Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - Lacor INSTANT Gebrauchs- Und Instandhaltungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
1
5
Vor dem Erstgebrauch müssen die Schritte befolgt werden, die im Wartungsabschnitt dieses
Handbuchs stehen.
1.- Reinigen Sie die Wanne (5) und den Wassertank (7) täglich mit Wasser und Seife.
2.- Befüllen Sie den Wassertank mit kaltem Wasser, schütten Sie das im Tank vorhandene
Wasser aus. Damit der Kocher richtig funktioniert, muss der Pegel zwischen der Markierung
Max. und Min. stehen (Foto 1).
HINWEIS:
Dieser Artikel ist nur zur Verwendung mit Wasser geeignet. Befüllen Sie den
Tank mit keiner anderen Flüssigkeit als Wasser. Nehmen Sie entkalktes Wasser, um die
Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
3.- Bringen Sie die Wanne unter der Austrittsöffnung an. Die Wannenhalterung und die Wanne
selbst sind magnetisch. Wenn Sie die Wanne in die Nähe der Halterung bringen, ziehen sich
die beiden Magneten an und die Wanne wird in ihre Position gebracht (Foto 2).
4.- Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Stromquelle an und drücken Sie auf LOCK (h), um
das Gerät einzustellen.
HINWEIS:
Auch wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist; erlischt das
Display, wenn es nicht in Gebrauch ist. Drücken Sie eine beliebige Taste, um mit der
Einstellung fortzufahren.
5.- Kalibrieren Sie das Gerät vor dem Erstgebrauch oder nach einem Standortwechsel gemäß
den nachstehenden Anweisungen:
a) Stellen Sie bei TEMPEATURE (g) 25ᴼC ein.
b) Stellen Sie bei VOLUME (i) 300 ml ein (größte Ausschankmenge).
c) Stellen Sie eine Tasse oder ein Glas unter die Austrittsöffnung und drücken Sie auf
DISPENSE (f), um mit dem Ausschankdurchlauf zu beginnen.
d) Nachdem der Durchlauf abgeschlossen ist, leeren Sie den Auffangbehälter und
stellen ihn wieder unter die Austrittsöffnung.
e) Führen Sie einen Ausschankdurchlauf bei 95ᴼC und 300 ml (größte Menge) aus.
So wird der Kocher kalibriert.
30

FUNKTIONSWEISE

2
3
4
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

69298

Inhaltsverzeichnis