Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - ABB ADS420 Betriebsanleitung

Optischer gelöstsauerstoffsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADS420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Inhalt
1
Gesundheit und Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Dokumentsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Potenzielle Gefahrenquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Sensor ADS420 - elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Am Produkt verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
(nur Europa) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2011/65/EU (RoHS II) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Cybersicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Systemübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
ADS420, Kabel beiliegend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
ADS420 mit abnehmbarem Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3
Sensoreinrichtungsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4
Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Menü „Kalibrieren" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Abbrechen der Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Zeitintervalle für die Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Stabilitätszeitraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Langsame Sensoransprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Behebung von Kalibrierungsfehlern . . . . . . . . . . . . . . . .12
Gelöstsauerstoffkonzentration . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Reinigung der SmartCap . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Reinigung der Linse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Reinigung des Sensorgehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
6
Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
S(n): PT-Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
S(n): %Sätt Messfehl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
S(n): Kal. läuft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
S(n): Interner Komm.-Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
S(n): Kappe entfernt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
S(n): Kal. fehlg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
S(n): Benutzerdef. Kal. Abgelaufen . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
S(n): Werkseitige Kal. Abgelaufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
S(n): Sensorerwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
S(n): Sensor-Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
S(n): Kappe abgelaufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
S(n): Kappe ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Sensorverlängerungskabel EZLink . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
SmartCap-Ersatzteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Ersatzteile für Schutzkragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
A D S 4 2 0 | G E LÖ S T S A U E R S TO F F - S E N S O R | O I/A D S 4 2 0 - D E R E V. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis