
RUD als Ersatzteil erhältlich
• Prüfen Sie bei Verwendung selbst beigestellter 10.9 Schrau-
ben diese auf 100%ige Rissfreiheit (schriftliche Bestätigung
der Rissfreiheit muss der Dokumentation beigelegt werden).
Demontage / Montage der RUD-Schraube ...........................5
beim VLBG M8-M48 ................................................................ 5
beim VLBG M8-M10 ................................................................ 5
beim VLBG M12-M48 .............................................................. 5
Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung .............................5
durch den Anwender ..............................................................6
Sachkundigen / Instandsetzer ...............................................6
Entsorgung ..............................................................................6

Montage- und Gebrauchsanweisung

Beachten Sie die maximale Einsatztemperatur der mitge-
lieferten Muttern (optional).
Klemmmuttern entsprechend DIN EN ISO 7042
(DIN 980) dürfen bis max. +150°C eingesetzt werden.
Bundmuttern entsprechend DIN 6331 können bis +300°C
eingesetzt werden. Beachten Sie zusätzlich die Reduk-
tionsfaktoren.
VLBG dürfen nicht mit aggressiven Chemikalien, Säuren und
M8 - M24: ICE-Bolt oder 10.9
M27 - M48: 10.9
ACHTUNG
Es darf nur die für die jeweilige Größe genannte Festigkeits-
klasse verwendet werden!
Die mittlere Kerbschlagarbeit bei tiefster zulässiger Benut-
zungstemperatur muss mindestens 36 J betragen. Dies wird
in den Prüfgrundsätzen für Anschlagpunkte GS MO 15-04
(Punkt 6.4.1) gefordert.
HINWEISE
Es muss mindestens eine Sechskantschraube nach EN
24014 (DIN 931) mit der Güte 10.9 mit dem vorgeschrie-
benen Durchmesser verwendet werden.
Die Demontage / Montage für den Tausch oder die
Überprüfung der Schraube dürfen nur durch einen
Sachkundigen erfolgen (vgl. Abschnitt 3.4 Demon-
tage / Montage der RUD-Schraube)!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlbg 0,3 tVlbg 0,63 tVlbg 1 tVlbg 1,2 tVlbg 1,5 tVlbg 2 t ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis