Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Sicherheit Umstehender Personen; Speziische Sicherheitshinweise - SKF Lincoln PowerLuber 20 v Betriebsanleitung Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Gebrauch und Plege des Akkus
5.1 Zum Auladen nur das vom Hers-
teller angegebene Akku-Ladegerät
verwenden. Ein für eine bestimmte
Art von Akkupack geeignetes
Ladegerät kann bei Verwendung mit
einem anderen Akkupack ein
Brandrisiko verursachen
5.2 Elektrowerkzeuge nur mit den
eigens dafür vorgesehenen Akku-
packs verwenden. Der Gebrauch
anderer Akkupacks kann Verletzungs-
und Brandrisiken verursachen
5.3 Wenn das Akkupack nicht verwen-
det wird, muss es von anderen
Metallgegenständen wie
Büroklammern, Münzen, Schlüs-
seln, Nägeln, Schrauben und
anderen kleinen Metallobjekten, die
eine Verbindung von einem Pol zu
einem anderen herstellen können,
ferngehalten werden. Das Verursa-
chen eines Kurzschlusses zwischen
den Batteriepolen kann Verbrennun-
gen und Brände verursachen
5.4 Bei einem unsachgemäßen Gebrauch
kann Flüssigkeit aus dem Akku
gespritzt werden. Jeder Kontakt mit
dieser Flüssigkeit ist zu vermeiden
Aus dem Akku spritzende Flüssigkeit
kann Reizungen oder Verbrennungen
verursachen Bei einem
versehentlichen Kontakt die
betroffene Stelle mit Wasser spülen
Wenn die Flüssigkeit mit den Augen in
Kontakt gerät, ist ein Arzt
aufzusuchen Aus dem Akku
spritzende Flüssigkeit kann Reizungen
oder Verbrennungen verursachen
5.5 Verwenden Sie keine beschädigten
oder modiizierten Akkus oder
Werkzeuge. Beschädigte oder
modiizierte Batterien können
unvorhersehbares Verhalten
aufweisen und zu Feuer, Explosion
oder Verletzungsgefahr führen
5.6 Setzen Sie einen Akku oder ein
Werkzeug keinem Feuer oder zu
hohen Temperaturen aus. Feuer
oder Temperaturen über 130 ° C
können zu Explosionen führen
HINWEIS Die Temperatur "130 ° C"
kann durch die Temperatur "265 ° F"
ersetzt werden
5.7 Befolgen Sie alle Anweisungen zum
Laden und laden Sie den Akku oder
das Werkzeug nicht außerhalb des
in den Anweisungen angegebenen
Temperaturbereichs auf. Durch
unsachgemäßes Laden oder bei
Temperaturen außerhalb des
angegebenen Bereichs kann der Akku
beschädigt und die Brandgefahr
erhöht werden

6 Instandhaltung

6.1 Das Elektrowerkzeug von einem
geschulten Reparaturfachmann unter
Verwendung identischer Ersatzteile
warten und reparieren lassen
Dadurch wird die fortwährende
Sicherheit des Elektrowerkzeugs
gewährleistet
Sicherheit
umstehender
Personen
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch
Personen (oder Kinder) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie unzureichenden
Erfahrungen und Kenntnissen vorgesehen,
außer wenn sie in Bezug auf den Gebrauch
des Geräts von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder
eingewiesen wurden Kinder müssen
beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen
5
Speziische
Sicherheitshinweise
Stets einen geeigneten Augenschutz tragen
Der PowerLuber kann einen Druck von bis
zu 689 bar (10 000 psi) erzeugen Nur Lin-
coln-Schlauchpeitschen des Typs 1218,
1224, 1230, 1236 oder 1248HP verwenden
Das Eindringen von Schmierfett unter die
Haut ist eine schwere Verletzung Den
Schlauch nur in den Bereich des Feder-
schutzes halten Ein versehentliches Ein-
schalten des Geräts vermeiden
Beim Einsetzen des Akkupacks darf der
Schalter nicht gedrückt werden
Den Schlauch bei den ersten Verschleißer-
scheinungen, beim Auftreten von Knick-
stellen oder bei Beschädigungen des Außen-
mantels ersetzen
Den Schlauch nicht so weit biegen, dass
er knickt
Nicht zu weit nach vorne beugen
Jederzeit auf einen sicheren Stand und die
Aufrechterhaltung des Gleichgewichts
achten Bei einem sicheren Stand und der
Wahrung des Gleichgewichts kann das
Werkzeug beim Auftreten unerwarteter
Situationen besser kontrolliert werden
Eine geeignete Sicherheitsausrüstung
verwenden Stets einen geeigneten
Augenschutz tragen
Wenn die äußeren Bedingungen dies nahe
legen, sind Staubmasken, rutschsichere
Arbeitsschuhe, Helme oder ein Gehörschutz
zu verwenden
In der Fettpresse kommen Schmiermittel
zum Einsatz, die entzündlich oder bei
Aufnahme in den Körper giftig sein können
Die Fettpresse nicht in der Nähe offener
Flammen oder sonstiger Brandgefahren
verwenden
Schmiermittel werden häuig als
Hochtemperatursubstanzen vertrieben, weil
ihre Schmiereigenschaften auch an heißen
Orten erhalten bleiben müssen Wenn die
Temperatur jedoch eine bestimmte Grenze
überschreitet, können sich diese
Schmiermittel entzünden Bitte lesen Sie vor
Gebrauch dieser Fettpresse alle auf den
Schmiermitteln aufgedruckten
Warnhinweise Mit dieser Fettpresse dürfen
keine entzündlichen Schmiermittel
verwendet werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

18861886e18881890

Inhaltsverzeichnis